• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4567

  • RSS
    • 26. 1. 2023, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Annalena Baerbocks Rede

    Ungeschick zur Unzeit

    Kommentar 

    von Tanja Tricarico 

    Im Ausland wird die deutsche Außenministerin für ihre Klarheit geschätzt. Ihre unglückliche Aussage in Straßburg spielt den Kriegshetzern in die Hände.  

    Annalena Baerbock spricht vor vollen Bänken im Europarat in Straßburg

      ca. 83 Zeilen / 2487 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 26. 1. 2023, 17:24 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Annalena Baerbock und der Ukraine-Krieg

      Ein Satz schlägt Wellen

      Die Bundesaußenministerin sagt in einer Parlamentsbefragung, „wir führen einen Krieg mit Russland“. Zwei Tage später sorgt das für Aufsehen.  Inna Hartwich, Tanja Tricarico

      Annalena Barebock spricht in Mikrofone

        ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 26. 1. 2023, 14:40 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        MDR-Kommentatorin Rommy Arndt

        Neue Heldin der Putin-Versteher

        Rommy Arndt vom MDR wird für ihren Kommentar gegen Militärhilfe für die Ukraine gefeiert. Mit dabei: das rechtsextreme Magazin „Compact“.  Matthias Meisner

        Eine Frau hat braune lange Haare, lächelt und trägt ein rotes Oberteil

          ca. 130 Zeilen / 3898 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2023, 17:45 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          SPD-Chef zu Waffenlieferungen

          „Es gibt keine roten Linien“

          Lars Klingbeil verteidigt Olaf Scholz’ Haltung bei den Leopard-2-Panzern. Eine Eskalation des Kriegs durch deren Lieferung hält er für unwahrscheinlich.  

          Blick in die Einstiegsluke eines Pnazers, daneben ein Maschinengewehr,Staub wird aufgewirbelt

            ca. 300 Zeilen / 8971 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Das heikle Amt der Verteidigung

            Die To-do-Liste des Boris Pistorius

            Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

            Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren

              ca. 279 Zeilen / 8344 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 22. 1. 2023, 14:13 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers

              „Ein Schleudersitz“

              Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu kaufen.  

              Ein Schützenpanzer vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den schlammigen Übungsplatz

                ca. 289 Zeilen / 8668 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 20. 1. 2023, 00:00 Uhr
                • krieg in der ukraine, S. 2
                • PDF

                Zu den Waffen

                Natoländer planen weitere Unterstützung für die Ukraine. Der Druck auf Deutschland steigt, doch man wartet auf Zusagen der USA  Gemma Teres Arilla, Jasmin Kalarickal

                • PDF

                ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 19. 1. 2023, 17:22 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Amtsantritt von Boris Pistorius

                Gelände voller Glassplitter

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Boris Pistorius tritt sein neues Amt an. Nie war es so schwierig, deutscher Verteidigungsminister zu sein, wie gerade.  

                Die Verteidigungsminister Austin und Pistorius schütteln sich die Hände

                  ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 18. 1. 2023, 19:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Scholz beendet Parität im Bundeskabinett

                  22 potenzielle Alternativen

                  Kanzler Olaf Scholz versprach einst Parität. Nun folgt auf Ex-Verteidigungsministerin Lambrecht ein Mann – eine fatale Botschaft an die Gleichberechtigung.  Dinah Riese

                  Klatschende SPD-Minister*innen auf einer Bühne

                    ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 18. 1. 2023, 18:58 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Geberkonferenz in Ramstein

                    Ukraine aufrüsten, Russland bremsen

                    Auf dem Ukraine-Gipfel in Ramstein wollen Kyjiws westliche Verbündete ihre Hilfe deutlich ausweiten, bevor Russland den Krieg erneut eskaliert.  Dominic Johnson

                    Bundeskanzler Olaf Scholz vor einem Kampfpanzer Leopard 2

                      ca. 245 Zeilen / 7326 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 18. 1. 2023, 17:07 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Neuer Verteidigungsminister Pistorius

                      SPD schweigt zu gekippter Parität

                      Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius ist die Geschlechterbalance im Bundeskabinett passé. Den SPD-Abgeordneten fällt dazu nicht viel ein.  Anna Lehmann

                      SPD-Bundestagsfraktion

                        ca. 167 Zeilen / 4983 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 18. 1. 2023, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Frauen! Wegtreten!

                        Der Kanzler holt seinen SPD-Parteifreund Boris Pistorius aus Niedersachsen als neuen Verteidigungsminister – und bricht damit sein Versprechen, das Kabinett paritätisch zu besetzen3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 17. 1. 2023, 18:57 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Besetzung des Verteidigungsministeriums

                        Krieg wird wieder Männersache

                        Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt.  Nadine Conti, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                        Pistorius im weißen Hemd und dunklem Anzug

                          ca. 300 Zeilen / 8991 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 1. 2023, 16:57 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Neuer Verteidigungsminister

                          Das Versagen des Feministen Scholz

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Mit Boris Pistorius ist die Geschlechterparität im Kabinett passé. Es hätte Politikerinnen gegeben, die mehr Fachkenntnisse mitbringen.  

                          Kabinettstisch Gruppenbild

                            ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 15. 1. 2023, 18:53 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rücktritte im Verteidigungsministerium

                            Von Pools und Plagiaten

                            Viele Po­li­ti­ke­r*in­nen haben ihre Chefposten im Verteidigungsministerium nicht lange halten können. Die Reihe an Rücktritten ist lang.  Jasmin Kalarickal

                              ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 15. 1. 2023, 18:52 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Nahender Lambrecht-Rücktritt

                              Ende eines Missverständnisses

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Christine Lambrecht ist an keinem Skandal gescheitert, sondern an vielen Fehlern. Für Olaf Scholz ist der wohl anstehende Rücktritt gravierend.  

                              Christine Lambrecht, Verteidigungsministerin, guckt aus einem Hubschrauberfenster

                                ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 14. 1. 2023, 19:06 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Rücktrittspläne von Christine Lambrecht

                                Es war nicht alles schlecht

                                Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz.  Tobias Schulze

                                Christine Lambrecht geht mit einer roten Tasche in der Hand. Die Kamera ist von oben hinten auf sie gerichtet.

                                  ca. 272 Zeilen / 8142 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 1. 2023, 13:22 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Schützenpanzer für die Ukraine

                                  Der Weg zu Verhandlungen

                                  Kommentar 

                                  von Anna Lehmann 

                                  Berlins Lieferung von Panzern ist richtig und mit Washington und Paris abgesprochen. Kiew kann nur auf Augenhöhe mit Moskau über Frieden verhandeln.  

                                  Bundeswehrsoldaten in dem Schützenpanzer vom Typ Marder bei einer Übung

                                    ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 2. 1. 2023, 18:50 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Verteidigungsministerin in der Kritik

                                    Videopanne war selbst gemacht

                                    Als Ministerin macht Christine Lambrecht schon länger keine gute Figur. Nun neu dabei: verunglückte Neujahrsgrüße. Und dann ist da der Puma.  Tobias Schulze

                                    Ein Panzer.

                                      ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 29. 12. 2022, 00:00 Uhr
                                      • der tag, S. 2
                                      • PDF

                                      Friedenskonferenz „gut und richtig“

                                      Deutschland unterstützt Vorschlag der Ukraine. Russland verlangt Anerkennung seiner Annexion ukrainischen Gebiets  

                                      • PDF

                                      ca. 71 Zeilen / 2122 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln