• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 12357

  • RSS
    • 25. 5. 2022
    • katholikentag, S. 3
    • PDF

    Bi­schö­f*in­nen glauben nicht an Frieden ohne Waffen

    Die katholische Kirche in Deutschland übt Solidarität mit der Ukraine, sie sagt auch, wer Schuld am Krieg trägt: Russland. Pax Christi lehnt derweil mehr Geld für die Bundeswehr ab  Tobias Schulze

    • PDF

    ca. 188 Zeilen / 5613 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 25. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Kirchen in der Ukraine

    Der Krieg auf der Kirchenbank

    Immer mehr Gläubige der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat laufen zur Ukrainisch-Orthodoxen Kirche über.  Juri Konkewitsch

    Zerstörte Dächer und im Hintergrund leuchten die goldenen Türme der orthodoxen Kirche

      ca. 288 Zeilen / 8624 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 23. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      „Lebenslänglich“ für russischen Soldaten

      Mit den Waffen des Rechts

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen.  

      Die Silhouette eines Mannes in einem dunklen Raum.

        ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 23. 5. 2022
        • Politik
        • Europa

        Urteil gegen russischen Soldaten

        Im Sinne der Anklage

        Erstmals ist in der Ukraine ein russischer Soldat wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Der 21-jährige Angeklagte zeigte Reue für seine Taten.  Dominic Johnson

        Der angeklagte Soldat sitzt auf einem Tisch in einem Raum bei Gericht, das Gesicht ist verpixelt

          ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 22. 5. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Beauftragte Högl über die Bundeswehr

          „Auch unser Land verteidigen“

          Soll das Geld aus dem Sondervermögen auch für Hacker genutzt werden? Nein, so die Wehrbeauftragte Eva Högl. Zugleich fordert sie eine Reform des Beschaffungswesens.  

          Eine Frau steht vor einem großen Gebäude und blickt von oben herab in die Kamera

            ca. 344 Zeilen / 10300 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 20. 5. 2022
            • Politik
            • Europa

            Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

            Mehr Eis, bitte!

            Ausgerechnet Putin wirbt neue Mitglieder. Aber warum sind Schweden und Finnland noch nicht dabei? Und welche Folgen hätte ein Beitritt?  Dominic Johnson

            Finnische Flagge, Nato-Symbol, Schwedische Flagge

              ca. 242 Zeilen / 7251 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 20. 5. 2022
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Kooperation mit Wissenschaft in China

              Ausgenutzte Demokratien

              Deutsche Universitäten arbeiten eng mit Wissenschaftlern in China zusammen. Dort profitiert das Militär davon, zeigen neue Recherchen.  Fabian Kretschmer

              Eine Gruppe von Personen in militärischen Uniformen

                ca. 138 Zeilen / 4122 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 19. 5. 2022
                • Politik
                • Europa

                Aktuelle Lage in der Ukraine

                Rotes Kreuz sorgt sich um Kämpfer

                Die Organisation fordert freien Zugang zu den 1.730 Evakuierten aus dem Stahlwerk in Mariupol. In Kiew steht ein russischer Soldat vor Gericht.  Dominic Johnson

                MÄnner in Tarnfleckanzügen in einem Bus

                  ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 19. 5. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Milliarden für die Bundeswehr

                  Machttaktischer Eifer

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Der Konflikt um das Bundeswehr-Geld hat reine Macht-Gründe. Für die Ampel und Olaf Scholz steht mehr auf dem Spiel als für Friedrich Merz.  

                  Olaf Scholz zwischen Habeck und Merz

                    ca. 65 Zeilen / 1928 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 19. 5. 2022
                    • Politik
                    • Afrika

                    Frankreichs Rolle bei Ruandas Völkermord

                    Élysée-Kritiker verurteilt

                    Ein ehemaliger französischen Offizier hinterfragt Frankreichs Rolle im Völkermord von Ruanda – und wird wegen Beleidigung verurteilt.  François Misser

                      ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 19. 5. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Generaldebatte im Bundestag

                      Müder Scholz, provokanter Merz

                      Bei einer Diskussion im Bundestag zeigt sich: Der Deal um das 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr scheint kompliziert zu werden.  Stefan Reinecke

                      Friedrich Merz steht am Rednerpult im Bundestag

                        ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 5. 2022
                        • Politik
                        • Afrika

                        Bewaffnete Konflikte um Ressourcen

                        Klima macht Krisen

                        Gastkommentar 

                        von Janani Vivekananda 

                        und Benjamin Pohl 

                        Konflikte um Lebensgrundlagen nehmen nicht nur in der Sahelzone zu. Deutsche Stabilisierungspolitik muss hier ansetzen – stärker als bisher.  

                        Ein Bauer hält einen geschädigten Maiskolben in der Hand

                          ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 18. 5. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Soldaten aus ukrainischem Stahlwerk

                          Die mit der Wolfsangel

                          Wer sind die ukrainischen Militärs, die sich in Mariupol ergeben haben? Manche gehören zum Asow-Regiment, das rechtsradikale Wurzeln hat.  Bernhard Clasen

                          Portrait eines ukrainischen Soldaten im Stahlwerk Azowstal

                            ca. 126 Zeilen / 3755 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 5. 2022
                            • krieg in der ukraine, S. 3
                            • PDF

                            Deutsche Waffen, deutsches Geld

                            Panzerfäuste und Minen soll die Bundesrepublik schon geliefert haben, auf das schwere Geschütz muss die Ukraine noch ein bisschen warten – auf den Kanzler auch  Björn Müller

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 18. 5. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Debatte um Wehrpflicht

                            Sondervermögen Demokratie

                            Kommentar 

                            von Mathias Greffrath 

                            Eine Wehrpflicht ist angesichts von Hightech-Armeen keine gute Idee. Den Zivildienst kann man über ein obligatorisches Sozialjahr auch direkt haben.  

                            Soldaten stehen in einer Reihe und gehen mit den Händen zur Erde mit gebeugten Rücken

                              ca. 193 Zeilen / 5769 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 17. 5. 2022
                              • Politik
                              • Afrika

                              Erneute Kämpfe in Libyen

                              Kampf der zwei Premierminister

                              In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

                              Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm

                                ca. 119 Zeilen / 3562 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 18. 5. 2022
                                • krieg in der ukraine, S. 2
                                • PDF

                                Kein Zieldatum für eine Einigung

                                Der ursprüngliche Fahrplan zur Einrichtung des Bundeswehr-Sondervermögens scheint nicht haltbar  

                                • PDF

                                ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                • 17. 5. 2022
                                • Politik
                                • Europa

                                Stadt im Widerstand

                                Welches Zeichen Mariupol setzt

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                Scholz mag keine Symbole, sagt er bei RTL. Doch der Krieg ist auch ein Krieg der Bilder – Mariupol zeigt es auf dramatische Weise.  

                                Ein Vogel sitzt auf einem Kreuz, das auf einem Gräberfeld steht

                                  ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  Typ: Kommentar

                                  • 17. 5. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Ukraine gibt Stahlwerk auf

                                  Soldaten ergeben sich

                                  Nach wochenlangem Ausharren im belagerten ukrainischen Stahlwerk Asowstal in Mariupol sind 264 Soldaten evakuiert worden.  Bernhard Clasen

                                  Evakuierte ukrainische Soldaten in einem Bus

                                    ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 5. 2022
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Entscheidung in Washington

                                    Wieder US-Soldaten nach Somalia

                                    Die USA stationieren 500 Spezialkräfte in Somalia. Das ist ein Schulterschluss mit Somalias neuem Präsidenten gegen die Shabaab-Islamisten.  Dominic Johnson

                                    Eine zerknüllte USA Fahne wird von einem Soldaten gehalten

                                      ca. 76 Zeilen / 2272 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln