Abiturprüfungen finden doch statt: Das Abi ist gerettet
Der Verzicht auf Prüfungen ist vom Tisch. Ein Abi ohne sie wäre auch ungerecht und ein lebenslanger Minuspunkt.
D ie Abiturprüfungen sollen dieses Jahr nun doch wie geplant stattfinden, das haben die Kultusminister der Länder am Mittwoch entschieden. Zuvor noch hatte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien wegen der Coronakrise gefordert, dieses Jahr auf die Prüfungen zu verzichten und stattdessen die Abinote aus den Semesternoten zu errechnen. Wie gut, dass die Schleswig-Holsteiner sich nicht durchgesetzt haben.
Die Schulen sind leer, es ist also genug Platz, um die Schüler:innen auf alle Räume zu verteilen, sodass jede:r genug Sicherheitsabstand halten kann. Mehr Räume bedeutet natürlich auch, mehr Lehrer zur Aufsicht einzusetzen – dieses zusätzliche Engagement muss wohl aufgebracht werden, um die Abiturprüfungen in diesem Jahr zu retten. Auch eine zeitliche Entzerrung ist denkbar. Wenn es geht (und es geht ja), dann muss das Abitur geschrieben werden, und zwar bundesweit. Natürlich unter den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. In Rheinland-Pfalz und Hessen passiert das jetzt schon.
Klar: Abiprüfungen sind grauenhaft – zumindest denken das die unmittelbar Betroffenen häufig. Es wäre aber unfair, sie jetzt in einem oder mehreren Bundesländern abzusagen. Unfair für die Schüler:innen, die dennoch antanzen müssten. Unfair gegenüber anderen, früheren Jahrgängen: Der Bildungsforscher Olaf Köller sagte der Zeit, man würde ohne Prüfungen „einen Abijahrgang mit dem besten Schnitt seit langem bekommen“. Die Semesternoten fielen in der Regel besser aus als die Prüfungsnoten. Unfair wäre es aber auch für den Jahrgang 2020. Diejenigen, die in den Semestern schlechte Noten hatten und in den Prüfungen noch mal alles rausholen wollen, stünden nun dumm da. Oder jene, die mit der Prüfung den Schnitt noch um eine Kommastelle pushen wollen, um den NC fürs Wunschfach zu erreichen.
Das Zentral-Abi war immer das Versprechen zumindest annähernd gleicher Chancen, egal an welcher Schule in welchem Bundesland die Prüfung abgelegt wird. Jetzt einfach die Startvoraussetzungen ändern, das geht nicht. Verschieben? Schwierig, denn dann würde man den Jahrgang 2020 noch ein Jahr lang bei Laune halten müssen und 2021 hätte man doppelt so viele Abiturienten – ein organisatorischer Albtraum.
Und schließlich: Es wäre für die Abiturienten des Jahrgangs 2020 ein Leben lang blöd, dass sie immer diejenigen wären, die nur das „Corona-Abi“ gemacht haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist