Wie es auch ausgeht: CDU-Chef Laschet und CSU-Vorsitzender Söder werden Gesichtsverluste erleiden – unklar ist, wie hart es die Parteien trifft.
ca. 160 Zeilen / 4785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Vielleicht wird am Ende tatsächlich alles gut, wie der CSU-Chef meint. Mit ihm an der Seite könnte Grün-Rot eine ökologische-soziale Wende einleiten.
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Wie unvernünftig, immer nur auf einen zu setzen! Unser Autor plädiert daher für mehr Führungsduos. Auch im Kanzleramt.
ca. 247 Zeilen / 7393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Armin Laschet und Markus Söder kämpfen verbissen um die Kanzlerkandidatur. Welchen Schaden nimmt die Union?
ca. 575 Zeilen / 17223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Senat will nach dem gekippten Mietendeckel einen Härtefallfonds auflegen. Ebenso gibt es Forderungen nach einem Deckel auf Bundesebene.
ca. 260 Zeilen / 7798 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nächtliche Ausgangssperren, aber keine wirksamen Verpflichtungen für die Wirtschaft? Die Opposition streitet mit der Regierung über den Corona-Kurs.
ca. 241 Zeilen / 7222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Gesetz zur Mietenbegrenzung hat gewirkt und astronomische Preisentwicklungen gestoppt. Trotz vorheriger Warnungen sind so viele Wohnungen wie lange nicht gebaut worden. Doch nun sind die alten Probleme wieder da
ca. 187 Zeilen / 5605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Linkspartei, SPD und Grüne fordern bundesweite Regeln gegen Mietsteigerung. Union, FDP und AfD hingegen freuen sich mit der Immobilienlobby.
ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Nein aus Karlsruhe ist problematisch. Inhaltlich hat sich das Bundesverfassungsgericht nicht positioniert – es hat damit eine Chance vertan.
ca. 68 Zeilen / 2019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Berlin durfte kein Gesetz mit Mietobergrenzen beschließen, entschied das Verfassungsgericht. Für eine mögliche Regulierung im Bund bleiben Fragen.
ca. 162 Zeilen / 4841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bettina Jarasch fordert nach der Mietendeckel-Entscheidung ein Signal der Vermieter. Diese müssten ihrer sozialen Verantwortung nachkommen.
ca. 148 Zeilen / 4432 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Der Mietendeckel ist verfassungswidrig, sagt Karlsruhe. Ein Urteil mit Folgen für Rot-Rot-Grün und für hunderttausende Mieter*innen.
ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Laschet oder Söder? Seit der Fraktionssitzung habe sich die Debatte über den Machtkampf verändert, sagt der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz.
ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Schon an diesem Donnerstag fällt eine Entscheidung in Karlsruhe zum Berliner Mietendeckel. Eine mündliche Anhörung gibt es nicht.
ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Selbstherrlich zieht Söder in die Schlacht um die Kanzlerkandidatur und schadet damit der Union. Für Laschet gilt es jetzt, die Nerven zu bewahren.
ca. 90 Zeilen / 2698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wer für die Grünen antreten wird, das werden Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Pro7 erklären, nicht bei ARD und ZDF. Das ist zwiespältig.
ca. 190 Zeilen / 5697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zum Infektionsschutz. Ein beschleunigtes Verfahren scheitert aber am Widerstand der Opposition.
ca. 112 Zeilen / 3337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Es wäre fatal für die Union, Söder als Kandidaten für das Kanzleramt aufzustellen. Die aktuell für ihn günstigen Umfragen ändern daran nichts.
ca. 66 Zeilen / 1957 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der CSU-Chef gibt sich im Kampf um die Kanzlerkandidatur der Union noch nicht geschlagen, obwohl der CDU-Vorstand eindeutig für Laschet plädiert hat. Und nun?4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Es hätte so harmonisch werden können. Da stellt sich die CDU einmütig hinter Armin Laschet. Doch Markus Söder mag nicht einfach klein beigeben.
ca. 360 Zeilen / 10788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.