Verdi fordert für die Beschäftigten im Einzelhandel 2,50 Euro pro Stunde mehr. Trotz zahlreicher Warnstreiks zeigen sich die Arbeitgeber unnachgiebig.
ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die rund 80 streikenden Fahrer auf einer hessischen Raststätte haben Geld bekommen. Ihr Arbeitgeber hat seine Anzeigen zurückgezogen.
ca. 208 Zeilen / 6228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Monatelang haben Autor:innen in Hollywood gestreikt – mit Erfolg. Ihr Arbeitskampf steht für einen US-amerikanischen Zeitgeist.
ca. 201 Zeilen / 6028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Lkw-Fahrer aus Osteuropa blockieren die Autobahn-Raststätte Gräfenhausen. Sie wollen mehr Lohn. Aber ihren Hungerstreik haben sie beendet.
ca. 607 Zeilen / 18207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Beschäftigte des Anne Frank Zentrums und anderer Träger aus dem Sozialbereich haben am Donnerstag gestreikt. Sie fordern gleiche Arbeitsbedingungen.
ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der hessischen Stadt harren immer noch rund 30 Lkw-Fahrer aus – inzwischen im Hungerstreik. Nun bekommen sie Unterstützung aus der Politik.
ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Hamburger Volksinitiative, die ein Grundeinkommen testen lassen will, startet am Freitag erneut. Der erste Anlauf war im Juli gestoppt worden.
ca. 171 Zeilen / 5114 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bei einem bundesweiten Protesttag gehen tausende Klinikangestellte auf die Straße und fordern Finanzhilfen. Vom Bund kommt eine Absage.
ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Für die finanzielle Misere der Kliniken trägt nicht nur der Bund die Verantwortung. Auch die Länder müssen mehr in die Modernisierung investieren.
ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sucht den Schulterschluss mit der Klimabewegung. Gleichzeitig mahnt Verdi an, ihn sozial zu gestalteten.
ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
An der Veterinärmedizin der FU protestieren Beschäftigte gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Jetzt fordern sie in diesem Zusammenhang ein Streikrecht.
ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg will eine private Reederei am Hafenbetrieb beteiligen. Doch der Widerstand wächst – Hafenbeschäftigte wollen gegen das Vorhaben demonstrieren.
ca. 170 Zeilen / 5077 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Vier-Tage-Woche ist eine schöne Idee, aber nicht für alle – und nicht in Zeiten des grassierenden Fachkräftemangels.
ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In den USA lässt die Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: Erstmals werden Werke aller drei großen Autobauer auf einmal bestreikt.
ca. 119 Zeilen / 3549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In der Paketbranche sorgen vor allem dubiose Subunternehmer für katastrophale Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften kämpfen für ein Verbot.
ca. 169 Zeilen / 5049 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Rund 100 streikende Lkw-Fahrer harren in Gräfenhausen aus und warten auf ihren Lohn. Die Spedition ist nicht verhandlungsbereit. Die Solidarität hoch.
ca. 197 Zeilen / 5896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt. Jetzt können die Betroffenen durch Oxfam hierzulande dagegen klagen.
ca. 155 Zeilen / 4637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Honorarkräfte von Hamburger Spielmobilen erhalten nur halb so viel Geld wie Kollegen an Schulen. Das finden sie ungerecht und starten eine Petition.
ca. 131 Zeilen / 3907 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im Hamburger Tierpark Hagenbeck wird seit Ende August gestreikt – erstmals und unbefristet. Die Angestellten kämpfen für einen Tarifvertrag.
ca. 165 Zeilen / 4933 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.
ca. 363 Zeilen / 10865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.