Etwa 200 unterschiedliche Umweltlabel gibt es in der EU. Diese Verwirrung soll nun aufgelöst werden. Was heißt das für Begriffe wie „klimaneutral“?
ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Industriestrompreis wird Unternehmen in Deutschland auf lange Sicht nicht helfen. Die müssten eigentlich ihren Standort wechseln.
ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Der Kapitalismus ist ein knallhartes Spiel – doch es könnte fairer laufen: mit einem globalen Mindestlohn und dem Ende aller Steueroasen.
ca. 207 Zeilen / 6202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss?
ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu halten.
ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Unternehmen klagen über zu teuren Strom. Muss die Politik helfen? Wenn ja, wie? FDP-Minister Lindner und der Grüne Trittin treiben die Debatte weiter.
ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt. Jetzt können die Betroffenen durch Oxfam hierzulande dagegen klagen.
ca. 155 Zeilen / 4637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Industriestrompreis – kann man machen. Aber warum sollen Unternehmen immer sofort Entlastungen bekommen, wenn es mal nicht so läuft?
ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was tun gegen hohe Energiekosten für Unternehmen? Noch ein Ampelstreit. Aber auch Wissenschaft und Wirtschaft sind uneins.
ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung reist durch den strukturschwachen Osten. Ziele sind Hoyerswerda, das Kohlerevier in der Lausitz und Dresden.
ca. 360 Zeilen / 10797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sinkende Aktienkurse schmälerten im vergangenen Jahr die Einkommen der Dax-Vorstände – auf hohem Niveau. Sie erhielten 3,3 Millionen Euro im Schnitt.
ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Agri-Photovoltaik-Flächen können Energie, Landwirtschaft und Artenschutz miteinander kombinieren. Aber noch ist ihre Umsetzung schwierig.
ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ja, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind schwierig. Das liegt auch an Versäumnissen der Vergangenheit.
ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Droht hiesigen Produktionsunternehmen der Zusammenbruch, wie es aus der CDU heißt? Die Wirtschaftsdaten belegen das nicht.
ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trotz Stagnation sei die Angst vor eine Deindustrialisierung unbegründet, sagt Ökonom Rudolf Hickel. Doch die EZB solle sich fürs Klima engagieren.
ca. 192 Zeilen / 5744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Seit den Parlamentswahlen ist das Land fest in der Hand der konservativen Nea Dimokratia. Die Verflechtungen der Partei mit Unternehmen sind enorm.
ca. 562 Zeilen / 16849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein Mitarbeiter klagt in Bremen gegen seine Kündigung beim TÜV und wirft dem Arbeitgeber Rassismus vor. Solche Fälle kommen oft nicht zur Anklage.
ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ausländische Investoren halten die Mehrheit an den 40 größten hiesigen Aktiengesellschaften. Das hat auch Auswirkungen auf die Dividendenströme
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Regierung will die Hermesbürgschaften für Exporte reformieren. Greenpeace kritisiert Ausnahmen für Gasprojekte.
ca. 131 Zeilen / 3905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der von der Bremer Bürgerschaft beschlossene Ausbildungsfonds soll mehr Jugendliche in Lehrstellen bringen. Die Kammern halten das Gesetz für verfassungswidrig
ca. 114 Zeilen / 3395 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.