• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2479

  • RSS
    • 21. 9. 2023, 18:48 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Abgeordnete in Indiens Parlamenten

    Mehrheit stimmt für Frauenquote

    Bis zur wirksamen Einführung einer 33-Prozent-Quote in allen Parlamenten soll es aber noch Jahre dauern. Das sorgt für Unmut bei der Opposition.  Natalie Mayroth

    Blick in den Saal des indischen Parlaments

      ca. 91 Zeilen / 2712 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 20. 9. 2023, 18:00 Uhr
      • Berlin

      Kopftuchverbot für Lehrerinnen

      Ist der Schulfrieden in Gefahr?

      Das Kopftuchverbot in Schulen ist diskriminierend. Linke und Grüne wollen es aus dem Neutralitätsgesetz streichen. Die Koalition plant einen Umweg.  Susanne Memarnia

      Zwei Mädchen auf dem Weg zur Schule, die eine trägt ein Kopftuch, die andere hat die Haare offen

        ca. 117 Zeilen / 3488 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 30. 8. 2023, 17:32 Uhr
        • Politik
        • Netzpolitik

        Diskriminierung durch KI

        Der Algorithmus sagt Nein

        Ein Gutachten weist auf mangelnden Schutz vor Diskriminierung hin, unter anderem durch KI – und zeigt auf, was sich besser machen ließe.  Svenja Bergt

        Ein halb geschlossener Laptop in der Dunkelheit mit buntem Monitorlicht

          ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 20. 8. 2023, 15:09 Uhr
          • Sport
          • Kolumnen

          Sportkritik und Fußball-WM

          Freiheit, die von der Fifa kommt

          Kolumne Unten  

          von Alina Schwermer 

          Die WM in Australien und Neuseeland hat gezeigt, wie gerne sich der Fußballweltverband als progressive NGO inszeniert. Indigene waren oft ein Accessoire.  

          Spanische Fans in Australien

            ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Kolumne

            • 17. 8. 2023, 17:54 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Antidiskriminierungsrecht in Deutschland

            Gesetz, 17 Jahre, sucht Reform

            Ein Bündnis fordert, das veraltete Antidiskriminierungsrecht zu überarbeiten. So will es auch der Koalitionsvertrag – aber bisher blockiert die FDP.  Jonas Grimm

            Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman.

              ca. 125 Zeilen / 3724 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 28. 7. 2023, 19:15 Uhr
              • Sport

              Frauenfußball in Pakistan

              Hier braucht es keine WM

              Die Probleme vieler WM-Teilnehmerinnen gibt es auch in Pakistan: Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und das Hinausdrängen von Frauen.  Natasha Raheel Khan

              Studentinnen in Pakistan spielen Fußball

                ca. 225 Zeilen / 6733 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 23. 7. 2023, 14:01 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Filmemacherin Sander über Frauenrechte

                „Femizide betreffen alle Schichten“

                Die Filmemacherin Helke Sander ist eine scharfe Beobachterin der Gesellschaft. Hier spricht sie über ihre Jahre in Finnland, über Frauen und Krieg.  

                Portrait von Helke Sander

                  ca. 511 Zeilen / 15321 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Interview

                  • 20. 7. 2023, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Feminismus kickt

                  Am Donnerstag startet die Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland. Seit Jahren kämpfen Spielerinnen für Gleichberechtigung – mit Erfolg. Doch sie müssen am Ball bleiben 13–16 Greta Gerwigs Komödie „Barbie“ versucht die Spielzeugfigur zur feministischen Heldin umzudeuten. Gelingt das? 17

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 16. 7. 2023, 12:06 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Warum Ehe Frauen abhängig macht

                  Geld für Sex

                  Essay 

                  von Emilia Roig 

                  Die Ehe ist ein Instrument, das Frauen finanziell in Abhängigkeit halten soll. Unsere Autorin fordert deshalb das „Ende der Ehe“. Ein Auszug.  

                  Illustration mit einem offenen Portemonnaie

                    ca. 317 Zeilen / 9510 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Essay

                    • 3. 7. 2023, 10:43 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Oberstes Gericht gegen Affirmative Action

                    Meritokratie, my ass

                    Der US-Supreme-Court hält den leichteren Zugang zu Elite-Universitäten für nicht-weiße Menschen für verfassungswidrig. Das lenkt vom eigentlichen Problem ab: fehlende Bildungsgerechtigkeit.  Lukas Hermsmeier

                    Ein Mann von hinten trägt einen Abschlusshut

                      ca. 135 Zeilen / 4021 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 23. 6. 2023, 13:51 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Journalistin über Frauen in Sierra Leone

                      „Frauen haben immer mehr Wissen“

                      In Sierra Leone wird gewählt. Vor allem für Frauen muss viel getan werden, sagt die Journalistin Aminata Finda Massaquoi.  

                      Schülerinnen in Uniform

                        ca. 97 Zeilen / 2907 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 21. 6. 2023, 16:32 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Gleichstellung von Mann und Frau

                        Vive le fair-play!

                        Deutschland habe sich bei der Gleichstellung von Mann und Frau verbessert, sagt das Weltwirtschaftsforum. Aber Frankreich macht's besser.  Valérie Catil

                        Merkel unter Männern

                          ca. 119 Zeilen / 3550 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 20. 6. 2023, 11:36 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Psychologe über Männlichkeit

                          „Patriarchat frisch legitimiert“

                          Statt progressiver Männlichkeit dominiert wieder Frauenhass. Wieso? Und was kann man dagegen tun? Männerforscher Markus Theunert im Gespräch.  

                          Ein kleiner Junge steht vor einem Mann mit starken Oberarmen

                            ca. 232 Zeilen / 6957 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Interview

                            • 18. 6. 2023, 15:00 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Teresa Bücker über Arbeit und Freizeit

                            „Wir brauchen Zeitgerechtigkeit“

                            Zeit ist eine wichtige Dimension von Gerechtigkeit, sagt Teresa Bücker. Ein Gespräch übers Putzenlassen und die Nachfolge von Alice Schwarzer.  

                            Ein Porträt von Teresa Bücker, sie schaut an der Kamera vorbei

                              ca. 546 Zeilen / 16378 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 9. 6. 2023, 16:42 Uhr
                              • Sport

                              Benachteiligte Fußballerinnen in Köln

                              Platz da – die Frauen kommen!

                              Die Zukunft der Frauenfußball-Abteilung bei Fortuna Köln ist bedroht. Die Betroffenen sehen die Schuld beim Klub und kündigen lauten Protest an.  Alina Schwermer

                              Fortuna Kölns Frauen stellen sich in der Kabine zum Siegerfoto auf

                                ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 1. 6. 2023, 11:06 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Chancengleichheit an Unis

                                Der lange Weg zur Parität

                                Frauen fangen häufiger ein Studium an, doch nur jede vierte Lehr­stuhl­in­ha­be­r*in ist weiblich. Das Professorinnenprogramm soll das ändern.  Nicole Opitz

                                Portrait, im Hintergrund ein Schreibtisch

                                  ca. 287 Zeilen / 8604 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Bildung

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 5. 2023, 11:19 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Frauenquote beim Theatertreffen

                                  Anleitung zum Perspektivwechsel

                                  Vor vier Jahren führte das Theatertreffen in Berlin eine Frauenquote ein. Pünktlich zum Festivalstart wird in einem Buch Bilanz gezogen.  Esther Boldt

                                  Marien- und Engelfiguren sind mit einer Schauspielerin auf der Bühne

                                    ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 5. 2023, 00:00 Uhr
                                    • best of bremen, S. 2
                                    • PDF

                                    Bremen macht gleich

                                    Für die Frau

                                    • PDF

                                    ca. 47 Zeilen / 1387 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    • 12. 4. 2023, 18:02 Uhr
                                    • Berlin

                                    Gleichstellungspläne von Schwarz-Rot

                                    „Kuchen mit Schwarz-Rot nicht größer“

                                    Bahar Haghanipour, frauenpolitische Sprecherin der Grünen, kritisiert Pläne der Großen Koalition zum Thema Gleichstellung als reine Absichtserklärung.  

                                    Ein Raum mit kleinen runden Tischen. Daneben jeweils gepolsterte Stühle. Im Hintergrund ist eine große Bücherwand. Eine verschwommene Frau läuft durchs Bild.

                                      ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Interview

                                      • 11. 4. 2023, 19:11 Uhr
                                      • Politik
                                      • Nahost

                                      Unterdrückung in Iran

                                      Überwachung freier Frauenköpfe

                                      Das iranische Regime will härter gegen Frauen vorgehen, die öffentlich kein Kopftuch tragen. Sie setzen auf Überwachungstechnik und Strafen.  Gilda Sahebi

                                      Eine Frau versteckt hinter einem Ballon ihren Kopf

                                        ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln