• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 18065

  • RSS
    • 24. 5. 2022
    • Sport

    Finale in der russischen Premier Liga

    Der Krieg und die Liga

    Kolumne Russisch Brot 

    von Andreas Rüttenauer 

    Der Exodus ausländischer Spieler hat massive Auswirkungen auf die russische Fußballliga. Rubin Kasan ist deshalb sogar abgestiegen.  

    Ein Spieler springt zwischen zwei anderen hindurch

      ca. 133 Zeilen / 3976 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Kolumne

      • 25. 5. 2022
      • katholikentag, S. 3
      • PDF

      Bi­schö­f*in­nen glauben nicht an Frieden ohne Waffen

      Die katholische Kirche in Deutschland übt Solidarität mit der Ukraine, sie sagt auch, wer Schuld am Krieg trägt: Russland. Pax Christi lehnt derweil mehr Geld für die Bundeswehr ab  Tobias Schulze

      • PDF

      ca. 188 Zeilen / 5613 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 25. 5. 2022
      • meinung + diskussion, S. 13
      • PDF

      schlagloch

      Der Schmerz der Anderen

      Die NS-Erinnerungskultur ist bedroht. Ein Plädoyer, sie aus dem Geist der Empathie und der Solidarität neu zu begründen – radikal universell  Charlotte Wiedemann

      • PDF

      ca. 190 Zeilen / 5680 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 25. 5. 2022
      • krieg in der ukraine, S. 7
      • PDF

      Der Krieg auf der Kirchenbank

      Immer mehr Gläubige der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchiats laufen zur Ukrainisch-Orthodoxen Kirche über. Grund ist die Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill, der Wladimir Putins Angriffskrieg unterstützt  Juri Konkewitsch

      • PDF

      ca. 282 Zeilen / 8442 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 24. 5. 2022
      • Politik
      • Afrika

      Olaf Scholz besucht Südafrika

      Aus Afrika sieht alles anders aus

      Deutschlands Bundeskanzler Scholz und Südafrikas Präsident Ramaphosa sind sich zu Russland uneins. Aber Südafrikas Wirtschaft braucht Deutschland.  Savious Kwinika

      Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), kommt neben Matamela Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika zu einem Gespräch

        ca. 116 Zeilen / 3470 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 24. 5. 2022
        • Politik
        • Europa

        Kritik am Kreml

        Russischer Diplomat schämt sich

        Kommentar 

        von Inna Hartwich 

        Aus Protest gegen den Angriffskrieg Russlands ist ein russischer Diplomat zurückgetreten. 20 Jahre war Boris Bondarew im Dienst für das Putin-Regime.  

        Russischer UN-Diplomat quittiert Dienst

          ca. 71 Zeilen / 2127 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 23. 5. 2022
          • Politik
          • Europa

          „Lebenslänglich“ für russischen Soldaten

          Mit den Waffen des Rechts

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen.  

          Die Silhouette eines Mannes in einem dunklen Raum.

            ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 24. 5. 2022
            • krieg in der ukraine, S. 2
            • PDF

            „krieg und frieden“: ein tagebuch

            Für Weißkohl reicht’s

            • PDF

            ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 23. 5. 2022
            • Politik
            • Europa

            Protest gegen Russlands Präsidenten

            „Unsere Jungs sterben dort!“

            Der russische Sänger Schewtschuk kritisierte bei einem Konzert Putin und dessen Krieg. Daraufhin kam die Polizei in seine Garderobe.  Bernhard Clasen

            Porträt des Sängers Juri Schewtschuk

              ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 23. 5. 2022
              • Politik
              • Europa

              Urteil gegen russischen Soldaten

              Im Sinne der Anklage

              Erstmals ist in der Ukraine ein russischer Soldat wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Der 21-jährige Angeklagte zeigte Reue für seine Taten.  Dominic Johnson

              Der angeklagte Soldat sitzt auf einem Tisch in einem Raum bei Gericht, das Gesicht ist verpixelt

                ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2022
                • Politik
                • Europa

                Russlands Ziele in der Ukraine

                Putins poröse Propaganda

                In der Ukraine laufe alles nach Plan, sagt der russische Präsident. Doch was genau ist der „Plan“? Auch nach drei Monaten ist das die große Frage.  Inna Hartwich

                Zwei russische Soldaten stehen vor einem Becken und fotografieren einen herausguckenden Delfin

                  ca. 177 Zeilen / 5294 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 5. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Entwicklungen im Ukrainekrieg

                  Russland startet größere Offensive

                  Die Stadt Severodonezk erfährt den stärksten russischen Angriff im Donbass seit Wochen. Zugleich stellt der Kreml das Gas für Finnland ab.  Dominic Johnson

                  Ein ukrainischer Soldat klettert in einem großen steinigen Loch über Steine

                    ca. 108 Zeilen / 3233 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 21. 5. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Ukraine-Geflüchtete in Berlin

                    Unter einem Dach

                    Dörte und Frank haben im März drei Ukrainerinnen aufgenommen. Was heißt es, so lange als eigentlich Fremde zusammenzuleben?  Antje Lang-Lendorff

                      ca. 901 Zeilen / 27019 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Longread

                      • 23. 5. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Flucht in der Ukraine

                      Alltag eines Krieges

                      Millionen Ukrainer sind zurzeit auf der Flucht. Journalistin Wiktoria Powerschuk musste zweimal ihre Heimat im Osten des Landes verlassen.  Wiktoria Powerschuk

                        ca. 336 Zeilen / 10078 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 21. 5. 2022
                        • Kultur
                        • Buch

                        Katja Petrowskaja über den Ukrainekrieg

                        „Ich bin keine geborene Kämpferin“

                        Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Katja Petrowskaja über die Kraft der Bilder und warum sie das Russische nicht Putin überlassen will.  

                        Katja Petrowskaja, ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin

                          ca. 290 Zeilen / 8687 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 21. 5. 2022
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Internationale Wirtschaftsverflechtungen

                          Neue europäische Handelsagenda

                          Gastkommentar 

                          von Robert Habeck 

                          und Katharina Dröge 

                          Die Handelsbeziehungen waren von Profit getrieben. Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden.  

                          Illustration - zwei Männer wippen auf einer Erdkugel

                            ca. 345 Zeilen / 10333 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Gastkommentar

                            • 23. 5. 2022
                            • Politik
                            • Nahost

                            Russische Investoren in Dubai

                            Flucht erster Klasse

                            Russische Oligarchen kaufen seit dem Krieg in der Ukraine vermehrt Immobilien in Dubai. Die Golf-Emirate profitieren dabei von westlichen Sanktionen.  Karim El-Gawhary

                            Eine junge Frau sieht durch ein Fernglas auf die Türme im Marina District in Dubai

                              ca. 237 Zeilen / 7085 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 22. 5. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              Marxist über die Linke und den Krieg

                              „Wacht auf!“

                              Paul Mason ist Marxist – und verteidigt die Nato. Welche Reformvorschläge er hat und was er von der deutschen Linken verlangt: ein Gespräch.  

                              Ein Mann macht ein Foto eines zerstörten russischen Panzers bei Kiew

                                ca. 300 Zeilen / 8977 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Interview

                                • 21. 5. 2022
                                • Politik
                                • Europa

                                Die Ukraine als Nation

                                Einander kennenlernen

                                Kolumne Krieg und Frieden 

                                von Rostyslav Averchuk 

                                Durch den russischen Angriffskrieg sehen viele Ukrainer ihr Land in einem anderen Licht. Dabei lernen sie Menschen und Orte ganz neu kennen.  

                                  ca. 103 Zeilen / 3087 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Kolumne

                                  • 21. 5. 2022
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  Vier
                                  Zimmer,
                                  Küche,
                                  Frieden

                                  Vor fast drei Monaten flohen Nina, Maryna und Salma aus der Ukraine nach Berlin. Seitdem wohnen sie im Gästezimmer von Frank und Dörte. Wie klappt das Zusammenleben?28–30

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln