• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4472

  • RSS
    • 18. 5. 2022
    • Berlin

    Neubau von maroder A100-Brücke

    Kann Autobahn denn Sünde sein?

    Das Planfeststellungsverfahren für die Rudolf-Wissell-Brücke auf der A100 soll bald starten. Angeblich steht alles im Einklang mit der Verkehrswende.  Claudius Prößer

    Computergeneriertes Luftbild einer Autobahnbrücke

      ca. 150 Zeilen / 4491 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 17. 5. 2022
      • Berlin

      Autofrei-Volksbegehren soll vor Gericht

      Jarasch sagt Nein

      Die grüne Verkehrssenatorin lehnt nach dem Klima-Vorstoß noch ein Volksbegehren ab: „Wir brauchen autofreie Kieze, aber keine autofreie Innenstadt“.  Stefan Alberti

      Das Foto zeigt die grüne Verkehrssenatorin Bettina Jarasch mit dem Rad auf einem Fahrradstreifen fahrend.

        ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 13. 5. 2022
        • Öko
        • Verkehr

        Beschluss gegen die FDP

        Umweltminister fordern Tempo 130

        Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.  Kai Schöneberg

        Autos auf einer sehr vollen Autobahn

          ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 12. 5. 2022
          • Berlin

          Volksbegehren Berlin autofrei

          Die Autoliebe der Innensenatorin

          Autos aus der Innenstadt zu verbannen, sei grundgesetzwidrig, so die Innenverwaltung. Das entspricht der „autogerechten Stadt“.  Bert Schulz

          Mitglieder von verkehrspolitischen Initiativen protestieren am Brandenburger Tor

            ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 15. 5. 2022
            • Öko
            • Verkehr

            Fahrradgesetz in NRW

            Mit dem Rad aus dem Stau

            NRW hat nach Druck von Ak­ti­vis­t:in­nen als einziges Bundesland ein eigenes Radgesetz verabschiedet. Das verschafft eine andere Grundlage.  Anja Krüger

            Radfahrer auf der Deutzer Brücke in Köln

              ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 10. 5. 2022
              • Berlin

              Autofreie Innenstädte

              Städte für Menschen, nicht Autos

              Kommentar 

              von Marie Frank 

              Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.  

              Ein Radfahrer auf der autofreien Friedrichstraße.

                ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Kommentar

                • 10. 5. 2022
                • Berlin

                Volksbegehren „Berlin autofrei“

                Verhältnismäßig umstritten

                Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.  Claudius Prößer

                Autofrei-DemonstrantInnen vor dem Brandenburger Tor

                  ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Überleben im Herzen Schleswig-Holsteins

                  Die A7 in der Blutbahn

                  Das Meer ist das Urlaubziel der Reisenden. Ins Niemandsland an der Autobahn will kaum jemand. Dabei ist es da gar nicht schlimm. Oder doch?  Eiken Bruhn

                  Zwei Spuren Autobahn führen durch eine platte Landschaft

                    ca. 135 Zeilen / 4028 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 2. 5. 2022
                    • Berlin

                    „Flaniermeile“ Friedrichstraße

                    Parkplätze gibt`s jedenfalls genug

                    Die Auswertung des Verkehrsversuchs zur „Flaniermeile Friedrichstraße“ liegt vor. Vor allem bei den Gewerbetreibenden fand der Versuch wenig Anklang.  Claudius Prößer

                    Visualisierung der Friedrichstraße als Fußgängerzone

                      ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 30. 4. 2022
                      • das interview, S. 50-51
                      • PDF

                      „Wir sagen schon Danke,
                      wenn uns jemand nicht tötet“

                      Katja Diehl ist die Stimme der Verkehrswende. Sie berät, twittert, podcastet, schreibt. Ihr Buch heißt genauso wie das Projekt, dem sie sich vollkommen verschrieben hat: „Autokorrektur“  Alina Götz

                      • PDF

                      ca. 545 Zeilen / 16338 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      • 28. 4. 2022
                      • berlin, S. 23
                      • PDF

                      Kein Platz für Autos

                      Im Graefekiez könnten alle privaten Parkplätzen wegfallen  

                      • PDF

                      ca. 60 Zeilen / 1790 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 27. 4. 2022
                      • Berlin

                      Autofreie Friedrichstraße

                      Senator teilt Anrainer-Kritik

                      Stephan Schwarz fordert, auch wirtschaftliche Auswirkungen zu berücksichtigen. Der Abschlussbericht zum Projekt „Flaniermeile“ soll Montag vorliegen.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt den gesperrten Abschnitt der Friedrichstraße im Berliner Bezirk Mitte.

                        ca. 75 Zeilen / 2225 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 25. 4. 2022
                        • Öko
                        • Verkehr

                        DUH will teureres Anwohnerparken

                        Kein Parken für 8 Cent täglich

                        Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die vielerorts niedrigen Preise für eine Jahresvignette. Anwohnerparken soll mindestens 1 Euro am Tag kosten.  Anja Krüger

                        zugeparkte Straße

                          ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 25. 4. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Schönste Autobahnstrecke Deutschlands

                          Straße des Führers

                          Ein Künstler­paar aus dem Schwäbi­schen hat in der Geschichte der Autobahn vor seiner Haustür gegraben. Sie fanden eine erschreckende Kontinuität.  Daniel Wiese

                          Ein Stau auf der Autobahn am Albaufstieg in den 50er Jahren

                            ca. 288 Zeilen / 8630 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 4. 2022
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

                            „Das Tempolimit ist irrelevant“

                            Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

                            Autos auf der Autobahn

                              ca. 182 Zeilen / 5431 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Interview

                              • 17. 4. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              Menschenfeindlicher Stadtverkehr

                              Vielköpfige Monster auf der Straße

                              Kolumne Ernsthaft? 

                              von Ulrike Winkelmann 

                              Jedes Kind lernt, noch bevor es flüssig sprechen kann: Weil die Autos so gefährlich sind, haben sie mehr Rechte.  

                              Auf der Kreuzung Mollstraße/Otto-Braun-Straße haben Teilnehmer einer Mahnwache des ADFC und Changing Cities ein so genanntes Geisterrad abgestellt.

                                ca. 111 Zeilen / 3326 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Kolumne

                                • 9. 4. 2022
                                • stadtland, S. 52
                                • PDF

                                schlechtes vorbild

                                Berlin als Fahrradstadt: Schnellstraßen dauern ganz schön lange

                                • PDF

                                ca. 104 Zeilen / 3100 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                • 9. 4. 2022
                                • stadtland, S. 46
                                • PDF

                                die ortsbegehung

                                Auf dem E-Weg

                                Alle wollen mehr Elektroautos. Aber wollen alle auch mehr E-Mobilität-Infrastruktur? Und wie wird das Ladesäulenpotenzial einer Straße ermittelt? Eine Ortsbegehung mit Zollstock  Benno Schirrmeister

                                • PDF

                                ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                • 7. 4. 2022
                                • Berlin

                                A100-Debatte im Abgeordnetenhaus

                                Clash der Staatsebenen

                                Aus Sicht der oppositionellen FDP braucht das Bundesverkehrsministerium den rot-grün-roten Senat gar nicht für einen Weiterbau der Autobahn.  Stefan Alberti

                                Das Foto zeigt

                                  ca. 141 Zeilen / 4207 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 4. 2022
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Streit um Klima-Bilanz der A26

                                  Der wahre Preis der Autobahn

                                  Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.  Gernot Knödler

                                  Vertreter des Nabu und des BUND präsentieren Banner vor dem Hamburger Rathaus

                                    ca. 192 Zeilen / 5750 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln