• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4592

  • RSS
    • 12. 8. 2022, 17:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gerhard Schröder verklagt Bundestag

    Ex-Kanzler kämpft um sein Büro

    Der SPD-Mann klagt gegen den Bundestag. Der hat ihm Personal und Räume gestrichen. Eine Entscheidung fällt wohl erst im kommenden Jahr  Christian Rath

    Porträt von Gerhard Schröder

      ca. 112 Zeilen / 3334 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 4. 8. 2022, 16:48 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Debatte um Laufzeitverlängerung von AKWs

      Söder und Merz bei Isar 2

      CDU und CSU fordern von der Bundesregierung, noch im Sommer eine Entscheidung über die AKW-Laufzeiten zu treffen. Im Herbst sei es zu spät.  

      Söder un Merz in schutzanzügen vor einem Becken im Krenkraftwerk Isar 2

        ca. 72 Zeilen / 2157 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 1. 8. 2022, 11:42 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Grünen-Abgeordnete Emilia Fester

        Politik der schnellen Schnitte

        Emilia Fester bringt Parlamentsalltag auf Instagram und Gefühle in den Plenarsaal. Nach Shitstorms fragt sie sich: Sollte ich vorsichtiger werden?  Daniel Böldt

        Eine junge Frau steht vor dem Reichstag

          ca. 587 Zeilen / 17587 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Longread

          • 21. 7. 2022, 15:24 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Ferda Ataman über Kritik an Nominierung

          „Ich werde noch viel lernen müssen“

          Als Ataman zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle nominiert wurde, brach ein Shitstorm los. Mit der taz sprach sie über ihren Job – und das Wort „Kartoffel“.  

          Ferda Ataman mit gelber Lederjacke und schwarz-weißem Ringelshirt

            ca. 287 Zeilen / 8587 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Interview

            • 20. 7. 2022, 18:10 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Sondersitzungen im Bundestag

            Vorerst aufatmen

            Der Bundestag ist in Sommerpause, aber in Bereitschaft, weil ein Gas-Lieferstopp drohte. Die Linke hätte eine Sondersitzung begrüßt.  

            Leere Stühle im Plenum des Deutschen Bundestags

              ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 13. 7. 2022, 17:14 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Maskendeals von Unions-Abgeordneten

              SPD will Korruptionslücken stopfen

              Der BGH hat die Maskendeals von CSU-Abgeordneten für straflos erklärt. Nun könnte der Bundestag die Gesetzeslage verschärfen.  Christian Rath

              Justizminister Marco Buschmann während einer Pressekonferenz

                ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 11. 7. 2022, 00:00 Uhr
                • taz klima, S. 9
                • PDF

                lichtblick der woche

                Bundestag für Lützerath-Rettung

                • PDF

                ca. 52 Zeilen / 1536 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 8. 7. 2022, 18:07 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Bundestag sagt Ja zu Nato-Erweiterung

                Grünes Licht für Nordländer

                Der Bundestag stimmt für den Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Nur die Linksfraktion votiert dagegen – wegen des Deals mit der Türkei.  Pascal Beucker

                Abstimmung im Bundestag von oben betrachtet

                  ca. 180 Zeilen / 5383 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 7. 7. 2022, 18:04 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Leitung der Antidiskriminierungsstelle

                  Bundestag wählt Ferda Ataman

                  Trotz massivster Kritik von Union und AfD: Die Publizistin Ferda Ataman ist die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.  Dinah Riese

                  Portrait

                    ca. 213 Zeilen / 6388 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 7. 2022, 15:52 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Bundestagsausschuss tagt zu Documenta

                    Kassels OB meidet Berlin

                    Ein Bundestagsausschuss beschäftigte sich mit Antisemitismus auf der Documenta. Generaldirektorin und Aufsichtsrat schicken Kurator alleine vor.  Andreas Fanizadeh

                    Ein Gestell auf einem Platz

                      ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 6. 7. 2022, 18:37 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Nutzung des Bundeswehr-Sondervermögens

                      Mehr Tempo bei Waffenkäufen

                      Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Beschleunigung von Bundeswehr-Beschaffungen. Transparency International warnt: Korruption werde einfacher.  Tobias Schulze

                      Patronen

                        ca. 106 Zeilen / 3159 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 6. 7. 2022, 17:20 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Nominierte Regierungsbeauftragte Ataman

                        Der Chor der Empörten

                        Kommentar 

                        von Matthias Meisner 

                        Ferda Ataman könnte Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden. Seit sie für die Position vorgeschlagen wurde, läuft eine Kampagne gegen sie.  

                        Portrait von Ferda Ataman

                          ca. 183 Zeilen / 5481 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kommentar

                          • 4. 7. 2022, 19:05 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Kritik am Selbstbestimmungsgesetz

                          Angebliche Sorgen

                          Kommentar 

                          von Carolina Schwarz 

                          Seit Monaten machen Konservative Stimmung gegen das Selbstbestimmungsgesetz. Zeit, dass die Mehrheitsgesellschaft dem etwas entgegensetzt.  

                          Menschen mit bunten Fahnen leufen zusammen auf einer Straße

                            ca. 193 Zeilen / 5770 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Kommentar

                            • 24. 6. 2022, 10:46 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Abschaffung von Paragraf 219a

                            Bundestag für Recht auf Information

                            Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen beschlossen. Die Urteile gegen Ärz­t*in­nen werden aufgehoben.  Dinah Riese

                            Eine Person mit zugeklebtem Mund

                              ca. 137 Zeilen / 4101 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 23. 6. 2022, 16:30 Uhr
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Lehre aus der Corona-Pandemie

                              Gewappnet für Krisen?

                              Die nächste Katastrophe wird kommen. Das Büro für Technikfolgenabschätzung plädiert für einen „Krisenradar“, um vorbereitet zu sein.  Manfred Ronzheimer

                              Eine teilweise überschwemmte Landstraße in einer Wiesenlandschaft

                                ca. 262 Zeilen / 7856 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Bericht

                                • 23. 6. 2022, 10:39 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                DGHS-Präsident über Sterbehilfe

                                „Lebenssattheit akzeptieren“

                                Der Bundestag debattiert am Freitag über die Sterbehilfe. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), berichtet aus der Praxis.  

                                Ein Notausgangsschild

                                  ca. 258 Zeilen / 7738 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Interview

                                  • 23. 6. 2022, 08:24 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Untersuchungsausschuss zu Afghanistan

                                  Kabul noch nicht ganz vergessen

                                  Der Bundestag bringt den Untersuchungsausschuss zum desaströsen Truppenabzug aus Afghanistan auf den Weg. Der Linken geht er nicht weit genug.  Tobias Schulze

                                    ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 22. 6. 2022, 18:35 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Regierungserklärung von Kanzler Scholz

                                    Marshallplan für die Ukraine

                                    Bundeskanzler Olaf Scholz fordert einen Plan für den Wiederaufbau der Ukraine. Auch will er das Land und einige Balkanstaaten in die EU aufnehmen.  Anna Lehmann

                                      ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 6. 2022, 18:58 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Grüne Jugend zum Sondervermögen

                                      Weniger Ärger mit den jungen Leuten

                                      Die Grüne Jugend protestierte gegen das Bundeswehr-Sondervermögen – doch junge Abgeordnete sagten ja. Wie viel Einfluss hat der Nachwuchs noch?  Tobias Schulze

                                      Sarah-Lee Heinrich und Timon Dzienus

                                        ca. 153 Zeilen / 4581 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 6. 2022, 19:02 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Mehr Geld für die Bundeswehr

                                        Aus der Reserve gelockt

                                        Kommentar 

                                        von Sabine am Orde 

                                        Kanzler Scholz hat seine Mehrheit für das Sondervermögen zusammenbekommen. Aber in die alte Rolle des Zauderers kann er schnell wieder zurückfallen.  

                                        Bundeskanzler Scholz von oben fotografiert

                                          ca. 140 Zeilen / 4183 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln