• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022, 03:00 Uhr

      Preisverleihung abgesagt

      Angst vor „Kriegsgegnern“

      Die Verleihung des Göttinger Friedenspreises an ein russisch-deutsches Jugendprojekt wurde abgesagt. Die gesamte Jury trat aus Protest zurück.  Reimar Paul

      Junge Theaterschauspieler*innen auf einer bunt gestalteten Bühne
      • 20. 11. 2020, 11:44 Uhr

        Göttinger Friedenspreis für Äbtissin

        Mutter Mechthild ist Mutter Courage

        Eine Äbtissin, die Menschen Kirchenasyl gewährt und der deshalb eine Gefängnisstrafe droht, erhält zusammen mit Seebrücke den Göttinger Friedenspreis.  Dominik Baur

        Portrait der Äbtissin Mechthild Thürmer im Ordensgewand
        • 7. 5. 2019, 17:26 Uhr

          Umstrittene Preisverleihung

          Zumach siegt vor Gericht

          Ein Mitglied der Göttinger Friedenspreis-Jury darf von Verleumdung sprechen. Die Jüdische Gemeinde hatte dagegen geklagt.  Stefan Reinecke, Reimar Paul

          Ein Button mit hebräischer und deutscher Aufschrift
          • 2. 5. 2019, 20:06 Uhr

            Kommentar Boykott-Boykott

            Eine komplizierte Sache

            Nicht alle, die sich zu BDS bekennen, meinen dasselbe. Aber deswegen darf es keinem von ihnen egal sein, wer noch so alles mitmacht.  Alexander Diehl

            Plakat mit der Aufschrift "gegen Apartheid - boykottiert Israel"
            • 25. 4. 2019, 10:52 Uhr

              Göttinger Friedenspreisstreit vor Gericht

              Bissige Wortgefechte

              Der Vorsitzende der Jury des Göttinger Friedenspreises wirft der Jüdischen Gemeinde Göttingen Verleumdung vor. Diese fordert vor Gericht Unterlassung.  Reimar Paul

              Andreas Zumach bei der Verleihung des Göttinger Friedenspreises.
              • 10. 3. 2019, 11:48 Uhr

                Preisverleihung nicht ohne Tumulte

                Mit den Angriffen war zu rechnen

                Der Verein „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ bekommt den Göttinger Friedenspreis 2019 – und setzt sich gegen seine Kritiker zur Wehr.  Reimar Paul

                Preisträgerin Iris Hefets zwischen Laudatorin Nirit Sommerfeld (r.) und Juror Andreas Zumach. Letzterer hält die Auszeichnungsurkunde in die Höhe
                • 9. 3. 2019, 12:19 Uhr

                  Kontroverse um Friedenspreis

                  Drei Juden, drei Meinungen

                  Der Göttinger Friedenspreis löst Streit aus. Es gibt Antisemitismusvorwürfe – und es geht mal wieder um den Boykott Israels.  Stefan Reinecke

                  Ein Mann
                  • 6. 3. 2019, 17:31 Uhr

                    Debatte Göttinger Friedenspreis

                    Jüdischer Dissens

                    Kommentar 

                    von Charlotte Wiedemann 

                    Die Affäre um den Göttinger Friedenspreis handelt von Meinungsfreiheit und Repräsentanz. Der Zentralrat spricht nicht für alle.  

                    Ein Mann sitzt zwischen vielen Menschen. Es ist Josef Schuster bei einem Sportevent
                    • 3. 3. 2019, 20:20 Uhr

                      Friedenspreis-Streit

                      Es wird gefeiert (aber etwas später)

                      Der Göttinger Friedenspreis wird doch am kommenden Samstag an die „Jüdische Stimme“ überreicht – an anderem Ort (und eine Stunde später).  Alexander Diehl

                      • 1. 3. 2019, 12:05 Uhr

                        Pro & Contra Göttinger Friedenspreis

                        Was ist antisemitisch?

                        Kommentar 

                        von Moshe Zimmermann 

                        und Felix Klein 

                        Sollte die „Jüdische Stimme“ den Göttinger Friedenspreis bekommen? Unsere Gastautoren erklären ihre Position zur Debatte.  

                        Eine Friedenstaube an einer Wand
                        • 28. 2. 2019, 18:30 Uhr

                          Scharfe Kritik an der „Jüdischen Stimme“

                          Jury hält an der Verleihung fest

                          Trotz Antisemitismus-Vorwürfen gegen den Preisträger wird die Verleihung des Friedenspreises stattfinden. Unterstützer hatten sich zurückgezogen.  Alexander Diehl

                          Das beleuchtete Aulagebäude der Uni Göttingen
                          • 28. 2. 2019, 18:20 Uhr

                            Streit um Göttinger Friedenspreis

                            Empathie für die Feinde Israels

                            Auch ohne Antisemitismus-Vorwurf kann man die Vergabe des Preises an die „Jüdische Stimme“ ablehnen. Eine Antwort auf Micha Brumlik.  Jean-Philipp Baeck

                            Männer auf Motorrädern halten grüne Flaggen hoch.
                            • 25. 2. 2019, 10:03 Uhr

                              Göttinger Friedenspreis

                              Das Prinzip Kontaktschuld

                              Kommentar 

                              von Micha Brumlik 

                              Es gibt keinen vernünftigen Grund, der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ den Göttinger Friedenspreis zu verweigern.  

                              Ein israelischer Soldat schiebt einen Einkaufswagen mit Ausrüstung entlang der israelischen Grenze im Gaza-Streifen.
                              • 21. 2. 2019, 11:29 Uhr

                                Antisemitismus-Vorwürfe gegen Preisträger

                                Streit um Göttinger Friedenspreis

                                Nach der Jury-Entscheidung, den Preis an den Verein „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ zu vergeben, ziehen sich Stadt, Uni und Sparkasse zurück.  Reimar Paul

                                Die Aula der Universität Göttingen am Wilhelmsplatz.
                                • 15. 2. 2019, 17:54 Uhr

                                  Friedenspreisträger antisemitisch?

                                  Zores in Göttingen

                                  Ein Friedenspreis für Antisemiten? So sehen es Kritiker*innen. Es geht um die „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“.  Alexander Diehl

                                  Demonstrierende mit Transparent, darauf "Boycott Israel"

                                Göttinger Friedenspreis

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Fragen & Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln