• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1262

  • RSS
    • 9. 6. 2023, 16:42 Uhr
    • Sport

    Benachteiligte Fußballerinnen in Köln

    Platz da – die Frauen kommen!

    Die Zukunft der Frauenfußball-Abteilung bei Fortuna Köln ist bedroht. Die Betroffenen sehen die Schuld beim Klub und kündigen lauten Protest an.  Alina Schwermer

    Fortuna Kölns Frauen stellen sich in der Kabine zum Siegerfoto auf

      ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 1. 6. 2023, 11:06 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Chancengleichheit an Unis

      Der lange Weg zur Parität

      Frauen fangen häufiger ein Studium an, doch nur jede vierte Lehr­stuhl­in­ha­be­r*in ist weiblich. Das Professorinnenprogramm soll das ändern.  Nicole Opitz

      Portrait, im Hintergrund ein Schreibtisch

        ca. 287 Zeilen / 8604 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 5. 4. 2023, 16:31 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Expert_in über Selbstbestimmungsgesetz

        „Es ist eine historische Chance“

        Das kommende Selbstbestimmungsgesetz wird von vielen Queers kritisiert. Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* mahnt, den Gesetzentwurf abzuwarten.  

        Portrait von Kalle Hümpfner

          ca. 223 Zeilen / 6669 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 2. 4. 2023, 19:10 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Streit um Sprache der Verwaltung

          Hamburgs FDP laviert beim Gendern

          Der Landesparteitag der Liberalen lehnt die Anti-Gender-Volksinitiative ab, aber unterstützt deren Kernforderung nach amtlicher Rechtschreibung.  Kaija Kutter

          Eine Frau im blauben Pullover steht vor einer gelben Wand

            ca. 143 Zeilen / 4274 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 7. 3. 2023, 11:12 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Journalistin über Equal Pay

            „Profit auf Kosten von Frauen“

            Frauen verdienen in denselben Jobs 7 Prozent weniger. Lohndiskriminierung, sagt die Autorin Birte Meier. Dabei könnte die Ampel dagegen vorgehen.  

            Porträt von Birte Meier

              ca. 273 Zeilen / 8173 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Interview

              • 1. 3. 2023, 11:31 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Gender Care Gap in Deutschland

              Who cares?

              Kinder betreuen, Kaffeetassen wegräumen oder Pflanzen gießen – bei Sorgearbeit halten sich Männer zurück. Das liegt nicht nur an traditionellen Werten.  Anton Benz

              2 Fraune und 2 Kinder lutschen am Eis und sitzen in einem Hauseingang

                ca. 266 Zeilen / 7970 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 27. 2. 2023, 10:41 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Gesetz zur Selbstbestimmung

                Worauf wartet ihr?

                Essay 

                von Io Görz 

                Das Selbstbestimmungsgesetz soll den Alltag von trans Menschen erleichtern. Je mehr es sich verzögert, desto wilder wuchern Gerüchte und Gewalt.  

                Ein Pass mit Symbolen verschiedener Geschlechtlichkeit

                  ca. 313 Zeilen / 9363 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Essay

                  • 12. 2. 2023, 09:16 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Fehlende Arbeitskräfte

                  Die stille Reserve der Fachkräfte

                  Kommentar 

                  von Maike Rademaker 

                  In Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Viele. Mit familienfreundlichen Strukturen ließen sich Hunderttausende Frauen aus der Teilzeitfalle holen.  

                  Eine Person in einer Backstube

                    ca. 195 Zeilen / 5826 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 2. 2. 2023, 12:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Hamburger Initiative gegen Gendersprache

                    Beim Sprechen bin ich konservativ

                    Kommentar 

                    von Kaija Kutter 

                    Verständlichkeit geht vor. Deshalb ist es gut, dass eine Volksinitiative Hamburger Behörden das Gendern verbieten will – auch wenn die CDU mitmacht.  

                    Eine Person mit grauen Haaren von hinten trägt eine grüne Weste mit weißer Aufschrift «Ordner*in».

                      ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 25. 1. 2023, 18:47 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Vorstand der IG Metall

                      Ladies first

                      Kommentar 

                      von Maike Rademaker 

                      Christiane Benner wäre als zweite Vorsitzende an der Reihe, im Herbst Chefin der IG Metall zu werden. Ob die Männer das zulassen, bleibt indes fraglich.  

                      Christiane Benner mit Mikrophon auf einer Bühne

                        ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 25. 1. 2023, 16:33 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Antidiskriminierungsgesetz

                        Appell an Ataman

                        Wer rassistisch oder ableistisch diskriminiert wird, kann in Deutschland klagen. Ein Bündnis sieht Lücken und fordert eine Neuerung des Gesetzes.  Oskar Paul

                          ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 17. 1. 2023, 16:57 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Neuer Verteidigungsminister

                          Das Versagen des Feministen Scholz

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Mit Boris Pistorius ist die Geschlechterparität im Kabinett passé. Es hätte Politikerinnen gegeben, die mehr Fachkenntnisse mitbringen.  

                          Kabinettstisch Gruppenbild

                            ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 16. 1. 2023, 18:02 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Frauen in Führungspositionen bei Medien

                            Immer noch Männersache

                            Der Verein ProQuote hat nachgezählt: Frauen sind in redaktionellen Führungs­positionen weiterhin in der Unterzahl.  Carolina Schwarz

                            Zeitungen in einem Zeitungsständer

                              ca. 81 Zeilen / 2420 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 14. 1. 2023, 00:00 Uhr
                              • zukunft, S. 17
                              • PDF

                              die gute nachricht

                              Der Anteil weiblich besetzter Professuren ist gestiegen

                              • PDF

                              ca. 35 Zeilen / 1047 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              • 9. 1. 2023, 16:59 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Verzögerung von Selbstbestimmungsgesetz

                              Zeit für Diskriminierung

                              Das Selbstbestimmungsgesetz sollte trans Personen vor Entwürdigungen schützen. Doch es wird verzögert – und ist anfällig für Transfeindlichkeit.  Nicole Opitz

                              Aufnahme von oben: nackte Füße mit rot lackierten Zehnägeln über Holzboden. Auch die Wände sind auf Holz

                                ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 24. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                • berlin, S. 21
                                • PDF

                                Plutonia Plarre hat im Abgeordnetenhaus Kino geguckt

                                Nach wie vor unbeugsam

                                • PDF

                                ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 23. 11. 2022, 17:23 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Vorstoß von Ferda Ataman

                                Angriff auf die Kirchenklausel

                                Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt sich gegen die Ausnahmen für Kirchen im Arbeitsrecht. Die Regelung begünstige Diskriminierung.  Tanja Tricarico

                                Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman.

                                  ca. 109 Zeilen / 3266 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 10. 2022, 10:57 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  DAAD-Präsident über Gleichstellung

                                  „Ich bin vom Weg abgekommen“

                                  Erst akademische Blitzkarriere, dann Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Ein Gespräch mit Joybrato Mukherjee.  

                                  Das Foto zeigt Joybrato Mukherjee, den Präsidenten des Deutschen Akademischen Auslandsdiensts in Anzug und Krawatte. Es wurde am 8. September 2022 aufgenommen

                                    ca. 463 Zeilen / 13887 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Interview

                                    • 22. 9. 2022, 16:08 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Gleichstellung in der Politik

                                    „Kacheln Sie jetzt!“

                                    Mit der Kampagne #ParitätJetzt fordert ein Bündnis die Wahlrechtskommission für einen kleineren Bundestag auf, eine Quote mitzudenken.  Simone Schmollack

                                    Sitze im Plenarsaal des Bundestags

                                      ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 25. 9. 2022, 17:52 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Urwahl zur nächsten Kanzlerkandidatur

                                      Einfach das Frauenstatut abgeräumt

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Mit der geplanten Urwahl wird die Kanzlerkandidatur bei der nächsten Wahl unabhängig vom Geschlecht entschieden. Die Grünen haben dazu gelernt.  

                                      Habeck und Baerbock

                                        ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln