• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 616

  • RSS
    • 2. 3. 2023, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neuer Gesetzesentwurf

    Mögliches TikTok-Verbot in den USA

    Die App Tiktok soll in den USA ganz verboten werden. Auch im EU-Parlament und Europäischer Kommission müssen Mitarbeitende darauf verzichten.  Johannes Drosdowski

    Schattenriß einer Person, die ein Smartphone in der Hand hält, im Hintergrund das TikTok Logo

      ca. 76 Zeilen / 2280 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 30. 11. 2022, 15:12 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Datenhändler in der Big-Data-Ökonomie

      Das Geschäft der Datenbroker

      Im Schlepptau der Big-Data-Ökonomie ist ein unregulierter Markt von Datenbrokern entstanden. Die Firmen wissen zum Teil sogar mehr als Geheimdienste.  Adrian Lobe

      Ein Verkäufer hält ein Kartenlesegerät, ein Kunde zeigt seine Karte vor.

        ca. 252 Zeilen / 7531 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        „Ich sah all die Toten und hatte das Gefühl, etwas tun zu müssen“

        Chelsea Manning hat als Whistleblowerin die Welt verändert – und dafür einen hohen Preis gezahlt. Im taz-Gespräch erzählt sie von Solidarität im Gefängnis, ihrer Selbstfindung und realistischem Optimismus3

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 25. 11. 2022, 18:58 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Whistleblowerin Chelsea Manning

        „Wir werden es überleben“

        Chelsea Manning informierte über US-Kriegsverbrechen und saß dafür jahrelang im Gefängnis. An eine bessere Welt glaubt sie weiterhin.  Aron Boks, Konrad Litschko

        Portrait von Chelsea Manning

          ca. 420 Zeilen / 12595 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 11. 10. 2022, 10:34 Uhr
          • Öko
          • Netzökonomie

          Datenschutzabkommen zwischen EU und USA

          Kalkuliertes Scheitern

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Washington und Brüssel verhandeln darüber, wie viele Daten US-Plattformen aus Europa sammeln dürfen. Die Nut­ze­r:in­nen­rech­te? Nebensache.  

          Kabel in einem Serverraum

            ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 12. 9. 2022, 13:56 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            KI-Expertin über Daten und Macht

            „Die Branche ist eine Monokultur“

            Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das Überwachungs-Geschäftsmodell.  

            Ein von KI erstelltes Katzenbild

              ca. 262 Zeilen / 7858 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Interview

              • 17. 8. 2022, 17:29 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              USA gegen Wikileaks-Gründer Assange

              Klage gegen die CIA

              Wenn Julian Assange im Botschaftsasyl Besuch bekam, sollen die USA mitgehört haben. Nun klagen vier US-Bürger*innen deshalb gegen die CIA.  Bernd Pickert

              Ein Mann mit Mikrofon am offenen Fenster, vor ihm britische Polizisten

                ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 30. 6. 2022, 10:28 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Datenspeicherung auf TikTok

                Die tanzende Datenkrake

                Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nut­ze­r:in­nen aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores entfernen.  Josa Zeitlinger

                Ein Junge sieht auf einen Monitor

                  ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 17. 12. 2021, 16:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Cybersöldner-Firmen bei Facebook

                  Überwachung im Netz

                  Kolumne Digital Naives 

                  von Malaika Rivuzumwami 

                  Über Meta-Plattformen wurden 50.000 Nutzer in den vergangenen Monaten ausspioniert oder gehackt. Dabei werden auch altbekannte Namen genannt.  

                  In einem Auge spiegelt sich das Logo von Facebook.

                    ca. 119 Zeilen / 3559 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Kolumne

                    • 29. 11. 2021, 17:47 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Aufgeflogene Whistleblower

                    Es fehlt der richtige Schutz

                    Ohne Whistleblower wäre viel Unrecht in der Welt nicht aufgedeckt worden. Trotzdem werden sie häufig verfolgt und eingeschüchtert.  Lisa Schneider

                    Edward Snowden grüßt von einem Bildschirm

                      ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 8. 9. 2021, 18:47 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Neues Kabinett in Afghanistan

                      Choleriker wird Ministerpräsident

                      Die Taliban bilden die Regierung in Afghanistan. Für Recht ist ein Mann zuständig, nach dem wegen Anschlägen gefahndet wurde. Frauen sind nicht dabei.  Thomas Ruttig

                      Eine Frau ruft und reckt ihre Hände in die Höhe während einer Demonstration

                        ca. 265 Zeilen / 7949 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 30. 8. 2021, 18:56 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Hamburgs Verfassungsschutzchef zu 9/11

                        „Wir dachten erst an einen Unfall“

                        Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß sieht mit den Taliban in Afghanistan eine neue Terrorgefahr. Eine Tat wie 9/11 würde heute aber verhindert, sagt er.  

                        Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß auf einer Pressekoferenz in Hamburg

                          ca. 356 Zeilen / 10679 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Interview

                          • 22. 8. 2021, 09:26 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Scannen von iPhones durch Apple

                          Alles ist durchleuchtet

                          Apple will Fotos beim Hochladen in die Cloud künftig auf Abbildungen scannen, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder zeigen. Das ruft Protest hervor.  Svenja Bergt

                          Der Schatten eines Apple-Logos auf einer Straße.

                            ca. 171 Zeilen / 5127 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 31. 5. 2021, 17:38 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Geheimdienstskandal in Dänemark

                            Eine Abhörstation vor Kopenhagen

                            Eine Geheimdienstaffäre bringt Dänemarks Regierung in Erklärungsnot. Der Skandal reicht weit ins verbündete Lager – und war schon früher bekannt.  Reinhard Wolff

                            Eine Radarkuppel

                              ca. 160 Zeilen / 4772 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 4. 11. 2020, 13:30 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Immobilienmarkt in US-Metropolen

                              3 Zimmer, Küche, Gesichtserkennung

                              „Proptech“-Anwendungen, die Daten über Mieter*innen sammeln können, spitzen die Lage auf dem prekären US-Immobilienmarkt nachhaltig zu.  Fabian Ebeling

                              Überwachungskamera mit Gesichtserkennung hängt an einem Pfosten

                                ca. 257 Zeilen / 7706 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 28. 10. 2020, 10:10 Uhr
                                • Nord

                                Arbeitsbedingungen bei Amazon

                                Fatale Überwachung

                                Der Druck auf die Mitarbeiter*innen im Amazon-Zentrum Winsen ist hoch. Da kann es schon mal zu Unfällen kommen wie im Fall von Marc S.  Katharina Schipkowski

                                Menschen in Warnwesten stehen am Fließband, darauf liegen Kartons

                                  ca. 210 Zeilen / 6279 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 10. 2020, 13:26 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Überwachung vor der Haustür

                                  Jeder ist verdächtig

                                  Überwachung geht jetzt auch egalitär: über die App Neighbors, Amazons smarte Türklingel Ring und das Phänomen der Coveillance.  Adrian Lobe

                                  Eine Kamera an einer Hauswand

                                    ca. 273 Zeilen / 8163 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 8. 2020, 10:37 Uhr
                                    • Öko
                                    • Netzökonomie

                                    USA gegen chinesische App Tiktok

                                    „Nicht der letzte Schlag“

                                    Die USA haben nicht nur die Apps im Visier, sondern eine „Clean-Network“-Initiative angekündigt. Datenökonomin Aline Blankertz erklärt, was das heißt.  

                                    Ein Mann geht an einer Wand entlang, auf der Neonsymbole die App TikTok bewerben

                                      ca. 244 Zeilen / 7301 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Interview

                                      • 28. 5. 2020, 17:40 Uhr
                                      • Berlin

                                      Tech-Worker über Berlin vs. Amazon

                                      „Amazon greift nach Grundrechten“

                                      Alexa, überwachst du uns? Amazon will in Berlin ein Zentrum für Abhörtechnik aufbauen. Der Software-Entwickler Yonatan Miller protestiert dagegen.  

                                      Eine Fotomontage: Anstatt des 140 Meter hohen Edge Towers ist auf den Architekten-Entwurf ein Alexa-Abhörgerät montiert

                                        ca. 248 Zeilen / 7415 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Interview

                                        • 26. 2. 2020, 18:49 Uhr
                                        • Politik
                                        • Netzpolitik

                                        Erfolglose Vorratsdatenspeicherung

                                        Lieber NSA als BND

                                        Im Gegensatz zu deutschen Behörden kommuniziert die NSA recht transparent. 2019 stellte der Geheimdienst die Speicherung von Telefondaten ein.  Patrick Wagner

                                        Ein großes schwarzes Gebäude umgeben von vielen Parkplatzen

                                          ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • taz lab 2023
                                              • Info
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln