Ankommende Flüchtlinge: Bayern will Grenzen kontrollieren
Die Bundespolizei kontrolliert die Grenze nicht so rigoros, wie es CSU-Minister Joachim Herrmann gerne hätte. Er will, dass bayerische Polizisten einspringen.
Bayern habe daher der Bundespolizei angeboten, sie bei den Grenzkontrollen zu unterstützen, sagte Herrmann. Der Bund habe dies jedoch abgelehnt. Er habe dafür „kein Verständnis“. Es sei „eine rein politische Entscheidung, die in Berlin getroffen wurde“. Herrmann zufolge könnte Bayern mit einer einfachen Zustimmung des Bundesinnenministeriums jederzeit die Grenzen selbst kontrollieren.
Bayern konzentriere sich daher auf die Schleierfahndung, sagte der bayerische Innenminister: „Das tun wir, indem wir teilweise sogar wenige Meter hinter der Grenze damit beginnen.“ Die Kontrollen des Bundes an der deutsch-österreichischen Grenze seien nicht lückenlos.
Das Sicherheitsrisiko sei angesichts der organisierten Kriminalität und der Bedrohung durch den internationalen Terrorismus immens. Dass es fünf Wochen nach den Anschlägen von Paris am 13. November „keine verlässlichen Kontrollen“ gebe sei „ein Armutszeugnis“, kritisierte der CSU-Politiker.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klage gegen Einstufung
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem
Zurückweisungen an den Grenzen
„Wir schaffen das“ ist jetzt abgeschafft
Friedrich Merz und sein Naziopa
Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?
Architektur nach der Nazi-Zeit
Lieblose Städte, kalte Städte
Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland
Im Zeichen roher Gewalt
Habemus Papam
Er will das Böse nicht gewinnen lassen