• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 19303

  • RSS
    • 29. 5. 2023, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Geld für die Ukrainische Armee

    Spenden brechen weg

    Vielen in der Ukraine fehlt das Geld, sie spenden immer weniger an die Armee. Stiftungen bereiten Sammelaktionen nun mit Marketingstrategien vor.  Juri Konkewitsch

    Soldaten im Wald stehen Schlange, um sich mit einer Tasse Suppe aus einem großen Kessel zu schöpfen

      ca. 204 Zeilen / 6119 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 29. 5. 2023, 17:09 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Kyjiw unter Beschuss

      Luftangriffe am helllichten Tag

      Die ukrainische Hauptstadt ist unter Dauerbeschuss. Der CDU-Politiker Kiesewetter fordert mehr Waffenhilfe.  Dominic Johnson, Tanja Tricarico

      Polizisten auf einer Kreuzung sitzen um einen großen Gegenstand. Die Sonne scheint. Im Hintergrund wird der Straßenverkehr umgeleitet

        ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 30. 5. 2023, 13:31 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Geflüchtete in Deutschland

        Mehr Menschen erhalten Schutzstatus

        In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schutzsuchenden versechsfacht. Aber sie treffen auf eine menschenrechtlich verbesserte Lage.  Lalon Sander

        Gepäck steht auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel

          ca. 111 Zeilen / 3330 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Bericht

          • 29. 5. 2023, 11:44 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Kommunist über 100 Jahre Kampf

          „Die Jugend ist nicht scharf genug“

          Der Kommunist Julius Christiansen hat kürzlich seinen 100sten gefeiert. Der Diskurs zum Ukraine-Krieg erschreckt ihn. An der DDR fand er vieles gut.  

          Julius Christiansen auf seinem Sofa

            ca. 500 Zeilen / 14981 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Interview

            • 28. 5. 2023, 13:09 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Annalena Baerbock im Porträt

            Keine Angst vor Turbulenzen

            Seit anderthalb Jahren ist Annalena Baerbock Außenministerin. Sie versucht, Prinzipien und Pragmatismus zu verbinden. Das gelingt nicht immer.  Tobias Schulze

            Annalena Baerbock trägt einen Kopfhörer im Ohr

              ca. 661 Zeilen / 19803 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Longread

              • 27. 5. 2023, 09:36 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Angriff auf Belgorod in Russland

              Auf Klaviatur des Kremls spielen

              Kommentar 

              von Barbara Oertel 

              Nach dem Angriff auf Belgorod erhitzt sich die Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine. Viele Fragen sind offen, aber wer das Opfer ist, ist klar.  

              Eine uniformierte Person liegt auf dem Boden

                ca. 91 Zeilen / 2705 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 28. 5. 2023, 19:02 Uhr
                • Politik
                • Asien

                China und Russland

                Die ungleichen Partner

                Essay 

                von Susanne Weigelin-schwiedrzik 

                Der Krieg hat China und Russland zusammenrücken lassen. Trotzdem zeigen sich grundverschiedene Weltbilder.  

                Illustration: Figuren mit den Ländersymbolen von China, Den USA und Europa sitzen auf einer Wippe

                  ca. 333 Zeilen / 9973 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Essay

                  • 26. 5. 2023, 15:41 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Ehrenamtliche Hilfe in der Ukraine

                  Japaner mit großem Herzen

                  Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.  Juri Larin

                  Ein Mann mit Kappe.

                    ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 25. 5. 2023, 17:42 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Krieg in der Ukraine

                    Kyjiw bestätigt Wagner-Rückzug

                    Die Söldnertruppe Wagner hat begonnen, der russischen Armee im umkämpften Bachmut Stellungen zu übergeben. Neue Drohgebärden kommen aus Belarus.  Gemma Teres Arilla

                    Ein aufgerissenes Dach und im Hinterrund bunte Hochhäuser

                      ca. 128 Zeilen / 3829 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 26. 5. 2023, 10:10 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Kriegsversehrte in der Ukraine

                      Kampf gegen das Trauma

                      Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer auch die Zahl der Kriegs­versehrten. Zu Besuch in einer Rehaklinik, wo Soldaten Alltag lernen.  Marco Zschieck

                      Ein junger Mann mit amputierten Beinen sitzt in einem Rollstuhl

                        ca. 531 Zeilen / 15919 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 26. 5. 2023, 10:14 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Pressefreiheit in Russland

                        15 Jahre Haft für Armeekritik

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Boris Epchiev 

                        In Russland schweigt man zum Krieg, auch wenn die Menschen ihn ablehnen. Für Kritik gibt es hohe Haftstrafen.  

                        Zwei Kinder mit Gasmasken

                          ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Kolumne

                          • 24. 5. 2023, 18:01 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Angriffe auf Belgorod

                          Durchwachsene Spuren

                          Russland demonstriert nach den Kämpfen in Belgorod Entschlossenheit. Die Angreifer dort sind paramilitärisch organisiert.  Gemma Teres Arilla, Barbara Oertel

                          2 Unifromierte mit einer weiß-blauen Fahne

                            ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 23. 5. 2023, 19:05 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Besetzung russischer Ortschaften

                            Geschwundene Glaubwürdigkeit

                            Kommentar 

                            von Bernhard Clasen 

                            Der Angriff auf russische Dörfer war natürlich ein Angriff durch den Staat Ukraine. Er geht auch gegen die Kriegsmüdigkeit der eigenen Bevölkerung.  

                              ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 24. 5. 2023, 00:00 Uhr
                              • ausland, S. 10
                              • PDF

                              Sudan

                              Neue Kämpfe trotzWaffenruhe

                              • PDF

                              ca. 31 Zeilen / 901 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 23. 5. 2023, 18:05 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Liste gegen westliche Unternehmen

                              „Schwarze Liste“ sorgt für Ärger

                              26 westlichen Firmen wird vorgeworfen, „Sponsoren Putins“ zu sein, weil sie in Russland Geschäfte machen. Das sorgt für einen Eklat in der EU.  Eric Bonse

                              gelber Metro Schriftzug auf blauem Container

                                ca. 111 Zeilen / 3310 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 23. 5. 2023, 17:50 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Angriffe auf russische Region Belgorod

                                Neonazis mit von der Partie

                                Moskaufeindliche russische Guerilla-Truppen reklamieren die Angriffe auf russische Ortschaften in der Region Belgorod für sich. Lage bleibt unklar.  Bernhard Clasen

                                Ein Soldat hält ein Schild "Passkontrolle"

                                  ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 5. 2023, 14:20 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Syrische Geflüchtete im Libanon

                                  Flucht nach vorne

                                  Im Libanon herrscht eine humanitäre Krise. Trotz allem versucht die Ärztin Bayan Louis, geflüchteten Frauen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.  Edith Löhle

                                  Eine Frau mit Kopftuch steht neben einem Tisch mit Kleidungsstücken

                                    ca. 650 Zeilen / 19488 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 22. 5. 2023, 00:00 Uhr
                                    • Seite 1, S. 1
                                    • PDF

                                    Südwind auf dem G7-Gipfel

                                    Die westlich orientierten Industriestaaten bemühen sich in Hiroshima verstärkt um die Länder des Globalen Südens – mit zwei großen Zielen: weniger Einfluss für Russland und China, mehr Unterstützung für die Ukraine2, 3

                                    • PDF

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    • 22. 5. 2023, 09:06 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Die Ukraine auf dem G7-Gipfel in Japan

                                    Weltfrieden ist unteilbar

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    Beim G7-Gipfel diskutierten auch Länder des Globalen Südens darüber, wie Frieden für die Ukraine zu erreichen ist. Das ist ein Fortschritt.  

                                    Narendra Modi und Wolodimir Selenski

                                      ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      Typ: Kommentar

                                      • 21. 5. 2023, 18:22 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Kampf um Bachmut

                                      Ein Kessel voll Ruinen

                                      Nach zehn Monaten Kampf meldet Russland die Einnahme von Bachmut. Ukrainische Beobachter dementieren. Die russischen Truppen säßen in der Falle.  Bernhard Clasen

                                      Luftaufnahmen von Bachmut vor und nach dem Krieg

                                        ca. 137 Zeilen / 4106 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln