Friedenspreisträger antisemitisch?: Zores in Göttingen
Ein Friedenspreis für Antisemiten? So sehen es Kritiker*innen. Es geht um die „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“.
Hintergrund ist die Frage, wie es die Friedensini mit der Kampagne „„Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“ (BDS) hält – und wie sehr BDS selbst als antisemitisch anzusehen ist; eine Diskussion, geführt nicht nur in Deutschland und nicht nur mitten durch linke Lager, Gruppen, Tageszeitungen und ihre Leser*nnenschaft: Wo genau läuft die Grenze zwischen der Kritik an der Politk einer demokratischen, also nicht unfehlbaren Regierung – und der Andersbehandlung und dem Boykott von Jüd*innen an sich? Lassen sich an der Regierung ja gar nicht beteiligte Künstler*innen oder Wissenschaftler*innen dafür in Verantwortung nehmen, dass die Lebensbedingungen im Westjordanland und dem Gazastreifen sind, wie sie sind?
Vergeben wird der Preis seit 1999 von der Stiftung Dr. Roland Röhl, unter den Ausgezeichneten finden sich die Gesellschaft für bedrohte Völker (2003) und Reporter ohne Grenzen (2017) ebenso wie der Soziologe Wilhelm Heitmeyer (2012) oder, 2018, der Liedermacher Konstantin Wecker und die Redaktion von Wissenschaft & Frieden. In diesem Jahr entschied die Jury unter Vorsitz von Andreas Zumach, selbst Preisträger von 2009 – und regelmäßig Autor der taz. In der Begründung ist die Rede von unermüdlichem Engagement für „eine gerechte Friedenslösung zwischen zwei souveränen Nachbarstaaten, zwischen Israelis und PalästinenserInnen“.
Eine Einschätzung, der sich weder der Zentralrat der Juden in Deutschland noch die Göttinger Rats-FDP anschließen. Beide haben gegen den Preis für die „Jüdische Stimme“ protestiert, ebenso der örtliche FDP-Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle. Für die FDP-Ratsfrau Felicitas Oldenburg ist die „Jüdische Stimme“ ein „BDS-Vertreter“, sind die durchweg jüdischen Mitglieder der Gruppe „falsche Friedensfreunde“.
Rathaus will Preis aussetzen
Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD) sprach sich am Donnerstag dafür aus, die Preisverleihung „zunächst auszusetzen“ und die Antisemitismusvorwürfe zu prüfen. Dem schloss sich Uni-Präsidentin Ulrike Beisiegel an; beide sitzen im Kuratorium der Friedenspreis-Stiftung und sind mit Grußworten bei der Preisübergabe am 9. März angekündigt. Mit der örtlichen Sparkasse hat auch die – laut Lokalpresse – wichtigste Unterstützerin des Preises angedeutet, eben dieses Engagement prüfen zu wollen.
Der Vorsitzende Zumach halt an der Jury-Entscheidung fest und verweist auf die in der Stiftungssatzung fixierte Unabhängigkeit. Den Kritiker*innen wirft er „Falschbehauptungen, Unterstellungen und Schmähungen“ vor, und betont, dass die angebliche oder tatsächliche Nähe von „Jüdischer Stimme“ und BDS für die Preis-Entscheidung irrelevant gewesen seien. Er selbst stehe kritisch zu BDS, aber falsch sei auch, die Kampagne insgesamt für antisemitisch zu erklären.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus
Trump 2.0
Gefährliche Mythen