• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4752

  • RSS
    • 27. 5. 2023, 10:54 Uhr
    • Berlin

    Jetzt spricht Berlins Friedrichstraße

    Gefragt hat mich noch keiner

    Kommentar 

    von Uwe Rada 

    Erst Fußgängerzone, bald wieder Autos. Kaum einer Straße wurde so zugesetzt wie der Friedrichstraße. Was, wenn sie vom Objekt zum Subjekt würde?  

    Ein Hochrad auf der Friedrichstraße

      ca. 112 Zeilen / 3343 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 28. 5. 2023, 19:04 Uhr
      • Nord

      Hamburger Harley Days

      Maulhelden im Rückwärtsgang

      Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen.  Klaus Irler

      Teilnehmer fahren auf ihren Harley-Davidson-Motorrädern über das Veranstaltungsgelände der Harley Days auf dem Großmarkt Hamburg.

        ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 26. 5. 2023, 13:51 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Klimaprotest von Letzte Generation

        Tanz um die goldene Radkappe

        Gastkommentar 

        von Claus Leggewie 

        43 Millionen Privat-PKW sind in Deutschland zugelassen, der Individualverkehr hat Fetischcharakter angenommen. Das Auto ist der Elefant im Raum der Klimawende.  

        Vogelperspektive, ein Aktivist sitzt auf einem Auto, Polizisten stehen drumherum

          ca. 192 Zeilen / 5740 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Gastkommentar

          • 25. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • das thema, S. 3
          • PDF

          „Wer kriminell ist, ist raus aus dem Diskurs“

          Rechtsanwalt Lukas Theune hält die Razzien für politisch motiviert. Die Organisation stelle keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar  Erik Peter

          • PDF

          ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 25. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • das thema, S. 3
          • PDF

          Brutal gegen Kli­ma­aktivist:innen

          Bei einer Razzia in sieben Bundesländern wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume der Letzten Generation durchsucht. Gegen sieben Personen wird ermittelt. Auch die Website der Organisation wurde gesperrt  Jannik Grimmbacher

          • PDF

          ca. 169 Zeilen / 5057 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 25. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Staat immer radikaler

          Razzia bei Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen der Letzten Generation in sieben Bundesländern und Ermittlungen wegen Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung3,20 20

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 24. 5. 2023, 18:35 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Razzien bei der Letzten Generation

          Stöbern in offenen Büchern

          Kommentar 

          von Erik Peter 

          Die Durchsuchungen bei Klimaaktivist*innen zielt auf ihre Einschüchterung. Der Vorwurf, sie gefährdeten die öffentliche Sicherheit, ist absurd.  

          2 Polizisten zerren an einem menschen, der sich als Olaf Scholz mit einem Preßlufthammer verklediet hat, vor dem Bundesverfassungsgericht

            ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 24. 5. 2023, 17:43 Uhr
            • Berlin

            Razzien gegen Letzte Generation

            Kli­ma­proteste gehen weiter

            Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet.  Bert Schulz

            Mehrere Menschen stehen hinter Mikrofonen der Presse

              ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 23. 5. 2023, 17:02 Uhr
              • Berlin

              Kampfzone Friedrichstraße

              Ewiges Hick Hack geht weiter

              Der Streit um die Friedrichstraße geht weiter. Ab Juli dürfen wieder Autos fahren. Nur wirklich zufrieden ist niemand.  Adefunmi Olanigan

              Mitarbeiter eines Planungsbüros tragen Sitzelemente für Bänke auf der Friedrichstrasse von einem Kran.

                ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 5. 2023, 16:48 Uhr
                • Berlin

                Friedrichstraße nicht mehr autofrei

                Gefährliche Kurzschluss­reaktion

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Berlins neue CDU-Verkehrssenatorin hebt die Sperrung auf der Einkaufsstraße auf. Überraschend kommt das nicht; falsch ist es trotzdem.  

                Ein Sperrschild verbietet die Einfahrt in die Friedrichstraße

                  ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Kommentar

                  • 21. 5. 2023, 12:59 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Studie über Tempolimit

                  Argumente der Autolobby enttarnt

                  Ohne Tempolimit würden Reisezeitkosten gespart, behauptet die Autolobby. Ein internationales Team von Forscher:innen widerlegt diese Aussage.  Sean-Elias Ansa

                  Stau auf der Bundesautobahn A3 in Richtung Frankfurt neben der ICE Hochgeschwindigkeitstrasse auf der Hallerbachtalbrücke

                    ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    Typ: Bericht

                    • 21. 5. 2023, 16:26 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Radschnellwege in Deutschland

                    Rockt, aber rollt nicht

                    Als Fahrrad-Lover kann man sich kaum Geileres vorstellen als einen Rad-Highway. Leider existiert er in Deutschland auch fast nur in der Vorstellung.  Jens Uthoff

                    Ein Radweg mit einem Radfahrer, der einen Helm trägt

                      ca. 96 Zeilen / 2876 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 16. 5. 2023, 13:40 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Debatte um die Letzte Generation

                      Wer ist hier radikal?

                      Kommentar 

                      von Ruth Lang Fuentes 

                      Die Aktivisten der Letzten Generation gelten als extrem. Dabei bleiben sie friedlich – auch angesichts einer teils verfassungswidrigen Klimapolitik.  

                      Klimakleber Szene im Modell, sitzende Aktivisten, Polizeiauto, Polizisten, ein Jeep und eine Straße

                        ca. 194 Zeilen / 5810 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 15. 5. 2023, 18:20 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Lkw-Maut in Dänemark

                        Trucker gegen Klima

                        Dass die dänische Regierung eine Maut für Lkws einführen will, ist der Branche gar nicht genehm. Sie hat am Montag Verkehrsknotenpunkte blockiert.  Reinhard Wolff

                        Lkws blockieren eine Straße

                          ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 15. 5. 2023, 17:36 Uhr
                          • Berlin

                          Protest gegen Straße durch die Wuhlheide

                          Auf Bäumen gegen Autos

                          In der Wuhlheide wollen Ak­ti­vis­t*in­nen die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) verhindern. Unterstützung kommt aus Politik und Zivilgesellschaft.  Marie Frank, Claudius Prößer

                          Transparent an Bäumen: "Frieden den Nestern, Krieg den Palästen"

                            ca. 269 Zeilen / 8057 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 15. 5. 2023, 00:00 Uhr
                            • berlin, S. 22
                            • PDF

                            Lützerath in der Wuhlheide

                            Aus Protest gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost haben Dutzende Ak­ti­vis­t:in­nen die Wuhlheide besetzt  Erik Peter, Tobias Bachmann

                            • PDF

                            ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 13. 5. 2023, 10:47 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Zukunft auf den Straßen

                            Städte ohne Autos – wie schön!

                            Kolumne Über Morgen 

                            von Theresa Hannig 

                            Immer weniger junge Menschen wollen ein eigenes Auto. Die Nichtmotorisierten erkämpfen sich öffentlichen Raum zurück.  

                            Fussgaenger gehen uber die autofreie Friedrichsstrasse in Berlin

                              ca. 111 Zeilen / 3306 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              Typ: Kolumne

                              • 15. 5. 2023, 10:26 Uhr
                              • Politik
                              • Afrika

                              Schlaglochpisten in Afrika

                              Hashtag-Aktion macht Politik

                              Kolumne Stadtgespräch 

                              von Simone Schlindwein 

                              Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.  

                              Verkehrszene in der mehrere Männer versuchen ein Mottorad anzuschieben. Die Strasse ist überflutet.

                                ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Kolumne

                                • 10. 5. 2023, 16:51 Uhr
                                • Berlin

                                Verkehrspolitik in Berlin

                                Die Senatorin tritt auf die Bremse

                                Die CDU-Frau Manja Schreiner will Änderungen in den letzten Kapiteln des Mobilitätsgesetzes – und mag auch das Radfahren nicht mehr zu sehr anpreisen.  Claudius Prößer

                                Manja Schreiner gestikuliert

                                  ca. 202 Zeilen / 6051 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 5. 2023, 00:00 Uhr
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Klimakleber sehen Erfolg

                                  Seit mehr als zwei Wochen blockiert die Letzte Generation verstärkt Straßen in Berlin. Jetzt wollen die Ak­ti­vis­t:in­nen vorerst darauf verzichten  Jannik Grimmbacher

                                  • PDF

                                  ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln