Kinderarmut in Berlin: Und warum tut keiner was?
Jedes fünfte Kind in Berlin ist laut einem Bericht des Senats armutsgefährdet. Auch weil es nicht gelingt, Bildung und soziale Herkunft zu entkoppeln.
Die Zahlen sind nicht schön, neu sind sie indes nicht: Seit Jahren pendeln die Armutsrisikoquoten um diese Werte. Und seit Jahren weiß man: Bildung ist der Schlüsselmoment. Ein guter Schulabschluss entscheidet maßgeblich darüber, ob jemand später beim Jobcenter in der Schlange steht oder Einkäufe und Miete von einer Erwerbsarbeit allein bestreiten kann. „Nur über qualifizierte Schul- und Ausbildungsabschlüsse“, konstatiert der Bericht, „lässt sich ein Leben in Armut weitgehend vermeiden, und dies über alle Phasen des Erwachsenenlebens.“
Im Klartext: Es ist in Berlin also noch immer nicht gelungen, soziale Herkunft und Bildung voneinander zu entkoppeln. Aber warum ist das so, oder besser: Warum bleibt das so, allen Bemühungen und Programmen, die es schon gibt, zum Trotz?
Schaut man sich also mal einen Bereich im „Handlungsfeld 1 (Bildung für alle jungen Menschen)“ des Senats genauer an: die Kita. In Neukölln liegt die Betreuungsquote bei 57 Prozent, im bürgerlich geprägten Pankow gehen dagegen mehr als 80 Prozent der Kinder in eine Kita. Gleichzeitig sagt der aktuelle Einschulungsbericht der Gesundheitsverwaltung: schon zwei Kitajahre sind entscheidend, um etwa Sprachdefizite auszugleichen. In Neukölln haben laut Einschulungsbericht 43 Prozent der Kinder Sprachdefizite, berlinweit der höchste Wert. Gleichzeitig, das konstatiert auch der Bericht, ist „die Beherrschung der deutschen Sprache“ Grundlage, damit es später in der Schule rund läuft.
Wer durchfällt, muss in die Kita
Laut der Senats-„Strategie zur Bekämpfung von Kinderarmut und Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabechancen in Berlin“ sind 20 % der BerlinerInnen von Armut bedroht (Stand: 2014), haben also weniger als 60 % des durchschnittlichen bundesdeutschen Einkommens. Diese „Armutsrisikogrenze“ liegt für einen Einpersonenhaushalt deutschlandweit bei 917 Euro, in Berlin bei 841 Euro. 2007 lagen noch 17,5 % der BerlinerInnen darunter, Höhepunkt war 2013 mit 21,4 %. Damit ist Berlin – mit Bremen – ärmstes Bundesland.
Die Personengruppen mit dem höchsten Armutsrisiko sind: Kinder und Jugendliche (18 %), Alleinlebende (19,1 %), Alleinerziehende (21,4 %), Familien mit drei und mehr Kindern (25,4 %), MigrantInnen (25,9 %) und Erwerbslose (47,1 %).(sum)
Natürlich weiß die Politik das und steuert dagegen. Da gibt es zum Beispiel den verpflichtenden Sprachtest für alle Vierjährigen, die keine Kita besuchen. Wer durchfällt, muss in die Kita – oder kann ein Bußgeld aufgebrummt bekommen. Eine Grünen-Anfrage hatte Ende 2015 allerdings ergeben: die Anmeldequoten dieser Kinder in den Kitas hat sich nicht erhöht.
Dennoch hält der Bericht an diesem Instrument fest – gleichzeitig sucht man darüber hinausgehende Ideen vergeblich in dem Papier. Nicht überraschend, findet die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Regina Kittler: „Dieser sogenannte Armutsbericht des Senats bietet null konkrete Handlungsempfehlungen – das mag eine Art Monitoring der letzten Legislaturperiode sein, aber Handlungsstrategien vermag ich da nicht zu erkennen.“
Ähnlich sieht das auch Igor Wolansky von der Fachgruppe Kinderarmut und Familie der Landesarmutskonferenz. Der gute Wille sei ja erkennbar – „aber es fehlen verbindliche Ziele und wie sie konkret umgesetzt werden können“. Eine konkrete Maßnahme, findet Linken-Abgeordnete Kittler, wäre es zum Beispiel, die Bedarfsprüfung für einen Kitaplatz abzuschaffen. Derzeit gilt: Gehen die Eltern nicht arbeiten, müssen sie beim Jugendamt einen extra Antrag stellen, um das Amt von der Notwendigkeit einer Kita-Betreuung zu überzeugen. Viele Eltern scheuen diesen bürokratischen Aufwand. Gleichzeitig ist für diese Kinder, mit Blick auf den Zusammenhang von Bildung und Armut, die Kita besonders wichtig.
Probleme analysiert, Probleme noch lange nicht gelöst, könnte man also mit Blick auf den Senatsbericht sagen. Immerhin: Man hat nun noch mal einen ganz guten Überblick bekommen, welche politischen Instrumente zur Bekämpfung der Kinderarmut Berlin bisher kennt. Der Bericht, so viel Neuigkeitswert gibt es dann doch, möchte diese Maßnahmen gern in einem Netzwerk bündeln. Klingt vage. Ob es konkret hilft, wird sich zeigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade