US-Außenminister Blinken verschafft sich vor Ort ein Bild von der Lage im Erdbebengebiet. Auch für Syrien wird Unterstützung zugesichert.
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Russland führt seit 2015 Krieg gegen Aufständische in Syrien. Die wichtigsten Ziele sind erreicht. Nun kann sich Moskau auf die Ukraine konzentrieren.
ca. 177 Zeilen / 5298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die demokratische Kurdenrepublik gerät zunehmend unter Beschuss der türkischen Armee. Doch solidarischer Protest aus dem Westen bleibt aus.
ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Der türkische Präsident liefert der Ukraine Waffen, sanktioniert Russlands Präsident Putin aber nicht. Jetzt könnte er den Bogen überspannen.
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
US-Präsident Biden vermeldet Tod des Terrorchefs Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi
ca. 56 Zeilen / 1654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 42 Zeilen / 1254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die UNO und Russland haben sich geeinigt: Sechs Monate noch können Hilfsgüter nach Syrien gebracht werden – über einen einzigen Grenzübergang. Das ist kein Erfolg.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Ankara hat ein Mammutverfahren zu tödlichen Protesten gegen den IS-Angriff auf Kobane 2014 begonnen. Die HDP spricht von einem „Racheprozess“.
ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei Angriffen in Syrien und Israel wurden mehrere Menschen nahe Damaskus verletzt. In Israel näherte sich eine Rakete einem sensiblen Ziel.
ca. 100 Zeilen / 2980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Syrien und Irak verübt der „Islamische Staat“ wieder regelmäßig Anschläge. Das russische Militär will nun 200 Aufständische getötet haben.
ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit dem Arabischen Frühling kam in Syrien der blutige Krieg des Regimes gegen das Volk. EU und USA sollten die neuen Entwicklungen nicht ignorieren.
ca. 193 Zeilen / 5782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Irantreue Milizen in Syrien waren das Ziel von US-Präsident Bidens erstem Militärschlag
ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Erdogan und Putin sprechen über den Krieg in Syrien. Beide kämpfen um Einflusszonen, sagt die russische Nahost-Expertin Marianna Belenkaja.
ca. 123 Zeilen / 3690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Das türkische Militär drängt die syrische Armee in Idlib zurück. Russland greift nicht dagegen ein. Ein Gipfeltreffen in Moskau ist geplant.
ca. 149 Zeilen / 4458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit dem Angriff auf türkische Soldaten scheint der befürchtete Ernstfall einzutreten: ein offener Krieg zwischen Nato-Mitglied Türkei und Syrien.
ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Droht ein türkisch-syrischer Krieg? Mit der steigenden Zahl toter Soldaten gerät Erdoğan unter Druck, die türkische Armee direkt ins Feld zu führen.
ca. 146 Zeilen / 4371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Beim Kampf um Idlib sind syrische und türkische Truppen aufeinander gestoßen. Russland schickt eine Delegation nach Ankara.
ca. 50 Zeilen / 1480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach der Konfrontation zwischen der Türkei und Syrien spitzt sich die Lage in Idlib weiter zu. Erdoğan fordert das Assad-Regime zum Rückzug auf.
ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kampfflugzeuge bombardieren die vom Iran gestützte Hisbollah-Miliz in Irak und Syrien. 25 Menschen sterben, über 50 werden verletzt. Hisbollah kündigt Vergeltungsmaßnahmen an
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Syrische Regierungstruppen rücken in der Rebellen-Provinz Idlib Richtung Norden vor. 80.000 Menschen sind auf der Flucht Richtung Grenze. Die Türkei könne sie unmöglich aufnehmen, sagt Präsident Erdoğan
ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.