• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2023, 20:06 Uhr

      Ostermärsche im Norden

      Vermehrung der Friedensbewegung

      Die Ostermärsche waren teils weniger besucht als im Vorjahr. Das hat auch mit der Spaltung in der Linken zu tun, wie sich in Hamburg zeigte.  André Zuschlag

      Banner der Linken auf dem Hamburger Ostermarsch: Frieden mit Russland und China
      • 10. 4. 2023, 18:06 Uhr

        Ostermärsche in Deutschland

        Mit Russland-Fahnen für Frieden

        In 120 Städten fanden Ostermärsche statt. Ein Teil der Friedensbewegung bezog Stellung gegen Putin. Andere protestierten mit Quer­den­ke­r*in­nen.  Tobias Schulze

        Zu sehen sind mehrere Demonstranten, von denen einer eine Russland-Fahne hält
        • 7. 4. 2023, 19:03 Uhr

          Friedensbewegung und Ostermärsche

          Kein Frieden in der Bewegung

          Die Friedensbewegung ist gespalten: Wie scharf soll man die russische Aggression verurteilen? Und wie soll man mit Querdenkern und Rechten umgehen?  Christian Jakob

          Demonstranten mit PACE Fahne auf einem Ostermarsch
          • 7. 4. 2023, 15:21 Uhr

            Ostermärsche der Friedensbewegung

            Appelle für mehr Verhandlungen

            Bundesweit sind in den kommenden Tagen Ostermärsche der Friedensbewegung geplant. Die Forderung an die Bundesregierung: mehr Einsatz für Diplomatie.  

            Weiße Friedenstaube auf blauer Fahne im Sonnenlicht
            • 5. 4. 2023, 17:42 Uhr

              Friedensdemo 2023

              Krieg stiftet Unfrieden

              Der DGB und Die Linke nehmen nicht am Hamburger Ostermarsch teil. Dem Veranstalter werfen sie zu wenig Abgrenzung von Putins Politik und Rechts vor.  Andreas Speit

              Hamburger Ostermarsch 2022 mit Parolen: "Frieden mit Russland", "Ami go home"
              • 4. 4. 2023, 17:57 Uhr

                Friedensaufruf von Brandt-Sohn

                Bewegung der Alten

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Der neue Friedensaufruf von SPD-nahen Prominenten ist ernster zu nehmen als Sahra Wagenknechts Appell. Aber auch er macht es sich zu einfach.  

                Eine Friedenstaube aus Pappe
                • 4. 3. 2023, 10:07 Uhr

                  Schwarzer-Wagenknecht-Demo

                  Demozahlenwirrwarr

                  Mindestens 50.000 Menschen hätten an der Berliner Kundgebung von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht teilgenommen, behauptet die „Emma“. Stimmt das?  Pascal Beucker

                  Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer umringt von Presse vor dem Brandenburger Tor
                  • 28. 2. 2023, 11:10 Uhr

                    Paul Schäfer zu „Friedensbewegung“

                    „Ohne Dialektik geht es nicht“

                    Aus dem Wagenknecht-Schwarzer-Bündnis wird keine neue Friedensbewegung, glaubt der Linke Paul Schäfer. Waffen und Diplomatie seien kein Widerspruch.  

                    Demonstranten mit Friedenssymbolen
                    • 25. 2. 2023, 19:38 Uhr

                      Kundgebung „Aufstand für Frieden“

                      Lasst mich bloß in Frieden

                      Mehrere zehntausend Menschen sind dem Aufruf von Schwarzer und Wagenknecht gefolgt. Friedensbewegte vereinigen sich mit der Querdenken-Szene.  Pascal Beucker, Gareth Joswig, Konrad Litschko

                      Ein Teilnehmer einer Demonstration für Verhandlungen mit Russland am Brandenburger Tor hält ein Plakat mit der Aufschrift "Sarah + Alice - Frauenpower für den Frieden"
                      • 25. 2. 2023, 14:16 Uhr

                        Abkehr vom Pazifismus

                        Schwerter und Pflugscharen

                        Kommentar 

                        von Thomas Gerlach 

                        In der DDR-Friedensbewegung demonstrierte unser Autor für den Weltfrieden. Heute ist er überzeugt, dass die Freiheit auch mit Waffen verteidigt werden muss.  

                        eine Straße mit brennenden Autos im Hintergrund eine schwarze Rauchwolke
                        • 24. 2. 2023, 16:44 Uhr

                          Wagenknecht und die Rechten

                          Altlinks oder neurechts?

                          Sahra Wagenknecht ist es gelungen, sich das Label „Friedensbewegung“ ans Revers zu heften. Rechte lieben die Linken-Abgeordnete dafür.  Stefan Reinecke

                          Sahra Wagenknecht steht auf einer Rednerinnenbühne in Berlin-Tempelhof im Januar 2023
                          • 23. 2. 2023, 12:21 Uhr

                            Friedensdemos am Wochenende

                            Rechtsaußen bleibt draußen

                            Am Wochenende finden zahlreiche Demos gegen den Ukrainekrieg statt. Bei manchen mischen Rechte mit. Doch viele Veranstalter grenzen sich klar ab.  Pascal Beucker

                            Mahnwache vor der russischen Botschaft gegen die Invasion Russlands in die Ukraine in Berlin
                            • 22. 2. 2023, 17:38 Uhr

                              Rechte suchen Nähe zu Wagenknecht

                              Sehnsucht nach der Querfront

                              Der Aufruf zur Friedenskundgebung von Wagenknecht zieht auch Rechtsextreme an. Sie hoffen auf einen Schulterschluss mit linken Kräften – mal wieder.  Konrad Litschko

                              Auf einer Fahne steht Gerussia
                              • 18. 2. 2023, 19:04 Uhr

                                Proteste bei Sicherheitskonferenz

                                Friedenswirrwarr in München

                                Wer ist die „Friedensbewegung“? Altgediente Anti-Siko-Protestierende geraten ins Hintertreffen, Pro-Ukraine-Demonstrant:innen auch. Rechte jubilieren.  Pascal Beucker, Tanja Tricarico

                                Anti-Siko- ziehen an Pro-Ukraine-Demonstranten vorbei, dazwischen steht die Polizei
                                • 18. 2. 2023, 12:49 Uhr

                                  Manifest von Wagenknecht und Schwarzer

                                  Die Melodie des 20. Jahrhunderts

                                  Kolumne Ernsthaft? 

                                  von Ulrike Winkelmann 

                                  Das „Manifest für den Frieden“ hat viele Unterstützer. Unsere Kolumnistin hat Zweifel – und einen Ohrwurm.  

                                  Freidensdemonstration
                                  • 13. 12. 2022, 18:45 Uhr

                                    F-35-Waffendeal mit Vereinigten Staaten

                                    Kampfjets ohne Preisgarantie

                                    Die Ampelkoalition hat den Kauf atomwaffenfähiger Flugzeuge vom Typ F-35 beschlossen. Unruhe gab es zuletzt wegen möglicher Preissteigerungen.  Tobias Schulze

                                    F-35 Flugzeug steht auf einer Rollbahn hinter einer Absperrung
                                    • 29. 11. 2022, 08:25 Uhr

                                      Brief an Petra Kelly

                                      Du darfst nicht vergessen werden

                                      Am 29. November wäre Grünen-Mitgründerin Petra Kelly 75 geworden. Eine leidenschaftliche Politikerin, die Frauen, Umwelt und Frieden zusammendachte.  Eva Quistorp

                                      Petra Kelly trägt einen Militärhelm, der mit Blumen geschmückt ist
                                      • 1. 10. 2022, 16:37 Uhr

                                        Dreiteilige Dokumentation auf Sky

                                        Kelly, die fast Vergessene

                                        Petra Kelly verstarb 1992. Eine neue Doku arbeitet ihre Bedeutung für die Grünen und die Friedensbewegung gut heraus. Mit Einschränkungen.  Pascal Beucker

                                        Petra Kelly auf Flyer
                                        • 15. 9. 2022, 12:06 Uhr

                                          Protestbündnis „Heizung, Brot, Frieden“

                                          „Es ist ein Kampf um die Straße“

                                          Uwe Hiksch von den Naturfreunden will bei Sozialprotesten Russlandunterstützer und Schwurbler mitnehmen. Vor allzu linksradikalem Auftreten warnt er.  

                                          Eine Frau hält ein Schild hoch: "Was würde Petra Kelly dazu sagen?!". Darunter ein Bild des SPIEGEL-Covers "Die Olivgrünen" mit Baerbock, Habeck und Hofreiter.
                                        • weitere >

                                        Friedensbewegung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln