Die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt einen Aufruf für Aufrüstung und Atombomben. Bei den Grünen finden das nicht alle gut.
ca. 155 Zeilen / 4624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Werner Pormrehn ging zur Bundeswehr, um antimilitaristisch zu wirken
ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Samuel wollte zum Bund – obwohl er eher links tickt. Aber er war zu ehrlich
ca. 100 Zeilen / 2997 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Der Ex-Soldat Florian Pfaff gehört zum AK „Darmstädter Signal“, der die Strategie der Bundeswehr kritisiert. Seiner Karriere bekam das nicht so gut.
ca. 267 Zeilen / 7984 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Es ist ein strategischer Fehler, dass so wenige Linke zur Polizei oder zum Militär gehen. Damit geben sie ein Machtmittel aus der Hand.
ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ganz im Osten hat die Bundeswehr einen neuen Feind: tote Wildschweine. Weil immer mehr Tierkadaver auftauchen, ist das Land nun in Zonen unterteilt.
ca. 516 Zeilen / 15455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
SPD-Außenminister Heiko Maas spricht sich für Kampfdrohnen aus. Vorgänger und Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel holt zum Rundumschlag aus.
ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Dass die SPD-Fraktion die Bewaffnung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen vorerst blockiert, ist begrüßenswert. Aber das allein reicht noch nicht.
ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Bundesverfassungsgericht rüffelt ein umstrittenes Urteil zum Bombardement von Kundus im Jahr 2009. Die Opfer gehen trotzdem leer aus.
ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Kampfdrohnen, ja oder nein? Die SPD kann sich nicht festlegen. Damit könnte das Thema auf die Grünen zurollen.
ca. 119 Zeilen / 3562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
An Nigers Südgrenze soll eine neue Einheit Islamisten und Migranten aus Nigeria abwehren – finanziert auch durch deutsche Gelder.
ca. 275 Zeilen / 8232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die SPD will die Bundestagsentscheidung über Kampfdrohnen verschieben. Doch die Argumente sind ausgetauscht, Zeit für eine Partei-Entscheidung.
ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? Nachdem der SPD-Chef bremst, zeigt sich, wie gespalten die Sozialdemokrat*innen in der Frage sind.
ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Dass sich staatliche Institutionen heute gerne mit Juden schmücken, ist nachvollziehbar. Nur: Man darf einem Philosemitismus nicht ins Netz gehen.
ca. 69 Zeilen / 2059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundeswehr wäre gern divers und weltoffen. Dazu verbreitet das Verteidigungsministerium offenbar falsche Zahlen über jüdische Soldaten.
ca. 221 Zeilen / 6606 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg internationale Abkommen.
ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.
ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz angespannter Sicherheitslage zieht sich die Bundeswehr aus Kundus zurück. Ein großes militärisches Gewicht hatte sie dort nie.
ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf.
ca. 161 Zeilen / 4822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung.
ca. 279 Zeilen / 8351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.