• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2174

  • RSS
    • 20. 5. 2023, 19:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Armut in Deutschland

    Ein Erdbeben, und niemand schaut hin

    Kolumne taz talkshow 

    von Caspar Shaller 

    Ein Fünftel aller Menschen in Deutschland ist von Armut bedroht. Mindestens. Doch selbst die Betroffenen, die am lautesten sind, werden kaum gehört.  

    Menschenmassen stehen in einem Schulhof Schlange

      ca. 182 Zeilen / 5437 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kolumne

      • 10. 5. 2023, 00:00 Uhr
      • inland, S. 6
      • PDF

      Paus: „Das Projekt wird was“

      Grüne Familienministerin trommelt für die Kindergrundsicherung  Sabine am Orde

      • PDF

      ca. 110 Zeilen / 3274 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 27. 4. 2023, 10:18 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Recherche zu Coronahilfen für Bücher

      Keine Zensur in der Kulturförderung

      Gastkommentar 

      von Olaf Zimmermann 

      Ausgerechnet ein öffentlich-rechtlicher Sender fordert eine staatliche Prüfung von Kulturinhalten, die Nothilfe vom Bund bekommen.  

      Menschen demonstrieren vor dem Reichstag in Berlin, jemand trägt ein Schild mit der Aufschrift "Kultur ist sytemrelevant"

        ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Gastkommentar

        • 26. 4. 2023, 18:33 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Hilfszahlungen in der Coronakrise

        Steuergeld für rechte Verlage

        Coronahilfen sind auch in rechtsradikale Buchprojekte geflossen, zeigt eine Recherche des Deutschlandfunk. Es habe mehr Kontrolle gebraucht.  Alexandra Hilpert

        Monika Grütters schaut nachdenklich

          ca. 115 Zeilen / 3445 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 21. 4. 2023, 13:09 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Streit um Kindergrundsicherung

          Kein Patt auf Kosten der Armen

          Kommentar 

          von Barbara Dribbusch 

          Die Ampelregierung muss auch Sozialpolitik können. Bei der Kindergrundsicherung sollte sie zügig einen machbaren Kompromiss finden.  

          Christian Lindner und Lisa Paus

            ca. 188 Zeilen / 5613 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 16. 4. 2023, 15:14 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Lisa Paus zur Kindergrundsicherung

            „Die FDP weiß, wofür das Geld ist“

            Die Familienministerin drängt auf eine rasche Einigung bei der Kindergrundsicherung. Im Streit mit Lindner sieht die Grüne die SPD auf ihrer Seite.  

            Lisa Paus

              ca. 305 Zeilen / 9122 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 12. 4. 2023, 08:23 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Armut unter Studierenden

              Von der Intensiv in den Hörsaal

              Wegen der hohen Inflation sind heute so viele Studierende armutsgefährdet wie lange nicht. Die versprochene zweite BAföG-Reform lässt auf sich warten.  Dariusch Rimkus

              Hörsaal mit Studierenden im Vordergrund ein menschliches Skelett

                ca. 255 Zeilen / 7631 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Bildung

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2023, 11:12 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Armut unter Studierenden

                Es braucht endlich mehr Geld

                Kommentar 

                von Dariusch Rimkus 

                An die Sparideo­lo­g:in­nen der Ampel: Um Studierenden zu helfen, müssen die BAföG-Sätze angehoben werden. Mickrige 200 Euro als Einmalzahlung reichen nicht.  

                Euro-Geldscheine

                  ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 3. 4. 2023, 18:44 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Kinderarmut in Deutschland

                  Das Armutszeugnis

                  Mit der Kindergrundsicherung will die Ampelkoalition Kinderarmut bekämpfen. Ein Treffen mit einer Mutter, die von den Plänen profitieren würde.  Oskar Paul

                  Menschen stehen in einem Hof Schlange

                    ca. 516 Zeilen / 15464 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 4. 4. 2023, 00:00 Uhr
                    • nahaufnahme, S. 5
                    • PDF

                    Ampel streitet weiter

                    • PDF

                    ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 4. 4. 2023, 11:46 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Historiker über Säuglingsheime

                    „Jeder wusste, dass es sie gibt“

                    Die Geschichte der Säuglingsheime in Deutschland ist dramatisch, sagt Historiker Felix Berth. Eine Million Kinder in Ost und West waren sich nahezu selbst überlassen.  

                    Krankenschwester steht inmitten von Gitterbetten mit Säuglingen

                      ca. 304 Zeilen / 9116 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Interview

                      • 30. 3. 2023, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 17
                      • PDF

                      Intellek­tuelle und Erziehung nach der Schoah

                      Demokratie trotz Auschwitz? Fabian Link erörtert die Rolle der westdeutschen Sozialwissenschaften nach 1945  Micha Brumlik

                      • PDF

                      ca. 185 Zeilen / 5526 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 28. 3. 2023, 18:52 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      49-Euro-Ticket revolutioniert ÖPNV-Tarif

                      Hamburg so günstig wie 1993

                      Hamburg ermöglicht ein rabattiertes Ticket für Berufstätige. Schüler und Sozialhilfeempfänger fahren bundesweit für 19 Euro im Monat.  Gernot Knödler

                      Endhaltestelle der Hamburger U-Bahnlinie 4 mit Blick auf die Elbe

                        ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 13. 3. 2023, 18:03 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Linken-Konzept für Kindergrundsicherung

                        328 Euro Kindergeld für alle

                        Die Linkspartei legt ein Konzept für eine Kindergrundsicherung vor. Kosten: 26 Milliarden Euro. Die sollen auch durch eine Vermögenssteuer reinkommen.  Anna Lehmann

                        Drei Kinder beim Seifenkistenrennen

                          ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 12. 3. 2023, 18:06 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Forscherin zu Sozialleistungen

                          „Verzicht als legitime Kritik“

                          Warum wollen Menschen kein Geld vom Staat, obwohl sie Anspruch darauf haben? Die Sozialwissenschaftlerin Jennifer Eckhardt glaubt: auch aus Protest.  

                          Eine Zeitung liegt auf einem Stuhl im Wartebereich in einem Jobcenter

                            ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Interview

                            • 4. 3. 2023, 18:11 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Folgen der Inflation

                            Eine Plastiktüte voll Rechnungen

                            Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in Senftenberg.  Niko Kappel

                              ca. 738 Zeilen / 22118 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Longread

                              • 26. 2. 2023, 15:57 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Reform der Erbschaftssteuer

                              Die SPD will Erben ärgern

                              Dem Staat fehlt Geld, etwa für eine Kindergrundsicherung. SPD-Politiker wollen Ausnahmen für Firmenerben streichen – die größte Steuersubvention.  Anna Lehmann

                              Zwei Schokoladentaler, einer davon angebissen

                                ca. 297 Zeilen / 8884 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 22. 2. 2023, 11:53 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Eckpunkte zur Kindergrundsicherung

                                „Die Bedarfe von Kindern abdecken“

                                Die Kindergrundsicherung muss ganz neu berechnet werden, sagt Sabina Schutter von SOS Kinderdorf. Die Jugendlichen sollen am Prozess beteiligt werden.  

                                Ein Kind sitzt auf einem Teppich und schiebt die Lokomotive einer Holzeisenbahn vorwärts

                                  ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 22. 2. 2023, 00:00 Uhr
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Geld für Kinderoder Panzer

                                  Ampelstreit über den Haushalt: Angesichts steigender Militärausgaben und dem Nein der FDP zu neuen Schulden oder Steuern für Reiche drohen Sozialleistungen wie die Kindergrundsicherung unter die Räder zu kommen 3

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 1. 2. 2023, 15:16 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Sozialleistung und Datenschutz

                                  Die Kosten des Bürokratieabbaus

                                  Für Kindergrundsicherung und Klimageld sollen Daten neu verschaltet werden. Der Staat gewinnt so immer mehr Infos über die Bürger:innen.  Barbara Dribbusch

                                  Dicke Aktenordner hängen nebeneinander

                                    ca. 160 Zeilen / 4794 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln