• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5205

  • RSS
    • 1. 7. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Waldpartnerschaften

    Holznutzung kontra Urwald

    Forstämter versuchen mit Unternehmenspartnerschaften ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften und trotzdem Geld zu verdienen.  Heike Holdinghausen

    Lichtung im Wald

      ca. 253 Zeilen / 7567 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 19. 6. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Sorge vor Engpässen im Winter

      Milliarden für volle Gasspeicher

      Wirtschaftsminister Habeck will Unternehmen Geld geben, wenn sie ihren Gasverbrauch reduzieren. Auch das Füllen der Speicher soll gefördert werden.  Malte Kreutzfeldt

      Industrieschornsteine stoßen Rauch und Flammen in den Himmel aus

        ca. 180 Zeilen / 5396 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 10. 6. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Volkswirt über Inflation und Übergewinne

        „Eine Frage der Gerechtigkeit“

        Der Staat sollte Verbraucher bei den hohen Gaspreisen unter­stützen, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Und er sollte Über­gewinne von Firmen besteuern.  

        Eine Hand reicht einer anderen Münzen

          ca. 252 Zeilen / 7556 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 23. 5. 2022
          • Öko
          • Ökologie

          Paket der EU-Kommission

          Ärger über Energiepläne

          Die EU-Kommission will mehr Verschmutzungsrechte im Europäischen Emissionshandel bereitstellen, um Einnahmen zu erzielen. Das sorgt für Kritik.  Susanne Schwarz

          Kraftwerk mit rauchenden Schornsteinen.

            ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 17. 5. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Wirtschaftssanktionen gegen Russland

            Kartoffeln statt Autoteile

            Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.  Inna Hartwich

            Autofabrik, fertig gebaute Wagen in einer Reihe

              ca. 255 Zeilen / 7623 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 18. 4. 2022
              • Öko
              • Ökonomie

              Lockdown würgt Chinas Wirtschaft ab

              Schädigende Strategie

              Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.  

              Shanghais Messegelände

                ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 8. 4. 2022
                • Öko
                • Ökonomie

                Pläne der Bundesregierung

                „Schutzschild“ für Firmen

                Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden.  

                Rauchende Schlote der BASF in Ludwigshafen

                  ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 8. 4. 2022
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Corona-Lockdowns in China

                  Exodus der Expats

                  Lockdowns und die Angst vor der Zwangsquarantäne: Unter europäischen Unternehmen in China kippt die Stimmung.  Fabian Kretschmer

                  Schweißer bei Vorarbeiten zum Spital.

                    ca. 162 Zeilen / 4845 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 4. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Deutsche Unternehmen in Russland

                    Quadratisch, praktisch, Wut

                    Noch immer sind deutsche Unternehmen wie Ritter Sport im kriegsführenden Russland aktiv. Die Gründe dafür sind vielfältig.  Jonas Waack

                    Zwei Hände halten eine Tafel Ritter Sport Nougatschokolade, im Hintergrund schießen andere Tafeln auf einem Laufband vorbei

                      ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 8. 4. 2022
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Die FDP und der Benzin-Rabatt

                      Plötzlich ist der Markt egal

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Beim Klimaschutz wollte die FDP komplett auf Preismechanismen setzen. Doch sobald das Benzin tatsächlich teuer wird, ist Klientelpolitik wichtiger.  

                      Ein Auto fährt an einer Tankstelle vorbei.

                        ca. 191 Zeilen / 5722 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 31. 3. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an

                        Aus der Not Profit schlagen

                        Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.  Eiken Bruhn

                        Der russische Präsident Wladimir Putin (r) und Clemens Tönnies, damaliger Aussichtsratsvorsitzender des Bundesligavereins Schalke 04, halten ein Schalke-Trikot mit der Aufschrift des Sponsors Gazprom.

                          ca. 176 Zeilen / 5273 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 31. 3. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Vorbereitungen auf Gasknappheit

                          Europas Kippmoment ist da

                          Kommentar 

                          von Kai Schöneberg 

                          Nun ist klar: Das Gas reicht in Deutschland nicht mehr für alle Zwecke aus. Energie wird zwar nicht versiegen – aber deutlich teurer werden.  

                          Erdgasrohre.

                            ca. 86 Zeilen / 2567 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 31. 3. 2022
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Energieexperte Halver über Gasstopp

                            „Politisch lange sehr blauäugig“

                            Der Energieexperte Robert Halver warnt vor langfristigen Schäden für die Industrie. Es könne zum Exodus deutscher Firmen kommen.  

                            Robert Halver im Anzug vor einem neutralen Hintergrund

                              ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 29. 3. 2022
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Versammlungen von Aktiengesellschaften

                              Digital streitet es sich schlechter

                              Hauptversammlungen sollen weiter virtuell stattfinden dürfen, auch nach Auslaufen der aktuellen Regelung. Kleinak­tio­näre fürchten um ihre Rechte.  Jonas Waack

                              Buffet und ein Herr mit Anzug, daneben ein Blumengesteck

                                ca. 91 Zeilen / 2727 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 25. 3. 2022
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Jobs für die Generation Friday

                                Irgendwas mit Klimaschutz

                                Eine Beschäftigung mit Sinn wünschen sich viele. Rund ums Klima gibt es derzeit jede Menge neue Arbeitsplätze, ja sogar einen Fachkräftemangel.  Susanne Schwarz

                                Zwei Industriekletterer hängen an Seilen an einem Windkraftrotor

                                  ca. 409 Zeilen / 12268 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 3. 2022
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Verstaatlichung in Russland

                                  Die großen Geschütze

                                  Viele ausländische Unternehmen haben den Betrieb in Russland eingestellt. Moskau bereitet jetzt Schritte vor, sie zu enteignen.  Jonas Waack

                                  Ein Fließband, an dem Mercedes-Karosserien von funkensprühend zusammengesetzt werden.

                                    ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 3. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Lobbyist über Handel mit Ukraine

                                    „Der Warenfluss funktioniert noch“

                                    Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.  

                                    Viele Gleise liegen nebeneinander im Sonnenaufgang; auf einigen stehen lange Güterzüge.

                                      ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Interview

                                      • 15. 2. 2022
                                      • inland, S. 6
                                      • PDF

                                      Mehr Coronahilfen

                                      Die Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert  

                                      • PDF

                                      ca. 49 Zeilen / 1447 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 12. 2. 2022
                                      • politik, S. 10
                                      • PDF

                                      die erklärung

                                      Wohin gehörtdie Schufa?

                                      Ein schwedischer Investor will Deutschlands größte Wirtschaftsauskunftei kaufen. Darf der das überhaupt? Und was passiert dann mit unseren Daten?  Svenja Bergt

                                      • PDF

                                      ca. 209 Zeilen / 6245 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      • 8. 2. 2022
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Europäisches Lieferkettengesetz

                                      Firmen kontra Verbände

                                      Mehr als 100 Unternehmen fordern ein Gesetz zur Einhaltung der Menschenrechte in der ganzen Wertschöpfung. Nun ist die EU am Zug.  Hannes Koch

                                      Zwei Textilarbeiter mit Mundschutzmasken vor Stoffbahnen

                                        ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln