Wirtschaft ohne Kohlendioxidemissionen: Ein Klimaziel für die halbe Welt

Die UN startet eine Kampagne für eine CO2-freie Wirtschaft bis zum Jahr 2050. Doch viele Konjunkturprogramme schaden der Umwelt.

Versammlung von Störchen in Indien

Versammlung von Adjutanten-Störchen auf einer Müllkippe in Indien Foto: Utpal Bruah/reuters

BERLIN taz | Auch wenn die UN-Klimakonferenzen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt sind und die Politik auf der Ebene der Staaten kaum vorankommt, soll die Politik gegen die Erhitzung von unten weitergehen: Inzwischen haben sich weltweit Städte, Regionen und Unternehmen zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet, die ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen und über die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung kontrollieren. Das ist die Nachricht, mit der die „Allianz für Klima-Ambition“ am Freitag zum weltweiten Tag der Umwelt an die Öffentlichkeit ging.

Die Allianz wird vom UN-Klimasekretariat sowie von Chile und Großbritannien angeführt, den Ausrichtern der vorigen und nächsten Konferenz. In ihr sind nach UN-Angaben inzwischen etwa 1000 Unternehmen, 458 Städte, 24 Bundesstaaten und Regionen, circa 500 Universitäten und 36 Finanz-Großinvestoren engagiert. Sie starten die Kampagne „Race to Zero“, in der sie sich das Ziel setzen, bis spätestens 2050 nicht mehr Treibhausgase auszustoßen als sie etwa durch Wälder binden. „Das ist keine Kampagne von morgen, sondern von heute“, sagte die Chefin des UN-Klimasekretariats, Patricia Espinosa, „sie muss in den Ländern helfen, bessere Klimapläne aufzustellen, die in diesem Jahr fällig sind.“

Seit dem Pariser Abkommen 2015 und der Blockade auf UN-Ebene setzen die KlimaschützerInnen immer mehr auf „Nicht-staatliche Akteure“ im Klimaschutz. Nach einer Analyse des britischen Thinktanks ECIU werden inzwischen 53 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung in Regionen produziert, die sich auf Netto-Null-Emissionen spätestens 2050 geeinigt haben.

„Der Klimawandel wartet nicht, und wir auch nicht“, sagte Nestlé-Chef Mark Schneider, „wir brauchen schnelle Erfolge, wenn wir uns von Covid-19 erholen“. Auch Alok Sharma, britischer Staatssekretär für Wirtschaft und designierter Präsident der Klimakonferenz von Glasgow, warnt: „Wie wir unsere Wirtschaft nach der Krise wieder aufbauen, wird einen großen Einfluss auf unseren Planeten haben.“

Das sieht bislang allerdings eher düster aus. Denn die 3,5 Billionen Dollar, die in den 17 großen Volkswirtschaften der Welt in Konjunkturprogramme fließen, gehen weiterhin zu einem großen Teil an Branchen, die der Umwelt schaden. Das findet eine aktuelle Übersicht des Instituts „Vivid Economics“. Demnach überwiegen in 13 Ländern die negativen Umweltfolgen der Hilfsprogramme.

Weit vorn dabei sind die USA mit fast 480 Milliarden Dollar in „braune“ Techniken wie Öl und Autos, aber auch in Südafrika, Russland, China, Indien und Brasilien ist die Bilanz negativ. Besser sieht es beim Green Deal der EU, in Großbritannien und Frankreich aus. Auch in Deutschland überwiegen die negativen Einflüsse für die Umwelt, allerdings ist das aktuelle Konjunkturpaket noch nicht berücksichtigt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.