• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2022, 08:33 Uhr

      Atomenergie in Deutschland

      Der hohe Preis der Kehrtwende

      Kommentar 

      von Bernward Janzing 

      Doch länger Strom aus Atomkraft? Es ist eine Stärke der Demokratie, auf eine neue Lage flexibel zu reagieren. Nur: In der Energiewirtschaft ist das nicht so einfach.  

      Ein Kernkraftwerk mit rauchendem Schornstein.
      • 27. 7. 2022, 16:16 Uhr

        Nur 12 Prozent vom Gas für Strom

        Atomkraft? Braucht es nicht

        Der TÜV meint, stillgelegte AKW könnten schnell wieder genutzt werden. Doch es gibt effizientere Wege, Gas zu sparen, als Laufzeiten zu verlängern.  Bernward Janzing

        Dampf steigt aus einem Kühltum eines Atomkraftwerks auf
        • 21. 9. 2021, 15:20 Uhr

          Expansion in Süddeutschland

          Tesla drängt auf Strommarkt

          Der E-Autokonzern macht jetzt auch in Energie: Es geht um Batterien, Heimspeicher, Algorithmen und Autobidder. Ein Problem wird ausgespart.  Bernward Janzing

          Solardach auf einem Eigenheim
          • 14. 12. 2020, 08:14 Uhr

            Flüssige Luft für die Energiewende

            Außergewöhnlicher Stromspeicher

            In Großbritannien entsteht eine riesige Batterie auf Basis von flüssiger Luft. In Deutschland liegt die Arbeit an der Technologie brach.  Bernward Janzing

            Große Solarpaneele auf einer Wiese, im Hintergrund drei Windräder
            • 14. 8. 2019, 10:16 Uhr

              Unternehmensberater über Kohlekraftwerke

              „Der Ausstieg wird lange dauern“

              Ben Schlemmermeier von der LBD-Beratungsgesellschaft erklärt, warum Kohlekraftwerke trotz finanzieller Verluste nicht stillgelegt werden.  

              Das Kohlekraftwerk Moorburg an der Elbe.

                Strommarkt

                • Abo

                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                  Ansehen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln