piwik no script img

„Experte“ geschasst

Fake News Fox entlässt Andrew Napolitano

Andrew Napolitano Foto: ap

In der Diskussion um die Abhörvorwürfe an Expräsident Barack Obama hat der konservative US-Fernsehsender Fox News einen Analysten vorerst aus dem Programm genommen. Andrew Napolitano werde in naher Zukunft erst mal nicht mehr auf Sendung gehen, sagte ein Vorstand des Senders, der nicht namentlich genannt werden wollte. Die Los Angeles Times berichtete zuerst darüber. Fox News gab zunächst keinen Kommentar ab.

Napolitano hatte vor laufender Kamera behauptet, dass Vertreter des britischen Geheimdienstes Obama dabei geholfen haben sollen, Donald Trump im Wahlkampf auszuspionieren. Das Weiße Haus und US-Präsident Trump zitierten Napolitano jeweils, um ihre Aussagen zu rechtfertigen. Sie nahmen die Anschuldigung, Obama habe Trump im Trump Tower abhören lassen, bisher nicht zurück. Großbritannien wies die Vorwürfe zurück. FBI-Direktor James Comey sagte am Montag, weder seine Ermittlungsbehörde noch das Justizministerium hätten Hinweise da­rauf, dass die Anschuldigung berechtigt seien.

Der 66-jährige Napolitano stammt aus New Jersey und hat in Princeton Jura studiert. 1987 war er der jüngste Richter, der jemals an den Obersten Gerichtshof des Bundesstaats New Jersey berufen wurde. Acht Jahre später schied er aus, um als Jura­pro­fessor zu arbeiten. 2000 begann seine mediale Karriere mit dem Vorsitz eines TV-Gerichts. Danach machte er bei Fox News, Trumps Lieblingssender, Kar­rie­re. Trump nannte ihn kürzlich einen „sehr talentierten juristischen Denker“. (ap, taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen