Unternehmensberater über Kohlekraftwerke: „Der Ausstieg wird lange dauern“
Ben Schlemmermeier von der LBD-Beratungsgesellschaft erklärt, warum Kohlekraftwerke trotz finanzieller Verluste nicht stillgelegt werden.
taz: Die deutschen Braunkohlekraftwerke haben im ersten Halbjahr 600 Millionen Euro Verlust gemacht. Wie sieht das bei der Steinkohle aus?
Ben Schlemmermeier: Wenn man als Maßstab die Vollkosten für die Investitionen nimmt, kann man sagen: Da werden weder die Abschreibungen verdient noch wird das Kapital verzinst. Beim Kraftwerk Moorburg in Hamburg wären dafür rund 360 Millionen Euro pro Jahr Rohmarge aus dem Stromverkauf erforderlich. Es fehlen aber um die 180 Millionen.
Gilt das für alle Steinkohlekraftwerke?
Das gilt für die neueren Kraftwerke, die nach 2000 gebaut wurden – die ihre Kapitalkosten nicht amortisieren. Die Bauentscheidungen wurden 2005 bis 2010 getroffen. Natürlich würde in der aktuellen Marktsituation niemand mehr ein Kohlekraftwerk bauen. Trotzdem wurden in dieser Zeit um die 20 Milliarden Euro in die Steinkohle investiert, die am Ende des Tages keinen Wert mehr haben.
Warum wird Moorburg dann nicht abgeschaltet?
Das liegt an der Finanzkraft des Eigentümers. Die jährlich 180 Millionen müssen ja nicht nachgeschossen werden, sondern fehlen, um Abschreibungen und Zinsen zu decken. Und da das Geld ausgegeben ist, ist man froh über jeden Euro Deckungsbeitrag, der den Schmerz lindert. Der Weiterbetrieb ist deshalb wirtschaftlicher als die Stilllegung.
Es geht in dieser Ökonomie also nicht mehr um Gewinne, sondern um Verminderung der Verluste?
Nach vorn gerichtet zählt allein die Frage: Erziele ich Einnahmeüberschüsse, also Stromerlöse minus Brennstoffe minus CO2-Zertifikate minus Betriebsmannschaften minus Instandhaltung, bleibt da was übrig, und solange da 10 Euro übrig bleiben, wird man dieses Kraftwerk betreiben.
Wenn der Mindestpreis bei 40 Euro pro Tonne CO2 läge – müssten sie dann zumachen?
Ja – aber nur, wenn es ein anderes Kraftwerk gäbe, das den Strom zu niedrigeren Grenzkosten erzeugt und an der Börse anbietet. Im heutigen Marktumfeld wäre dies ein Gaskraftwerk. Um die Kohlekraftwerke zu ersetzen, müssten aber die Kapazitäten erst einmal errichtet werden. Das setzt eine Genehmigung voraus, die dauert drei bis fünf Jahre. Und es setzt voraus, dass ein Investor eine Investitionsentscheidung trifft. Das heißt, er sagt nicht nur: Das rechnet sich heute. Sondern er sagt: Das rechnet sich über die Lebensdauer von 20 Jahren. Bei den Unsicherheiten am Markt wird er das nicht tun. Also wird ein CO2-Preis zunächst einmal nicht zu einer Abschaltung der Kohlekraftwerke der neueren Generation führen. Die Kohlekraftwerke der älteren Generation, also mit Baujahr vor 2000, liegen heute schon häufig im Minus. Sie müssten aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt werden, müssen aber zu Erhalt der Versorgungssicherheit zur Verfügung stehen. Diese werden erst stillgelegt, wenn Gaskraftwerke die Kapazität anbieten.
In der Öffentlichkeit ist das so kein Thema …
Das ist das große verdrängte Thema. Es wird viel darüber nachgedacht, wie man aus der Kohle aussteigt und welche Entschädigungen fällig werden, aber sehr viel weniger darüber, wie schaffen wir den Ersatz an Leistung. Und da gehöre ich zu den Pessimisten. Bei den Fristen, bis neue Kraftwerke am Markt sind, und bei den fehlenden Regeln, die erwarten ließen, dass man die auch wirtschaftlich betreiben kann, wird der Kohleausstieg sehr lange dauern. Ich sag es mal anders: Würde der Markt an den Markt glauben, dann würden alle sagen, jawohl, Deutschland steigt aus der Kohle aus, Gesetze sind in Arbeit, lasst uns mal Kraftwerksprojekte entwickeln, wir wollen ja nicht im Dunkeln sitzen. Macht aber keiner.
Man kann das also nicht einfach über den CO2-Preis regeln?
ist geschäftsführender Gesellschafter der LBD, einer auf Energiewirtschaft spezialisierten Unternehmensberatung.
Der Strommarkt ist kein natürlicher Markt. Beim Brötchenkaufen oder Kaffeetrinken geht man dahin, wo einem das Angebot gefällt. Dadurch entsteht ein Markt. Der Strommarkt entsteht erst durch die Regeln, die wir festlegen. Damit Strom gehandelt werden kann, braucht man die Regel, dass jeder das Netz als natürliches Monopol zu gleichen Bedingungen nutzen darf. Wenn der Strom an der Börse gehandelt wird, werden jeden Tag um 12 Uhr die Gebote für Stromlieferungen am Folgetag abgegeben, im Stundenrhythmus. Diese Regeln wurden von amerikanischen Professoren entwickelt, die in den 80er Jahren Effizienz und Wettbewerb im amerikanischen Stromsektor durchsetzen wollten. Wir leben mit unserem Strommarkt also in einer 80er-Jahre-Welt. Nur geht es heute um ein neues Ziel: Dekarbonisierung. Dafür brauchen wir neue Strommarktregeln, einen neuen gesetzlichen Rahmen, also ein neues Marktdesign.
Wie könnte der neue Rahmen aussehen?
Zuallererst brauchen wir einen Grundkonsens auf politischer Ebene, so etwas wie ein Grundgesetz für den Energiemarkt, das jeder Abgeordnete versteht. Im Moment haben wir 10.000 Seiten an Gesetzen, Verordnungen, Anleitungen der Bundesnetzagentur. Deshalb wird das Energierecht nur noch von Lobbyisten und Verwaltungsbeamten behandelt, nicht mehr im Parlament. Dann kommen die Detailbausteine: Netzregulierung – da wird sich vermutlich nicht so viel ändern. Umgang mit CO2: Das muss sektorübergreifend, nämlich über den jeweiligen Brennstoff gesteuert werden. Dabei geht es auch um Verteilungsfragen, etwa darum, ob die privaten Konsumenten die Industrie subventionieren. Dann brauchen wir ein Anreizsystem, damit neue Kraftwerkskapazitäten in den Markt kommen, das heißt, es muss ein Investor einen stabilen Preis bekommen für die Bereitstellung des Kraftwerks. Und wir müssen die Genehmigungsverfahren überarbeiten, damit erneuerbare Energien, Wind und Solar, gebaut und die Anlagen amortisiert werden. Dafür brauchen wir einen neuen Interessenausgleich zwischen Raum- und Naturschutz auf der einen Seite und Klimaschutz sowie Versorgungssicherheitsinteressen auf der anderen Seite.
Das klingt jetzt etwas ungemütlich.
In Zukunft wird Strom auch für Wärmeerzeugung und individuelle Mobilität genutzt werden. Strom ist der Rohstoff der Zukunft. Deshalb geht es um Kompromisse zugunsten des Klimaschutzes. Nur müssen wir dann auch über angemessene Kompensationen reden, damit die Lasten nicht einseitig verteilt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen