: Ministerium blockiert
Extinction Rebellion setzt Protest fort. Autobahn bleibt frei
Die Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion hat am Wochenende ihre Proteste in Berlin fortgesetzt Nicht nur Kreuzungen, Brücken und Kreisverkehre waren Ziel der Sitzblockaden: Auch die Ministerien für Wirtschaft und für Umwelt und die CDU-Bundeszentrale waren zeitweise blockiert. Einige Aktivist*innen klebten und ketteten sich an, um eine Räumung gegebenenfalls in die Länge zu ziehen. Doch die Polizei blieb bei ihrer Strategie, Blockaden zeitweise zu dulden. So verbrachten Aktivist*innen vor dem Bundesumweltministerium beispielsweise auch die Nacht: Erst am Sonntag räumte die Polizei die Fahrbahn.
„Wir wissen, dass ihr wisst, wie dramatisch die Lage ist“, schreibt Extinction Rebellion in einem offenen Brief an das Bundesumweltministerium. Zwar suggeriere die Politik mit „wohlklingenden Formulierungen“, alles sei unter Kontrolle. „Aber es ist gar nichts unter Kontrolle! Das neue Klimapäckchen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“ Das Umweltministerium begrüßte die Proteste und erklärte: „Wir kämpfen für dieselbe Sache – nämlich für mehr und besseren Klimaschutz.“
Am Sonntag versuchten Aktivist*innen, eine Autobahnzufahrt bei Berlin-Tempelhof zu blockieren, doch das Vorhaben scheiterte. Die Polizei sei schneller gewesen, sagt ein Aktivist. Nach taz-Informationen ist es möglich, dass die Aktionen am Montag weitergehen. Anett Selle
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen