• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5288

  • RSS
    • 20. 9. 2023, 15:50 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Einigung auf bessere Informationen

    EU will Greenwashing verbieten

    Etwa 200 unterschiedliche Umweltlabel gibt es in der EU. Diese Verwirrung soll nun aufgelöst werden. Was heißt das für Begriffe wie „klimaneutral“?  Eric Bonse

    Grüne und rote Farbe

      ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 16. 9. 2023, 16:04 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Debatte um den Industriestrompreis

      Kollektive Verdrängung ist teuer

      Kolumne Cash & Crash 

      von Ulrike Herrmann 

      Der Industrie­strompreis wird Unternehmen in Deutschland auf lange Sicht nicht helfen. Die müssten eigentlich ihren Standort wechseln.  

      Nachtaufnahme von der BASF in Ludwigshafen mit dem Rhein im Vordergrund

        ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Zukunft

        Typ: Kolumne

        • 17. 9. 2023, 09:59 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Fairer Kapitalismus

        Gerechtigkeit ist machbar

        Der Kapitalismus ist ein knallhartes Spiel – doch es könnte fairer laufen: mit einem globalen Mindestlohn und dem Ende aller Steueroasen.  Ulrike Herrmann

        In einer Fabrikhalle in Bangaldesch sitzen Dutzende Näherinnen an Nähmaschinen

          ca. 207 Zeilen / 6202 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 12. 9. 2023, 18:41 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Streit um den Industriestrompreis

          Wernekes guter Punkt

          Kommentar 

          von Simon Poelchau 

          Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss?  

          Frank Werneke, ein Mann mit kurzen Haaren und Brille, vor Mikrofonen.

            ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 12. 9. 2023, 16:30 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Billige Energie für Konzerne

            Industriestrom spaltet Gewerkschaften

            Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu halten.  Kai Schöneberg

            Kraftwerk mit Hochspannungsleitungen.

              ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 11. 9. 2023, 14:59 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Entlastung der Wirtschaft bei Strompreis

              Staatshilfe kontra klügere Verträge

              Unternehmen klagen über zu teuren Strom. Muss die Politik helfen? Wenn ja, wie? FDP-Minister Lindner und der Grüne Trittin treiben die Debatte weiter.  Bernward Janzing

                ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 8. 9. 2023, 08:07 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Arbeitsrechte in Lateinamerika

                Hoffnung auf das Lieferkettengesetz

                Eine Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt. Jetzt können die Betroffenen durch Oxfam hierzulande dagegen klagen.  Knut Henkel

                Eine Mann schleppt grüne Bananenstauden auf seinen Schultern

                  ca. 155 Zeilen / 4637 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 9. 2023, 09:01 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Debatte über den Industriestrompreis

                  Macht euch mal ehrlich

                  Kommentar 

                  von Simon Poelchau 

                  Industriestrompreis – kann man machen. Aber warum sollen Unternehmen immer sofort Entlastungen bekommen, wenn es mal nicht so läuft?  

                  Beleuchtete Industrieanlagen der BASF in der Dämmerung, der Rhein ist im Vordergrund

                    ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 2. 9. 2023, 15:51 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Subventionen für Unternehmen

                    Alles über den Industriestrompreis

                    Was tun gegen hohe Energiekosten für Unternehmen? Noch ein Ampelstreit. Aber auch Wissenschaft und Wirtschaft sind uneins.  Simon Poelchau

                    Robert Habeck mit Schutzhelm und Schutzbrille

                      ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 1. 9. 2023, 12:21 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Strukturwandel im Kohlegebiet

                      Hoffnung in Hoyerswerda

                      Der Ostbeauftragte der Bundesregierung reist durch den strukturschwachen Osten. Ziele sind Hoyerswerda, das Kohlerevier in der Lausitz und Dresden.  Anna Lehmann

                      Grit Lemke und Carsten Schneider

                        ca. 360 Zeilen / 10797 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 14. 8. 2023, 16:50 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Gehälter von Managern

                        Die da oben verdienen weniger

                        Sinkende Aktienkurse schmälerten im vergangenen Jahr die Einkommen der Dax-Vorstände – auf hohem Niveau. Sie erhielten 3,3 Millionen Euro im Schnitt.  Simon Poelchau

                          ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 8. 2023, 03:00 Uhr
                          • Nord

                          Energiewende und Landwirtschaft

                          Oben Solarpark, unten Trecker

                          Agri-Photovoltaik-Flächen können Energie, Landwirtschaft und Artenschutz miteinander kombinieren. Aber noch ist ihre Umsetzung schwierig.  Esther Geißlinger

                          Ein Traktor fährt unter Solarpanelen

                            ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 7. 8. 2023, 10:23 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Deutschlands Wirtschaftsschwäche

                            Kaputtgespart

                            Kommentar 

                            von Felix Lee 

                            Ja, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind schwierig. Das liegt auch an Versäumnissen der Vergangenheit.  

                            Rote Kräne im Hamburger Hafen

                              ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 4. 8. 2023, 14:09 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Zukunft der Industrie

                              Standort D – top oder flop?

                              Droht hiesigen Produktionsunternehmen der Zusammenbruch, wie es aus der CDU heißt? Die Wirtschaftsdaten belegen das nicht.  Hannes Koch

                              Sachsen-Anhalt, Arneburg: Die Sonne scheint über dem Werk von Mercer Stendal.

                                ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 4. 8. 2023, 15:02 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Ökonom über Konjunkturprobleme

                                „Das ist der Weg zur Industrie 4.0“

                                Trotz Stagnation sei die Angst vor eine Deindustrialisierung unbegründet, sagt Ökonom Rudolf Hickel. Doch die EZB solle sich fürs Klima engagieren.  

                                Eine Frau schiebt ihren Kindereinkaufswagen durch ein Geschäft, der mit wenigen Waren gefüllt ist

                                  ca. 192 Zeilen / 5744 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Interview

                                  • 4. 8. 2023, 13:58 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Nea Dimokratia auf der Peloponnes

                                  Die Firma Griechenland

                                  Seit den Parlamentswahlen ist das Land fest in der Hand der konservativen Nea Dimokratia. Die Verflechtungen der Partei mit Unternehmen sind enorm.  Ferry Batzoglou

                                    ca. 562 Zeilen / 16849 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 27. 7. 2023, 18:19 Uhr
                                    • Nord
                                    • Bremen

                                    Rassismus am Arbeitsplatz

                                    TÜV prüft und findet nichts

                                    Ein Mitarbeiter klagt in Bremen gegen seine Kündigung beim TÜV und wirft dem Arbeitgeber Rassismus vor. Solche Fälle kommen oft nicht zur Anklage.  Franziska Betz

                                    Ein Mann sitzt im Schneidersitz auf einem roten Teppich in einer Moschee. Er hält seine Hände in einer Gebetshaltung vor seinen Oberkörper.

                                      ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 26. 7. 2023, 00:00 Uhr
                                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                      • PDF

                                      Über die Hälfte fließt ab

                                      Ausländische Investoren halten die Mehrheit an den 40 größten hiesigen Aktiengesellschaften. Das hat auch Auswirkungen auf die Dividendenströme  

                                      • PDF

                                      ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      • 25. 7. 2023, 17:16 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Reform der Hermesbürgschaften

                                      Exportgarantien werden öko

                                      Die Regierung will die Hermes­bürgschaften für Exporte reformieren. Greenpeace kritisiert Ausnahmen für Gasprojekte.  Anja Krüger

                                      Ein LNG Transportschiff im Meer

                                        ca. 131 Zeilen / 3905 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 13. 7. 2023, 00:00 Uhr
                                        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                                        • PDF

                                        Kammern klagen gegen Ausbildungsabgabe

                                        Der von der Bremer Bürgerschaft beschlossene Ausbildungsfonds soll mehr Jugendliche in Lehrstellen bringen. Die Kammern halten das Gesetz für verfassungswidrig  Eiken Bruhn

                                        • PDF

                                        ca. 114 Zeilen / 3395 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln