• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Mehringplatz und „Pfad der Visionäre“

      Andere Probleme als schicke Platten

      In einem der ärmsten Kieze Berlins wird der Abschluss jahrelanger Bauarbeiten gefeiert. Den Leuten hier nütze das wenig, sagen die Menschen vor Ort.  Tobias Bachmann

      Die Bautelle auf dem Mehringplatz in Berlin. In der Mitte die Friedenssäule.
      • 14. 11. 2021

        Soziale Gerechtigkeit mit der Ampel

        Haben Kinder nun Priorität?

        Die Ampel will mit einer Kindergrundsicherung armen Familien helfen. Vor allem den Grünen war das wichtig. Ob es klappt?  Jörg Wimalasena, Ulrich Schulte

        Abgetragene Kinderschuhe
        • 18. 8. 2021

          Armut und Bildungschancen

          Wenn die Zukunft verbaut wird

          Armut und schlechte Bildungschancen hängen eng zusammen. Ein Bericht über die bildungsferne Kindheit und den heutigen Job im Jugendgefängnis.  Maria Ozols

          Stühle in einem dunklen Klassenzimmer
          • 17. 8. 2021

            Protokolle zum Klassenkampf

            Was ist heutzutage schon gerecht?

            Soziale Gerechtigkeit hat viele Aspekte. Wir haben 27 Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Gesellschaft gefragt, was der Begriff für sie bedeutet.  

            • 16. 7. 2021

              Alleinerziehende und Kinder

              Freibad ist Luxus

              Die Situation für Kinder und Alleinerziehende bleibt miserabel, das belegt eine neue Studie. Selbst der kostenlose öffentliche Raum fällt weg.  Nicole Opitz

              Ein Kind springt in einen Pool und das Wasser spritzt hoch
              • 15. 7. 2021

                Armut unter Eltern und Kindern

                Alleinerziehende werden abgehängt

                Fast die Hälfte der Ein-Eltern-Familien in Deutschland und insgesamt 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche sind arm. Die Situation ist im Osten teils besser als im Westen.  

                Mutter und Kind im Sandkasten
                • 20. 5. 2021

                  Nachfolge von Ex-Familienministerin Giffey

                  Kinder sind kein Anhängsel

                  Kommentar 

                  von Anna Lehmann 

                  Wenn die SPD ihr Gerechtigkeitsversprechen ernst nimmt, sollte sie den Posten von Ex-Familienministerin Franziska Giffey fachgerecht nachbesetzen.  

                  Die ehemalige Familienministerin Giffey mit Kita-Kindern.
                  • 25. 3. 2021

                    Lichtenberger Kinderarmutsbericht

                    Zukunft trotz Herkunft

                    Lichtenberg präsentiert als erster Berliner Bezirk einen eigenen Bericht zur Kinderarmut – und Vorschläge zur Prävention.  Atessa Bucalovic

                    Michael Grunst, der Bürgermeister des Berliner Bezirks Lichtenberg, hat ein rundes Gesicht und kurze dunkelbraune Haare. Er trägt auf dem Foto eine schwarze Steppjacke und eine schwarze Brille. Grunst gehört der Linkspartei an und ist 51 Jahre alt.
                    • 22. 11. 2020

                      Podcast „Die Querulant_/:Innen“

                      Durchlässig oder nicht?

                      Die Querulantinnen sprechen in dieser Folge mit Michaela Dudley, Aladin El-Mafaalani und Uǧur Şahin über Räume, Identität und Linke.  Ebru Tasdemir, Katrin Gottschalk

                      Biontech-Chef im Gespräch. Er ist ein Mann mittleren alters mit sehr kurzem, dichten Haar. Er hebt beide Hände und gestikuliert.
                      • 8. 11. 2020

                        Schulspeisung in Großbritannien

                        Rashford 2, Johnson 0

                        Der Stürmerstar hat sich gegen die britische Regierung durchgesetzt. Sie muss kostenlose Mahlzeiten für bedürftige Kinder in den Ferien gewährleisten.  Daniel Zylbersztajn

                        Wandgemälde von Marcus Rashford
                        • 3. 10. 2020

                          Forscherin über Kinderarmut

                          „Sie sind von Armut erschöpft“

                          Ein Viertel aller Berliner Kinder gilt als arm. Armutsforscherin Susanne Gerull erklärt, warum das so ist.  

                          Kinderfüße
                          • 3. 10. 2020

                            Deutsche Einheit und Berlin

                            Vereint in Armut

                            Längst zieht sich Berlins Armut unabhängig von der ehemaligen Ost-West-Grenze quer durch die Stadt. Ein Essay.  Alke Wierth

                            • 3. 9. 2020

                              Studie zu Heranwachsenden in Deutschland

                              Beim Kindeswohl nur Mittelfeld

                              Laut Unicef sind deutsche Kinder nur mäßig zufrieden. Sie finden sich zu dick oder zu dünn, haben Probleme, Freund*innen zu finden oder leiden unter Armut.  

                              Kinder schaukeln
                              • 7. 8. 2020

                                Sommerferien trotz Corona

                                Fest im Sattel bleiben

                                Damit Kinder aus armen Familien die Sommerferien trotz Corona nicht zu Hause verbringen müssen, gab es in Berlin einige besondere Angebote.  Anna Kühne

                                • 1. 8. 2020

                                  Kinderarmut hat viele Gesichter

                                  „Wir müssen anders über Kinderarmut sprechen“

                                  Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.  

                                  Ein Kind liegt bäuchlings auf dem Boden, links ein TV, im Hintergrund Graffiti an der Wand
                                  • 22. 7. 2020

                                    Arche-Gründer über Kinderarmut

                                    „Nicht mehr genug Geld für Essen“

                                    Viele Kinder wurden in der Coronakrise alleingelassen, sagt Bernd Siggelkow. Der Rückstand werde erst sichtbar, wenn die Schule wieder losgeht.  

                                    Portraitfoto: Bernd Siggelkow
                                    • 22. 7. 2020

                                      Bertelsmann-Studie zu Corona und Armut

                                      2,8 Millionen arme Kinder

                                      Miese Lernbedingungen, wenig Freizeitmöglichkeiten, schlechte medizinische Versorgung: Eine Studie zeigt die Folgen von Kinderarmut.  Tobias Schulze

                                      Ein Mädchen auf einer Schaukel
                                      • 29. 6. 2020

                                        Roman „Die Detektive vom Bhoot-Basar“

                                        Mit den scharfen Augen eines Kindes

                                        Aus einem Armenviertel verschwinden Kinder spurlos. Deepa Anapparas grandioser Debütroman ist eine wahre Abenteuergeschichte aus Indien.  Katharina Granzin

                                        Deepa Anappara in einem orangen Hemd
                                        • 23. 6. 2020

                                          Weltbildungsbericht der Unesco

                                          Corona verschärft Ungleichheit

                                          258 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, schätzt die UN-Organisation. Besonders wirkt sich Armut auf Abschluss und die Lernchancen aus.  

                                          Kinder sitzen auf einem Teppich
                                          • 17. 6. 2020

                                            Bedürftige Kinder in Großbritannien

                                            Johnson macht Essens-Kehrtwende

                                            Fußballer Marcus Rashford hat dafür gesorgt, dass Kinder in Großbritannien auch in Ferien Essensgutscheine erhalten – und der Premier umschwenkte.  Daniel Zylbersztajn

                                          • weitere >

                                          Kinderarmut

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln