• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1220

  • RSS
    • 8. 5. 2022
    • Sport

    Rückständiger deutscher Frauenfußball

    Viel Arbeit an den Standards

    In Deutschland ist Frauenfußball strukturell weiter unterentwickelt – was vor allem am DFB liegt. Andere Länder sind da viel weiter.  Olaf Jansen

    Fußballerinnen im Kampf um den Ball bei einem Zweitligaspiel

      ca. 165 Zeilen / 4932 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 29. 4. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Einkommen Alleinerziehender

      Verheiratete Frauen haben mehr

      Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

      Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz

        ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 28. 4. 2022
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Deutsches TV und die Frauenquote

        Arbeitstitel „Sender sucht Frau“

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Am 28. April ist wieder Girls`Day. Bei den Öffentlich-Rechtlichen tut sich was bei Frauen in Führungspositionen. Bei den Privaten sieht es mies aus.  

        Gruppenbild

          ca. 90 Zeilen / 2696 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Kolumne

          • 12. 4. 2022
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Nachfolge von Anne Spiegel

          Bereit für einen Mann

          Nach dem Rücktritt von Anne Spiegel stellt sich die Frage nach ihrer Nachfolge. Dass es ein Mann wird, ist unrealistisch. Das müsste es nicht.  Simone Schmollack

          Ein Baby macht einen Kopfstand auf dem Fußboden

            ca. 142 Zeilen / 4233 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 10. 4. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Antifeminismus und rechte Vereine

            Die Kunstrasen-Bewegung

            Essay 

            von Thomas Gesterkamp 

            Seit über einem Jahrzehnt organisieren sich antifeministische Männerrechtler. Sie haben an Einfluss verloren – trotz mancher Überraschungscoups.  

            Zwei ganz klein Männer tragen ein riesiges Transparent mit dem Symbol für Männlichkeit, Illustration

              ca. 319 Zeilen / 9561 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Essay

              • 3. 4. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Geschlechtergerechtigkeit in der CDU

              Die Quote auf der Tagesordnung

              Die Christdemokraten haben ein Frauenproblem – selbst Parteichef Merz hat das inzwischen gemerkt. Nun gibt es einen neuen Anlauf für eine Frauenquote.  Sabine am Orde

              Friedrich Merz trinkt

                ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 15. 3. 2022
                • leibesübungen, S. 19
                • PDF

                „Da müssen wir uns richtig Sorgen machen“

                DFB-Vizepräsidentin Silke Sinning über ihren Wahlsieg gegen Rainer Koch, ihre Aufgaben im neuen Präsidium und Probleme im Frauen- und Mädchenfußball  Frank Hellmann

                • PDF

                ca. 210 Zeilen / 6283 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                • 13. 3. 2022
                • Sport
                • Fußball

                DFB-Präsidium wird weiblicher

                „Starkes Zeichen“

                Silke Sinning wird DFB-Vizepräsidentin und schaltet den mächtigen Funktionär Rainer Koch aus. Sie kämpft insbesondere für mehr Teilhabe von Frauen.  Ralf Lorenzen

                Silke Sinning am Rednerpult

                  ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 7. 3. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Große Lohnlücke in Medienbranche

                  Bessere Noten, weniger Geld

                  In der Medienbranche ist der Gender Pay Gap überdurchschnittlich hoch. So verdienen Kameramänner rund 25 Prozent mehr als Kamerafrauen.  Wilfried Urbe

                  Eine Kamerafrau steht hinter einer Kamera

                    ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 23. 2. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Geschlechterrollen in der Pandemie

                    Care-Arbeit bleibt Frauensache

                    Eine neue Studie zeigt, dass Corona nur kurz an traditionellen Geschlechterrollen rüttelte. Männer sind schnell wieder „in alte Muster verfallen“.  Sophie Fichtner

                    unge Muetter schieben ihre Kinderwaegen durch den Park

                      ca. 85 Zeilen / 2522 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 1. 2022
                      • Sport

                      Frauen im Profiradsport

                      Ein bisschen weiblicher

                      Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechter­gerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.  Tom Mustroph

                      Die Radweltmeisterin Elisa Balsamo auf einem matschigen Kopfsteinpflaster während eines Rennens. Ein Helfer hilft ihr.

                        ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 24. 1. 2022
                        • Nord
                        • Bremen

                        Gendersternchen in Bremerhaven

                        Krampfhaftes Festhalten

                        Kommentar 

                        von Eiken Bruhn 

                        Die Fraktionsvorsitzenden von FDP, CDU und SPD in Bremerhaven rudern beim Genderbeschluss zurück. Die Erklärung offenbart ihre ewiggestrige Ideologie.  

                        Ein "Besucher"-Schild, das mit einem handgeschriebenen Zusatz zum "Besucher:innen"-schild gemacht wurde

                          ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Kommentar

                          • 22. 1. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Queerbeauftragter über Diversität

                          „Auch eine soziale Frage“

                          Sven Lehmann von den Grünen ist der erste Queerbeauftragte der neuen Bundesregierung. Was hat er vor? Und warum ist sein Amt wichtig?  

                          Sven Lehmann trägt einen blauen Pullover, neben ihm eine Grünpflanze

                            ca. 281 Zeilen / 8415 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 21. 1. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Vor dem Bundesparteitag der CDU

                            Quotierung? Erneut vertagt

                            Erstmals kandidieren mehr Frauen als Männer für den CDU-Bundesvorstand. Trotzdem könnten die Männer nach dem Parteitag in der Überzahl sein.  Sabine am Orde

                            Karin Prien

                              ca. 192 Zeilen / 5745 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 18. 1. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Paritätische Wahllisten

                              Ausgebremste Symbolik

                              Kommentar 

                              von Christian Rath 

                              Paritätsgesetze scheitern regelmäßig am Bundesverfassungsgericht. Doch ob sie zu mehr Gleichheit führen, ist ohnehin umstritten.  

                              Frauen mit rosa Regenschirmen und Schildern: "50/50" und " Pariteé tur nicht weh"

                                ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 18. 1. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                BVerfG zu Thüringer Wahlgesetz

                                Keine Pflicht zur Parität

                                Das Thüringer Paritätsgesetz ist seit 2020 außer Kraft. Einen Antrag, der das Gesetz retten sollte, hat das Bundesverfassungsgericht nun abgewiesen.  Christian Rath

                                Blick in den Plenarsaal des Thüringer Landtags

                                  ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 12. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Gendersprache in der katholischen Kirche

                                  Bei Gott* hört’s auf

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Beim Gendern prescht auch im Katholizismus die Jugend vor, nur langsam ziehen Bischöfe nach. Priester können aber weiterhin bloß Männer werden.  

                                  Malerei in einer Kirche zeigt eine Darstellung von Gott und dem heiligen Geist als Taube

                                    ca. 69 Zeilen / 2048 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 21. 12. 2021
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Feministische Außenpolitik

                                    „Fokus auf Menschenrechte“

                                    Die Ampelkoalition hat sich eine feministische Außenpolitik vorgenommen. Politikberaterin Kristina Lunz erklärt, was Annalena Baerbock dafür tun muss.  

                                    Drei Außenministerinnen: Baerbock, Anne Linde und Anniken Huitfeld

                                      ca. 315 Zeilen / 9435 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Interview

                                      • 14. 12. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Landesministerin über Nancy Faeser

                                      „Ich hoffe auf eine Signalwirkung“

                                      Sabine Sütterlin-Waack, CDU-Innenministerin in Schleswig-Holstein, freut die Ernennung Nancy Faesers. Sie könne Vorbild für andere Frauen sein, sagt sie.  

                                      Eine frau mit weißem Jacket steht zwischen Mänenrn im Anzug

                                        ca. 209 Zeilen / 6270 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Interview

                                        • 11. 12. 2021
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Parität im Kabinett

                                        Nicht mehr nur Gedöns

                                        Kommentar 

                                        von Silke Mertins 

                                        Weder die Mi­nis­te­r*in­nen­rie­ge noch die der Staats­se­kre­tä­r*in­nen ist in der Koalition paritätisch. Gleichstellung ist aber nicht nur Quantität.  

                                        Christine Lambrecht bei ihrer Vereidigung zur Verteidigungsministerin

                                          ca. 90 Zeilen / 2686 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln