• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 18:49 Uhr

      Deutschland in Rezession

      Bitte keine Krisenbeschwörung

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Trotz der Delle der deutschen Wirtschaft ist die Lage nicht so schlecht. Bedenklich, dass der Finanzminister von einer wirtschaftspolitischen Zeitenwende redet.  

      Christian Lindner guckt
      • 25. 5. 2023, 09:18 Uhr

        BIP im ersten Quartal geschrumpft

        Deutsche Wirtschaft in Rezession

        Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn.  

        Die Sonne geht hinter Containerbrücken auf dem Terminal Eurogate im Waltershofer Hafen unter.
        • 27. 4. 2023, 13:45 Uhr

          Reallöhne sind deutlich gesunken

          Minus von vier Prozent

          Die Reallöhne sind laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr stärker gesunken als angenommen. Es ist das dritte Minus in Folge.  

          Ein leerer Geldbeutel
          • 24. 3. 2023, 09:32 Uhr

            Weniger Aufträge, sinkende Preise

            Schockstarre in der Bauwirtschaft

            Erstmals seit 2010 fallen die Preise für Wohnimmobilien. Zugleich stoppen die Auftraggeber wegen hoher Inflation und steigender Zinsen Projekte.  

            Bauarbeiten mauern mit großen weißen Quadern
            • 13. 2. 2023, 18:12 Uhr

              EU-Wirtschaftsprognose für 2023

              Wahrscheinlich doch keine Rezession

              Die Kommission sagt bessere Zeiten für 2023 voraus. Inflation und Energiekosten bleiben jedoch hoch – ein Problem für viele Bürgerinnen und Bürger.  Eric Bonse

              Skyline der Banken in Frankfurt
              • 30. 1. 2023, 12:56 Uhr

                Konjunktur in Deutschland

                Wirtschaft minimal geschrumpft

                Hohe Inflation und Ukrainekrieg haben die deutsche Konjunktur im Schlussquartal 2022 ausgebremst. Für 2023 fallen die Aussichten weniger trüb aus.  

                Das Schaufenster eines Modegeschäfts
                • 27. 1. 2023, 15:47 Uhr

                  Wirtschaftslage in Deutschland

                  Energie im Porzellanladen

                  Deutsche Unternehmen sind im Krisenmodus, Ökonomen warnen vor dem Niedergang. Doch bei Kahla-Porzellan ist man wieder optimistisch: Ein Werksbesuch.  Anna Lehmann, Anja Krüger

                  Daniel Jeschonowski steht in einer Fabrikhalle
                  • 25. 1. 2023, 17:34 Uhr

                    Jahreswirtschaftsbericht

                    Keine weitere Rezession in diesem Jahr

                    Die Konjunktur könnte laut Jahreswirtschaftsbericht um 0,2 Prozent wachsen. Wirtschaftsminister Habeck sagte, es sei gelungen, eine Wirtschaftskrise abzuwehren.  

                    Robert Habik mit einer Grafik in der Hand
                    • 13. 1. 2023, 16:10 Uhr

                      Deutsche Wirtschaft trotzt Krisen

                      Überraschend stark gewachsen

                      Trotz Fachkräftemangel, Lieferengpässen und Inflation: Es gibt mehr Jobs, weniger Schulden und vor allem mehr Wachstum als gedacht.  Björn Hartmann

                      Autobroduktion bei Volkswagen
                      • 5. 1. 2023, 09:58 Uhr

                        Stellenabbau bei Amazon

                        18.000 Entlassungen in den USA

                        Der Online-Versandhändler Amazon baut in den USA Tausende Jobs ab. Ein Grund seien unsichere Konjunkturaussichten.  

                        Ein Paket von Amazon rollt übers Band
                        • 1. 8. 2022, 16:17 Uhr

                          Konsum bricht ein

                          Düstere Aussichten

                          Wegen weiterhin hoher Preise halten sich Ver­brau­che­r*in­nen beim Lebensmittelkauf zurück. Im zweiten Halbjahr könnte es noch schlimmer werden.  Felix Lee

                          Passanten gehen an einem Modegeschäft vorbei.
                          • 10. 11. 2021, 17:34 Uhr

                            Wirtschaftsweiser zur Konjunktur

                            „Die Unsicherheit ist hoch“

                            Der Wirtschaftsweise Achim Truger berät die Bundesregierung. Er plädiert für eine Obergrenze für kreditfinanzierte Investitionen.  

                            Rot-weiße Rotorblätter für den Bau eines Windparks ragen aus einem Errichterschiff heraus
                            • 14. 10. 2021, 15:52 Uhr

                              Herbstgutachten zur Konjunktur

                              Postcorona-Wachstum verschoben

                              Wirtschaftsinstitute fordern effizienten Klimaschutz mit höherem CO2-Preis. Um soziale Härten abzufedern, soll es Ausgleichszahlungen geben.  Wolfgang Mulke

                              Zwei Gasflammen brennen auf einem Küchenherd
                              • 29. 7. 2021, 12:07 Uhr

                                Konjunktur nach Katastrophen

                                Kein Boom nach der Flut

                                Der Wiederaufbau nach den Überschwemmungen macht Milliardeninvestitionen nötig. Eine Konjunkturschub ist dennoch nicht zu erwarten.  Wolfgang Mulke

                                mann wirft Schanktür auf einen Haufen Sperrmüll
                                • 11. 2. 2021, 16:47 Uhr

                                  Konjunkturprognose der EU

                                  Wundertüte Aufbaufonds

                                  Europas Wirtschaft wird 2021 langsamer wachsen als gedacht, dann schneller, so die EU-Kommission. Unklar ist, was die Coronamilliarden bringen sollen.  Eric Bonse

                                  Portrait EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni vor Konjunkturkurve
                                  • 2. 2. 2021, 17:04 Uhr

                                    Umfrage bei deutschen Firmen in China

                                    Die Volksrepublik als Stützpfeiler

                                    Deutsche Unternehmen profitieren stark von Chinas Wirtschaftserholung. Das ergab eine Umfrage der Handelskammer in Peking.  Fabian Kretschmer

                                    Ein Arbeiter mit gesichtsmaske bei der Bearbeitung von Metallteilen an einem Schleifgerät - es fliegen Funken
                                    • 18. 1. 2021, 17:13 Uhr

                                      Chinas Wirtschaft wächst weiter

                                      Der Lockdown hat's gebracht

                                      Die Volksrepublik verzeichnete 2020 ein deutliches Plus. Neben wachsender Ungleichheit könnte aber auch Corona nochmal zum Problem werden  Fabian Kretschmer

                                      Eine Frau mit Gesichtsmaske betrachtet einen kleinen Überwachungsroboter
                                      • 27. 12. 2020, 18:28 Uhr

                                        Ende der Mehrwertsteuersenkung

                                        Groteske Geldverschwendung

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Die Senkung der Mehrwertsteuer war eine Fehlentscheidung. 20 Milliarden Euro hätte man effektiver verteilen können, um die Konjunktur anzukurbeln.  

                                        Kinder am Fenster in Zwickau
                                        • 1. 12. 2020, 08:20 Uhr

                                          Staatshaushalt in Coronakrise

                                          „Schulden sind nicht das Problem“

                                          Deutschland wird wohl glimpflich aus der Coronakrise kommen, sagt Ökonom Jens Südekum. Die Bundesregierung müsse dennoch aufpassen.  

                                          Drei Bauarbeiter stehen auf einem Baugerüst und nehmen einen großen Betonmischer in Empfang, den ein Kran transportiert.
                                        • weitere >

                                        Konjunktur

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln