Im Arabischen Frühling haben sich in Syrien neue, unabhängige Medien gegründet. Trotz des Kriegs sind viele noch aktiv. Wie frei können sie berichten?
ca. 256 Zeilen / 7658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die IS-Rückkehrerin Stefanie A. will nicht gewusst haben, was ihren Sohn in Syrien erwartet. Doch das Oberlandesgericht Hamburg glaubt ihr nicht.
ca. 215 Zeilen / 6441 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Viele Syrer*innen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt an Nahrung und medizinischer Versorgung.
ca. 134 Zeilen / 4003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich negativ auf die notleidende Bevölkerung in Syrien aus
ca. 84 Zeilen / 2520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Russlands Armee hat in Syrien die Waffen und Strategien für den Ukrainekrieg erprobt. Der Westen hat Putins Testlauf übersehen.
ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Im Hamburger Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin, die ihren Sohn dem IS überlassen haben soll, bleiben einige Fragen offen.
ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In den meisten Teilen Syriens wird nicht mehr gekämpft. Doch viele Menschen leiden unter den psychischen Folgen von Gewalt und Vertreibung.
ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Alaa M. soll Häftlinge des Regimes in Syrien gefoltert haben, in einem Fall mit Todesfolge. Seit 2020 sitzt er in Deutschland in Haft. Nun wird er angeklagt
ca. 109 Zeilen / 3252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Omaima A. verurteilt, weil sie von Sklaverei profitierte
ca. 89 Zeilen / 2667 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 42 Zeilen / 1254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die UNO und Russland haben sich geeinigt: Sechs Monate noch können Hilfsgüter nach Syrien gebracht werden – über einen einzigen Grenzübergang. Das ist kein Erfolg.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die UN würden mit Syriens Machthaber Assad kooperieren, um Hilfe nach Idlib zu bringen. Doch die Konfliktparteien müssten mitmachen, sagt UN-Koordinator Mark Cutts.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.
ca. 279 Zeilen / 8361 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
In Ankara hat ein Mammutverfahren zu tödlichen Protesten gegen den IS-Angriff auf Kobane 2014 begonnen. Die HDP spricht von einem „Racheprozess“.
ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei Angriffen in Syrien und Israel wurden mehrere Menschen nahe Damaskus verletzt. In Israel näherte sich eine Rakete einem sensiblen Ziel.
ca. 100 Zeilen / 2980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach Syrien. Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen.
ca. 200 Zeilen / 5992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ali Abdallah ist halbseitig gelähmt, doch aufgeben will er nicht. Er züchtet Tauben. In den Lagern spendet die Aufzucht der Tiere den Menschen Trost.
ca. 264 Zeilen / 7896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Not im zerstörten Syrien wächst, ein Friedenskonzept ist nicht in Sicht. Da helfen auch die frischen Milliardenzusagen auf der Geberkonferenz für hilfsbedürftige Syrer*innen inner- und außerhalb ihres Landes nur wenig
ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Mit gut 1,7 Milliarden Euro ist Deutschland bei der Hilfe für Syrien dabei. Langfristige Lösungen sind für die Menschen allerdings nicht in Sicht.
ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit dem Arabischen Frühling kam in Syrien der blutige Krieg des Regimes gegen das Volk. EU und USA sollten die neuen Entwicklungen nicht ignorieren.
ca. 193 Zeilen / 5782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.