• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4275

  • RSS
    • 20. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen

    Großversuch für ein Jahr

    Kommentar 

    von Barbara Dribbusch 

    Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt. Das bietet eine Chance, die Sinnhaftigkeit des Systems zu überprüfen.  

    Wartesaal mit leeren Stühlen in einem Jobcenter

      ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 4. 5. 2022
      • Berlin

      Bedingungsloses Grundeinkommen

      „Die Menschen arbeiten mehr“

      Der Verein Mein Grundeinkommen verlost seit 2014 bedingungslose 1.000 Euro. „Wir sind da, solange der Staat untätig ist“, sagt Michael Bohmeyer.  

        ca. 122 Zeilen / 3659 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Interview

        • 4. 5. 2022
        • Berlin

        Bedingungsloses Grundeinkommen

        Unterschreiben für eine rosa Zukunft

        Ab Freitag sammelt eine Berliner Initiative Stimmen für einen staatlichen Modellversuch zum Grundeinkommen. Es wäre der erste bundesweit.  Bert Schulz

        Ein Transparent mit Forderung nach einem Grundeinkommen steht auf dem Alexanderplatz

          ca. 157 Zeilen / 4684 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 12. 4. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Strafe bei Terminversäumnis

          Wieder mehr Kürzungen bei Hartz IV

          Der Arbeitsagenturchef ist gegen eine komplette Abschaffung von Sanktionen. Arbeitsminister Heil warnt vor Kriegsfolgen beim Jobmarkt.  Barbara Dribbusch

          Hubertus Heil mit Kindern auf dem Fußball

            ca. 115 Zeilen / 3435 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 31. 3. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Entlastungspaket der Ampel

            200 Euro für Aufstockende

            Auch erwerbstätige Hartz-IV-Empfänger:innen erhalten einen Einmalzuschlag. Offen ist die Verrechnung mit der Energiepreispauschale.  Barbara Dribbusch

            Hände mit leerer Geldbörse

              ca. 125 Zeilen / 3722 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 28. 3. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung

              Mehr Geld für Kinder

              Für Familienministerin Spiegel ist die Kindergrundsicherung ein Kernprojekt. Am Dienstag startet dazu nun eine Arbeitsgruppe.  Simone Schmollack

              Eine kleiner Junge legt Geldmünzen auf einen Tisch

                ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 23. 3. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Unterstützung für Privathaushalte

                Entlastungen kommen – aber welche?

                Die Ampel debattiert Hilfen gegen die hohen Energiepreise. Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwochabend stehen verschiedene Konzepte gegeneinander.  Hannes Koch

                Ein Tankstutzen in einer Auto-Tanköffnung

                  ca. 139 Zeilen / 4161 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 14. 3. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Für und Wider zu Gesellschaftsjahr

                  Soziale Verpflichtungen

                  Auf eine Wehrpflichtdebatte folgt der Vorschlag eines Gesellschaftsjahres für alle. Würden junge Menschen und Einrichtungen davon profitieren?  Carolina Schwarz, Peter Weissenburger

                  Ein Bundesfreiwilligendienstleistender und eine Bewohnerin einer Seniorenwohnanlage in Berlin

                    ca. 196 Zeilen / 5872 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 9. 3. 2022
                    • Nord
                    • Bremen

                    Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften

                    Senatorin macht zähneknirschend mit

                    Zusammenlebende Geflüchtete werden bei Sozialleistungen wie Ehepaare behandelt. Bremen hält das für verfassungswidrig, macht aber keine Ausnahmen.  Lukas Scharfenberger

                    Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann steht in einer Halle und hält ein Kissen

                      ca. 134 Zeilen / 3998 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 9. 3. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Berliner Bezirk als Konfliktzone

                      Schicksal Neukölln

                      Wie kaum ein anderer eignet sich der Bezirk als Projektionsfläche für Kulturkämpfe. Nun hat ein CDU-Politiker ein kontroverses Buch vorgelegt.  Alke Wierth

                      Boxhandschuhe mit dem Namen von Falko Liecke

                        ca. 593 Zeilen / 17789 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Longread

                        • 28. 2. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Pilotprojekt Grundeinkommen

                        Ohne Druck

                        In Sarah Bäckers Leben ist gerade vieles ungewiss. Zum Glück bekommt sie 1.200 Euro monatlich geschenkt. Wie lebt es sich mit einem Grundeinkommen?  Hannes Koch

                        Sarah Bäcker, lange Haare mit Pony, vor einer rosa Wand

                          ca. 230 Zeilen / 6899 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 24. 2. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Kritik an geplanten Entlastungen

                          „Ein schlechter Witz“

                          Die Ampelkoalition will Bür­ge­r:in­nen wegen der hohen Energiekosten finanziell entlasten. Sozialverbände kritisieren, die Pläne reichten lange nicht aus.  

                          Ein kleines Kind hält einen %-Euro Schein in der Hand

                            ca. 123 Zeilen / 3664 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 2. 2022
                            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                            • PDF

                            Mit Baby und Kleinkind in der Massenunterkunft

                            Die Bremer Sozialbehörde will einer Roma-Familie keine Wohnung finanzieren – weil sie theoretisch abgeschoben werden könnte. Nun müssen sie in der Messehalle verweilen  Eiken Bruhn

                            • PDF

                            ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            • 21. 2. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Sozialpolitik der FDP

                            Mitfühlender Liberalismus

                            Ria Schröder und Jens Teutrine stehen für eine FDP, die soziale Politik ernst nimmt. Gelingt der Partei ein Imagewandel?  Jasmin Kalarickal

                            Christian Lindner steht auf einer großen Bühne

                              ca. 623 Zeilen / 18690 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 15. 2. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Götz Werner gestorben

                              Eine Flatrate für die Freiheit

                              Götz Werner war einer der reichsten Männer Deutschlands und Anwalt für das bedingungslose Grundeinkommen. Er baute auf die Initiative der Mitarbeiter.  Reinhard Kahl

                              Götz Werner lächelt

                                ca. 284 Zeilen / 8519 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 2. 2. 2022
                                • inland, S. 7
                                • PDF

                                Kaum was übrig für arme Kinder?

                                Verbände kritisieren geplanten Zuschlag für arme Kinder  

                                • PDF

                                ca. 46 Zeilen / 1369 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                • 27. 1. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Mietenkrise in Deutschland

                                AWO fordert bezahlbares Wohnen

                                Die Mieten steigen ungebremst, für arme Familien und Alleinerziehende wird es eng. Das Zukunftsforum Familie sieht die Politik in der Pflicht.  Patricia Hecht

                                Roboter Spielzeug in einer Reihe vor verschlossenen Türen

                                  ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 1. 2022
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Bidens erstes Jahr als US-Präsident

                                  Kein Traumstart

                                  US-Präsident Joe Biden wollte sein Land versöhnen und wichtige Reformen umsetzen. Nach einem Jahr im Amt ist er davon weit entfernt.  Hansjürgen Mai

                                  Biden in der Einganghalle zwischen den Statuen im Capitol

                                    ca. 293 Zeilen / 8789 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 12. 2021
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Reformpaket von Biden vor dem Aus

                                    Joe schlägt Joe

                                    Ein demokratischer Hinterbänkler bringt das wichtigste Sozial- und Klimaschutzpaket von US-Präsident Biden zu Fall. Die Republikaner jubeln.  Dorothea Hahn

                                    Senator Joe Manchin breitet die Arme aus.

                                      ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 12. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Studie zu Armut trotz Arbeit

                                      Aufstocken könnte wegfallen

                                      Hunderttausende sind trotz Job auf Hartz IV angewiesen. Manche Pläne der neuen Regierung könnten helfen – andere könnten das Problem verfestigen.  Jörg Wimalasena

                                      Eine Frau sitzt mir ihrem Kind im Homeoffice vor einem Tisch mit Rechner

                                        ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln