: Deutschlands Sicherheit wird jetzt am Euphrat verteidigt
KRIEGE 14 Jahre nach dem Beginn des Afghanistan-Einsatzes stimmt der Bundestag heute über den deutschen Beitrag zum Kampf gegen den IS ab. Die Koalition will Tornados, Tankflugzeuge und eine Fregatte losschicken

Das Mandat der Bundesregierung sieht vor, dass sich Deutschland mit bis zu 3.900 Soldaten am Krieg gegen den Terror beteiligt. Das Mandat der Bundesregierung sieht vor, dass sich Deutschland mit bis zu 1.200 Soldaten am Krieg gegen den Terror beteiligt. Der Einsatz kann unmittelbar nach der Zustimmung des Bundestags beginnen, die deutsche Beteiligung ist zunächst auf zwölf Monate begrenzt.
Die Opposition kritisierte die Pläne. “Was sind die Ziele des Kampfes? Wann sind sie erreicht? Wann ist der Einsatz abgeschlossen?“, fragte PDS-Fraktionschef Roland Claus. „Was ist eigentlich das Ziel dieses Einsatzes? Was soll damit erreicht werden? Wie kommen wir da wieder heraus?“, fragte Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Er kündigte an, dass seine Fraktion das Mandat geschlossen ablehnen wird. Eine Mehrheit für den Einsatz gilt jedoch als sicher. Tobias Schulze
▶ Pro & Contra: SPD gegen Grüne SEITE 7
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen