• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 17:51 Uhr

      Energiepolitik in Berlin

      Private sind nicht immer böse

      Kommentar 

      von Stefan Alberti 

      Der Senat will das Fernwärmenetz kaufen. Die geplante Zusammenarbeit mit privaten Energieversorgern ist nicht mit früheren Desastern vergleichbar.  

      Das Bild zeigt die Zentrale des Gasversorgungsunternehmens Gasag.
      • 16. 1. 2023, 12:44 Uhr

        Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (2)

        Immer noch in den Knast

        Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern, eine Halbierung ist geplant. Berlin aber strebt die Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung an.  Manuela Heim

        Kunden, nur schemenhaft zu erkennen, gehen in Berlin an einem Fahrkarten-Entwerter vorbei, der groß zu sehen ist - ein Symbolfoto für den Text um Schwarzfahren und die Diskussion um die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen
        • 30. 12. 2022, 16:00 Uhr

          Berliner Wirtschaft

          „Besser als gedacht“

          Berlin ist nach Einschätzung von Stephan Schwarz bisher gut durch die Krise gekommen. Grund zur Entwarnung sieht der Wirtschaftssenator aber nicht.  

          Arbeiterin im Motorradwerk in Berlin-Spandau an der Fertigung eines BMW-Motorrads
          • 11. 11. 2022, 19:02 Uhr

            Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus

            Machen wa dit Janze jetz von vorn?

            Wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wegen zahlreicher Pannen wiederholt? In Teilen der Stadt könnte auch der Bundestag erneut gewählt werden.  Bert Schulz

            Franziska Giffey wählt in einem Wahllokal in Berlin
            • 18. 10. 2022, 17:10 Uhr

              Umgang mit der Pandemie

              Senat hadert mit der Maske

              Rot-Grün-Rot sorgt sich um die Akzeptanz: Trotz deutlich gestiegener Inzidenz hat die Landesregierung Anti-Corona-Schritte auf nächste Woche vertagt.  Stefan Alberti

              Das Bild zeigt eine Hand, die eine FFP2-Schutzmaske trägt.
              • 11. 10. 2022, 17:44 Uhr

                Finanzierung des Entlastungspakets

                „Wir gehen auf Nummer sicher“

                Regierungschefin Franziska Giffey (SPD) will den Nachtragshaushalt noch vor dem Verfassungsgerichtsurteil zur Pannenwahl von 2021 beschließen lassen.  Stefan Alberti

                Das Bild zeigt Regierungchefin Franziska Giffey (SPD) und weitere Landespolitiker aus Berlin und Brandenburg.
                • 16. 8. 2022, 17:41 Uhr

                  Aufenthaltsrecht

                  Studierende bekommen 6 Monate

                  Senat gibt Ukraine-Flüchtlingen aus Drittstaaten, die im Land studiert haben, ein vorläufiges Aufenthaltsrecht.  Susanne Memarnia

                  Szene am Bahnsteig: Menschen stehen auf einem Bahnsteig, im Hintergrund ein Zug. Zwei Personen Umarmen sich, im Hintergrund stehen Menschen.
                  • 2. 8. 2022, 18:00 Uhr

                    Senat diskutiert Energieeinsparung

                    Berlin auch beim Gas Schlusslicht

                    Bundesweit wird nirgends weniger verbraucht. Wirtschaftssenator warnt: Beleuchtung bei Schaufenstern verbieten kann Arbeitsplätze gefährden.  Stefan Alberti

                    Das Bild zeigt den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in abendlicher Beleuchtung.
                    • 2. 7. 2022, 12:49 Uhr

                      Corona-Planung für den Herbst

                      Nur Stochern im Nebel möglich

                      Kommentar 

                      von Stefan Alberti 

                      Der Berliner Senat fände eine Rückkehr zur allgemeinen Maskenpflicht gut. Aber was nach dem Sommer wirklich nötig ist, ist völlig offen.  

                      Das Foto zeigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der eine FFP2-Schutzmaske Richtung Kamera hält.
                      • 24. 6. 2022, 14:44 Uhr

                        Energiekrise in Europa

                        Jeder Kubikmeter Gas zählt

                        „Die Preisspirale wird sich weiter drehen“: Berlins Wirtschaftssenator Schwarz über die Folgen der Gasknappheit für die Hauptstadt.  

                        Das Thermostat einer Heizung
                        • 21. 6. 2022, 17:32 Uhr

                          Nach SPD-Parteitag und Wohnungsbündis

                          Giffeys Glas ist immer halb voll

                          Die Regierungschefin von der SPD skizziert in einer Pressekonferenz nach zwei suboptimal verlaufenen Tagen ihre optimistische Grundhaltung.  Stefan Alberti

                          Das Bild zeigt die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bei der Pressekonferenz nach der Senatssitzung, an diesem Dienstag im Presseraum des Olympiastadions.
                          • 4. 6. 2022, 18:52 Uhr

                            Streit um das Erbe

                            Sie macht jetzt einfach

                            Seit Kurzem ist Katja Kipping Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Die Ex-Linken-Chefin blüht auf. Ihrer Partei geht es schlecht.  Anna Lehmann

                            Portrait von Katja Kipping
                            • 31. 5. 2022, 17:30 Uhr

                              Neuerungen bei Corona

                              In Pflegeheimen fallen die Masken

                              Senat lockert letzte Coronavorgaben: Maske nur noch für Besucher und teils beim Personal Pflicht. An den Schulen soll es vorerst weiter Tests geben.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) in der Pressekonferenz nach der Senatssitzung.
                              • 30. 3. 2022, 17:32 Uhr

                                Neue Corona-Regeln in Berlin

                                Die Maskenpflicht, die keine ist

                                In Berlin fallen ab Freitag viele Corona-Regeln, darunter die Maskenpflicht. Der Senat setzt auf Eigenverantwortung und „dringende Empfehlungen“.  Johanna Jürgens

                                FFP2 Maske liegt auf dem Boden
                                • 30. 3. 2022, 07:00 Uhr

                                  Kürzungen im Berliner Haushalt

                                  Kein Geld für queere Bildung

                                  Die Bildungsverwaltung will queeren Projekten im nächsten Haushalt die Mittel kürzen. Passt das zu den Zielen der rot-rot-grünen Koalition?  Johanna Jürgens

                                  Regenbogenfahne vor dem Fernsehturm
                                  • 1. 3. 2022, 17:41 Uhr

                                    Ukrainische Flüchtlinge in Berlin

                                    Willkommen erster Klasse

                                    Berlin bereitet sich auf 20.000 Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Ihr Aufenthaltsstatus ist noch unklar. Das betrifft auch schon hier lebende Ukrainer.  Marie Frank

                                    Olha Sidun (r) umarmt ihre Schwester Hanna nach ihrer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof. Hanna Sidun ist vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und hat drei Tage aus Kiew nach Berlin gebraucht.
                                    • 21. 1. 2022, 09:17 Uhr

                                      Coronapandemie in Berlin

                                      Streit um landeseigene Teststellen

                                      An der Vergabe von Aufträgen für landeseigene Corona-Teststellen gibt es Kritik. Aus Sicht der Vergabekammer war sie rechtswidrig.  

                                      Coronatests stehen zur Auswertung in einem Labor
                                      • 18. 1. 2022, 07:12 Uhr

                                        Senatsklausur auf dem Landgut Stober

                                        Investorenethik und Kettensäge

                                        Der Senatsausflug ins Grüne aufs Landgut Stober erinnert unseren Autoren an eine unschöne Begegnung mit dem Besitzer des Landguts in den 90er Jahren.  Gereon Asmuth

                                        Die Berliner Senatsriege auf einer Wiese vor roten Backsteingebäuden
                                        • 17. 1. 2022, 10:00 Uhr

                                          Ergebnisse der Klausurtagung des Senats

                                          Rasch ein Bündnis für Wohnungsbau

                                          Zwei Tage war der Berliner Senat in Brandenburg in Klausur. Das diente dem Kennenlernen. Und der Planung der Vorhaben in den ersten 100 Amtstagen.  

                                          Alle Miglieder:innen des Berliner Senats stehen auf einer Wiese in Brandenburg und schauen scheinbar gut gelaunt in die Kamera
                                          • 14. 1. 2022, 13:06 Uhr

                                            Corona-Regeln in Berlin

                                            Quarantäne verkürzt

                                            Berlin setzt die neuen Regeln zu Quarantäne und Isolation nun doch schneller um als Anfang der Woche beschlossen.  

                                            Ein Mensch vor einem Schild einer Teststelle
                                          • weitere >

                                          Berliner Senat

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln