• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 17068

  • RSS
    • 20. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Truppenabzug aus Afghanistan

    Frucht der Scham

    Afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr sollen nach Deutschland kommen können. Das ist das Geringste, was die Bundesrepublik noch leisten kann.  Ulrike Winkelmann

      ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 20. 4. 2021
      • Politik
      • Europa

      Syrische Geflüchtete in Dänemark

      Aus Jütland ins Abschiebelager

      Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach Syrien. Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen.  Anna-Theresa Bachmann

        ca. 200 Zeilen / 5992 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 20. 4. 2021
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Gedenken an Genozide in Bosnien

        Die Vergangenheit ist nie vergangen

        Vor 25 Jahren endete die Belagerung Sarajevos durch serbische Truppen mit 11.541 Todesopfern. Warum wird dieses Verbrechen bis heute kaum beachtet?  Melina Borčak

          ca. 278 Zeilen / 8319 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 19. 4. 2021
          • Politik
          • Afrika

          Neuer Bürgerkrieg in Tschad

          Ein Neuanfang ist nötig

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Tschads Präsident Déby ist erneut in schwere Kämpfe verwickelt. Sein System muss dringend einem politischen Neuanfang für das Land weichen.  

            ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 19. 4. 2021
            • Politik
            • Afrika

            Gefechte in Tschad

            Die Panzer fahren auf

            Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und aus Libyen einmarschierten Rebellen dauern an. Die Opposition in Tschad hat ein Ultimatum gestellt.  Mirco Keilberth

              ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 18. 4. 2021
              • Politik
              • Afrika

              Rebelleneinmarsch aus Libyen

              Der neue Krieg um Tschad

              Tschadische Rebellen sind aus Libyen heraus bis nahe der Hauptstadt Ndjamena vorgerückt. Die Blitzoffensive gefährdet Frankreichs Sahel-Strategie.  Mirco Keilberth

                ca. 227 Zeilen / 6799 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 19. 4. 2021
                • Kultur
                • Film

                Regisseurin zu Film über Srebrenica

                „Täter werden ins Gefängnis gehen“

                Die bosnische Regisseurin Jasmila Žbanić drehte mit „Quo Vadis, Aida?“ einen Film über das Massaker von Srebrenica. Den Anstoß gaben Zeitzeuginnen.  

                  ca. 272 Zeilen / 8143 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 16. 4. 2021
                  • Politik
                  • Europa

                  Politologin über Putins Ukrainepolitik

                  „Putins Politik? Nötigung!“

                  Da die Ukraine vom Westen übersehen wird, hat der russische Präsident mehr Platz für Manöver, sagt die Politologin Lilija Schewzowa.  

                    ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 16. 4. 2021
                    • Politik
                    • Europa

                    Konflikt in der Ostukraine

                    Ein bisschen weniger Frieden

                    In der Ostukraine wächst die Kriegsgefahr, seit immer mehr russische Truppen in Grenznähe stationiert werden. Der Westen konferiert eilig.  Bernhard Clasen

                      ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 16. 4. 2021
                      • der tag, S. 2
                      • PDF

                      das portrait

                      Botschafter Andrij Melnyk sieht die Nato als Rettung für die Ukraine

                      • PDF

                      ca. 95 Zeilen / 2833 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 15. 4. 2021
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Amis
                      go
                      home

                      Nach 20 Jahren beendet der Westen seinen Militäreinsatz in Afghanistan. Die USA und ihre Verbündeten hinterlassen ein Chaos, das die Taliban weiter stärkt3

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 15. 4. 2021
                      • Politik
                      • Asien

                      Truppenabzug aus Afghanistan

                      Tür auf für die Taliban

                      Kommentar 

                      von Thomas Ruttig 

                      Mit der Ankündigung, alle Truppen abzuziehen, überlassen die USA und ihre Verbündeten Afghanistan bewaffneten Fraktionen – bedingungslos.  

                        ca. 93 Zeilen / 2784 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 14. 4. 2021
                        • Politik
                        • Asien

                        Abzug der US-Soldaten aus Afghanistan

                        Die Taliban übernehmen die Regie

                        Die USA wollen bald all ihre Truppen aus Afghanistan abziehen. Und die Taliban sagen für eine geplante Friedenskonferenz ab. Was heißt das für die Zukunft des Landes?  Thomas Ruttig

                          ca. 177 Zeilen / 5294 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 14. 4. 2021
                          • Politik
                          • Amerika

                          US-Truppenabzug aus Afghanistan

                          Ohne Bedingungen

                          US-Präsident Biden will seine Truppen aus Afghanistan bis zum Jahrestag von 9/11 abziehen. Kritik an dem Vorhaben regt sich auch in seinem Land.  Bernd Pickert

                            ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 4. 2021
                            • Politik
                            • Europa

                            Konflikt in der Ostukraine

                            Virtuell hat der Krieg begonnen

                            Russland und die Ukraine liefern sich medial einen Schlagabtausch. In Moskau denken einige schon über den Einsatz von Atomwaffen nach.  Bernhard Clasen

                              ca. 141 Zeilen / 4201 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 8. 4. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Vertrieben in Syrien

                              Der Himmel über Idlib

                              Ali Abdallah ist halbseitig gelähmt, doch aufgeben will er nicht. Er züchtet Tauben. In den Lagern spendet die Aufzucht der Tiere den Menschen Trost.  Muhammad al Hosse

                                ca. 264 Zeilen / 7896 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 6. 4. 2021
                                • Politik
                                • Europa

                                Neue Gefechte in der Ostukraine

                                Lauter Brandstifter

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau eskaliert mal wieder. Dabei gibt es nicht nur einen Schuldigen. Auch der Westen macht keine gute Figur.  

                                  ca. 69 Zeilen / 2056 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 6. 4. 2021
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Eskalation in der Ostukraine

                                  Sorge um brüchigen Waffenstillstand

                                  Berichte über russische Truppenbewegungen in Richtung Donbass und Krim mehren sich. Zuletzt starben wieder mehrere Soldaten.  Bernhard Clasen

                                    ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 4. 2021
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Zerstörung von armenischen Kirchen

                                    Der Offizier auf dem Glockenturm

                                    In den von Aserbaidschan beherrschten Regionen werden armenische Kirchen zerstört. So beginnt das Umschreiben der Geschichte.  Tigran Petrosyan

                                      ca. 124 Zeilen / 3715 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 4. 2021
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      Bürgerkrieg in Mosambik

                                      „Sie haben Palma getötet“

                                      Mosambiks Armee erobert die Stadt Palma von islamistischen Rebellen zurück. Zehntausende Menschen leben dort nun ohne Schutz.  Dominic Johnson

                                        ca. 158 Zeilen / 4711 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln