Erst Fußgängerzone, bald wieder Autos. Kaum einer Straße wurde so zugesetzt wie der Friedrichstraße. Was, wenn sie vom Objekt zum Subjekt würde?
ca. 112 Zeilen / 3343 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen.
ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
43 Millionen Privat-PKW sind in Deutschland zugelassen, der Individualverkehr hat Fetischcharakter angenommen. Das Auto ist der Elefant im Raum der Klimawende.
ca. 192 Zeilen / 5740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Rechtsanwalt Lukas Theune hält die Razzien für politisch motiviert. Die Organisation stelle keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bei einer Razzia in sieben Bundesländern wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume der Letzten Generation durchsucht. Gegen sieben Personen wird ermittelt. Auch die Website der Organisation wurde gesperrt
ca. 169 Zeilen / 5057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Razzia bei Klimaaktivist*innen der Letzten Generation in sieben Bundesländern und Ermittlungen wegen Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung3,20 20
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Durchsuchungen bei Klimaaktivist*innen zielt auf ihre Einschüchterung. Der Vorwurf, sie gefährdeten die öffentliche Sicherheit, ist absurd.
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet.
ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Streit um die Friedrichstraße geht weiter. Ab Juli dürfen wieder Autos fahren. Nur wirklich zufrieden ist niemand.
ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlins neue CDU-Verkehrssenatorin hebt die Sperrung auf der Einkaufsstraße auf. Überraschend kommt das nicht; falsch ist es trotzdem.
ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Ohne Tempolimit würden Reisezeitkosten gespart, behauptet die Autolobby. Ein internationales Team von Forscher:innen widerlegt diese Aussage.
ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Als Fahrrad-Lover kann man sich kaum Geileres vorstellen als einen Rad-Highway. Leider existiert er in Deutschland auch fast nur in der Vorstellung.
ca. 96 Zeilen / 2876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Aktivisten der Letzten Generation gelten als extrem. Dabei bleiben sie friedlich – auch angesichts einer teils verfassungswidrigen Klimapolitik.
ca. 194 Zeilen / 5810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Dass die dänische Regierung eine Maut für Lkws einführen will, ist der Branche gar nicht genehm. Sie hat am Montag Verkehrsknotenpunkte blockiert.
ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In der Wuhlheide wollen Aktivist*innen die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) verhindern. Unterstützung kommt aus Politik und Zivilgesellschaft.
ca. 269 Zeilen / 8057 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Aus Protest gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost haben Dutzende Aktivist:innen die Wuhlheide besetzt
ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Immer weniger junge Menschen wollen ein eigenes Auto. Die Nichtmotorisierten erkämpfen sich öffentlichen Raum zurück.
ca. 111 Zeilen / 3306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.
ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Die CDU-Frau Manja Schreiner will Änderungen in den letzten Kapiteln des Mobilitätsgesetzes – und mag auch das Radfahren nicht mehr zu sehr anpreisen.
ca. 202 Zeilen / 6051 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit mehr als zwei Wochen blockiert die Letzte Generation verstärkt Straßen in Berlin. Jetzt wollen die Aktivist:innen vorerst darauf verzichten
ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.