• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Pflege in Coronakrise

    Außenkontakte als Luxus

    Kommentar 

    von Roland Schaeffer 

    60 Prozent aller Covid-19-Toten lebten in Altenheimen oder wurden gepflegt. Dennoch wird der Bereich gesundheitspolitisch alleingelassen.  

    . Besucherin sitzt außen getrennt durch eine Glasscheibe mit ihrer Oma,
    • 1. 4. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Kleinunternehmen in der Not

    Individualität ist systemrelevant

    Manche Kleinunternehmer fallen bei den Rettungspaketen durchs Raster. Krisen-Gewinner könnten Systemgastronomie und Ketten sein.  Roland Schaeffer

    Eine leere geschlossenen Kneipe.
    • 14. 8. 2019
    • Nord

    Unternehmensberater über Kohlekraftwerke

    „Der Ausstieg wird lange dauern“

    Ben Schlemmermeier von der LBD-Beratungsgesellschaft erklärt, warum Kohlekraftwerke trotz finanzieller Verluste nicht stillgelegt werden.  

    Das Kohlekraftwerk Moorburg an der Elbe.
    • 3. 12. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Debatte Gelbwesten und Klimaziele

    Öko korrekt, sozial ungerecht

    Kommentar 

    von Roland Schaeffer 

    Wenn Klimapolitik die soziale Spaltung vertieft, richtet sie sich gegen sich selbst. Das zeigen die Proteste in Paris. Der Klimagipfel könnte daraus lernen.  

    Wasserstrahlen fallen über einen Mann, der am Boden kniet. Er wird nicht getroffen.
    • 25. 11. 2018
    • Öko
    • Verkehr

    Ingenieur über E-Autos in Deutschland

    „In fünf Jahren selbstverständlich“

    Vollzieht sich die Wende der deutschen Autoindustrie zur E-Mobilität? Der Dieselskandal hat als Beschleuniger gewirkt, sagt der Elektropionier Felix von Borck.  

    Ein Elektro-VW wird aufgeladen
    • 20. 11. 2018
    • Öko
    • Verkehr

    Durchsetzung von Fahrverbot

    Vom Diesel- zum Datengate

    Kommentar 

    von Roland Schaeffer 

    Verkehrsminister Andreas Scheuer will Dieselfahrverbote elektronisch durchsetzen. Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat.  

    Schilder auf einer Straße weisen auf geplante Fahrverbote hin
    • 17. 11. 2018
    • Öko
    • Verkehr

    Experte zu Dieselfahrverbot auf der A40

    „Die Bundesregierung tut nichts“

    Erstmals hat ein Gericht ein Fahrverbot für Diesel auf einer Autobahn verordnet. Wird die Luft nun besser? Vielleicht ein bisschen, sagt Michael Müller-­Görnert.  

    Eine Autobahn, über der ein blaues Autobahnschild hängt
    • 12. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Dürre und Brände in Kalifornien

    Apps können sie, Wasser nicht

    Kommentar 

    von Roland Schaeffer 

    Der Klimawandel trifft auch die Milliardäre der Tech- und Traumfabrik. Doch statt in Lösungen investiert man lieber in neue Paläste. Nur wo?  

    Zwei Feuerwehrleute stehen auf verbranntem Boden neben einer Palme
    • 9. 11. 2018
    • Öko
    • Verkehr

    Kettcar-Krise

    Kinder mit erstaunlichen Fähigkeiten

    Kommentar 

    von Roland Schaeffer 

    Der legendäre Spielzeughersteller ist insolvent. Nicht so schlimm. Inzwischen kann man auch einem Zweijährigen kein Auto mehr verkaufen.  

    Kettcar-Werbung aus den 1960ern
    • 7. 11. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Grüner Politiker über Blackrock und Merz

    „Für die Demokratie ist das Gift“

    Der Kandidat für das Amt des CDU-Parteichefs hätte als Aufsichtsratschef des Vermögensverwalters viel früher handeln müssen, sagt Finanzexperte Gerhard Schick.  

    Friedrich Merz mit einem Mikrophon in der Hand
    • 1. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Medizinisches Rätsel in Frankreich

    Neugeborene ohne Arme und Hände

    Frankreich sucht Ursachen für Fehlbildungen bei Babys in drei ländlichen Gebieten. Spekuliert wird unter anderem über Umwelteinwirkungen.  Roland Schaeffer

    Eine Hebamme befühlt den Bauch einer schwangeren Frau
    • 1. 11. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Interview zu Musterfeststellungsklagen

    „Ein Schritt zu mehr Augenhöhe“

    Die Musterfeststellungsklage hat Defizite. Aber sie ist das, was in dieser Legislatur mehrheitsfähig war, sagt der Chef der Verbraucherzentrale.  

    Lebensmittelampel auf einer Nudelverpackung
    • 27. 9. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    40 Jahre taz: Umweltpolitik

    Ein Defensivspiel

    Die Individualisierung der Umweltbewegung war nicht hilfreich. Ökologisches Handeln ist vom politischen Konzept zum privaten Lebensstil mutiert.  Roland Schaeffer

    Ein Bio-Landwirt hält eine Kartoffelblüte auf dem Feld seines Biolandgartens in der Hand

Roland Schaeffer

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln