: Gleiches Geld oderkeine Bewerbung
Geld Viele ArbeitnehmerInnen wissen nicht, dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer
Das weltweite agierende Unternehmen befragte 8.254 Frauen und Männer in Deutschland, aber auch in Frankreich, Großbritannien, Kanada und anderen Industriestaaten. Alle Befragten waren in Voll- oder Teilzeit beschäftigt.
Das Gerechtigkeitsempfinden in Deutschland ist demnach bei den (betroffenen) Frauen stärker ausgeprägt als bei Männern. Die geschlechterbedingte Lohnlücke beträgt hier seit Jahren 22 Prozent. Zieht man Faktoren ab wie Teilzeit, Elternphasen und Führungsposten, in denen Frauen seltener vertreten sind als Männer, bleibt immer noch eine Gehaltsdifferenz von rund 7 Prozent.
Das halten 90 Prozent der Befragten für falsch. Frauen und Männer sollten gleich entlohnt werden, sagen sie. Gleichzeitig aber glauben nur 7 von 10 ArbeitnehmerInnen, dass ihr Unternehmen beide Geschlechter gleich bezahlt. Vermutlich wissen viele ArbeitnehmerInnen gar nicht, dass Männer besser bezahlt werden als Frauen, mutmaßt Glassdoor-Pressesprecher Christoph Musfeldt. Und: „Jeder glaubt, sein Unternehmen sei besser als andere.“
Am 19. März findet bundesweit der Equal Pay Day statt, der auf die Lohnlücke aufmerksam macht. Simone Schmollack
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen