• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3321

  • RSS
    • 27. 2. 2021
    • politik, S. 6
    • PDF

    Biden schlägt begrenzt zurück

    Irantreue Milizen in Syrien waren das Ziel von US-Präsident Bidens erstem Militärschlag  Jannis Hagmann

    • PDF

    ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Aktuelles

    • 25. 2. 2021
    • Politik
    • Nahost

    UN-Ermittler decken auf

    Trumps Libyen-Debakel

    Elitekämpfer einer US-Söldnerfirma sollten die international anerkannte Regierung in Libyen ausschalten. Doch das „Projekt Opus“ ging schief.  Mirco Keilberth

      ca. 262 Zeilen / 7845 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2021
      • Politik
      • Deutschland

      Linken-Politiker über Bundeswehreinsätze

      „Das Papier sprengt den Korridor“

      Tobias Pflüger will wieder in den Linken-Vorstand gewählt werden. Er kritisiert seinen Rivalen Matthias Höhn, der Militäreinsätze befürwortet.  

        ca. 157 Zeilen / 4701 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Interview

        • 20. 2. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Linken-Politiker über Sicherheitspolitik

        „Mir ist das zu schlicht“

        Der Parlamentarier Matthias Höhn fordert von seiner Partei eine generelle Bereitschaft zu Blauhelmeinsätzen – und rüttelt damit an ihren Grundpfeilern.  

          ca. 359 Zeilen / 10762 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 18. 2. 2021
          • Politik
          • Afrika

          Militäreinsätze im Sahel

          Strukturen statt Sicherheit

          Kommentar 

          von Katrin Gänsler 

          Um militärische Einsätze im Sahel zu rechtfertigen, werden Ängste vor Terrorismus geschürt. Das verkennt die tatsächlichen Probleme vor Ort.  

            ca. 188 Zeilen / 5628 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 16. 2. 2021
            • Politik
            • Afrika

            Sahel-Gipfel in Tschads Hauptstadt

            Militär allein reicht nicht aus

            Frankreich will seine Antiterrormission in der Sahelzone doch nicht so schnell verkleinern. Ein Sahel-G5-Gipfel sucht nun nach neuen Wegen.  Katrin Gänsler

              ca. 114 Zeilen / 3403 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 16. 2. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Straßburger Richter zu Kundus-Angriff

              Nicht völlig vergebens

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Die juristische Aufarbeitung des tödlichen Nato-Angriffs in Kundus hat den Opferangehörigen nichts genutzt. Den Menschenrechten aber sehr wohl.  

                ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 16. 2. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Bundeswehr-Beschuss in Kundus 2009

                Ausreichend aufgeklärt

                Deutschland hat den Beschuss von Kundus aufgearbeitet, so der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Geklagt hatte der Vater zweier Opfer.  Christian Rath

                  ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 2. 2021
                  • Politik
                  • Europa

                  Waffenstillstand in der Ostukraine

                  Das Sterben geht weiter

                  Drei ukrainische Soldaten werden von einer Mine getötet. Beobachter warnen vor einer erneuten Eskalation des Konfliktes bis Mitte des Jahres.  Bernhard Clasen

                    ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 2. 2021
                    • Politik
                    • Nahost

                    Türkische Angriffe im Nordirak

                    Fakten schaffen mit Waffen

                    Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

                      ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 28. 1. 2021
                      • Politik
                      • Asien

                      Afghanistan nach US-Truppenreduzierung

                      Enttäuschte Hoffnungen

                      Fast ein Jahr ist vergangen, seit die US-Regierung ein Abkommen mit den Taliban schloss. In Afghanistans Hauptstadt herrscht heute Chaos und Gewalt.  Emran Feroz

                        ca. 178 Zeilen / 5313 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 20. 1. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Grüne und transatlantische Beziehungen

                        Böll für die Bombe

                        Die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt einen Aufruf für Aufrüstung und Atombomben. Bei den Grünen finden das nicht alle gut.  Tobias Schulze

                          ca. 155 Zeilen / 4624 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 6. 1. 2021
                          • Politik
                          • Europa

                          Julian Assange bleibt in Haft

                          Er muss freikommen

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens.  

                            ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 29. 12. 2020
                            • Politik
                            • Afrika

                            Explosion in Mali

                            Soldaten aus Frankreich getötet

                            Die Zahl der französischen Gefallenen in Mali steigt mit dem jüngsten Vorfall auf 47. Das Grenzgebiet Malis zu Burkina Faso ist besonders unsicher.  Katrin Gänsler

                              ca. 120 Zeilen / 3597 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 27. 12. 2020
                              • Politik
                              • Afrika

                              Wahl in Zentralafrikanischer Republik

                              Ein neues Bündnis

                              Russland und Ruanda wollen Präsident Touadéra vorm Sturz durch Rebellen retten. Doch die Wahl konnte vielerorts nicht stattfinden.  Dominic Johnson

                                ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 17. 12. 2020
                                • Politik
                                • Nahost

                                Experte über EU und arabische Staaten

                                „Europa braucht Hard Power“

                                Mehr europäisches Militär? Daran kommt nicht vorbei, wer die Lehren aus dem Arabischen Frühling ernst nimmt, meint Asiem El Difraoui.  

                                  ca. 265 Zeilen / 7941 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 16. 12. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Verfassungsgericht zu Afghanistan-Urteil

                                  Amtshaftung auch im Krieg

                                  Das Bundesverfassungsgericht rüffelt ein umstrittenes Urteil zum Bombardement von Kundus im Jahr 2009. Die Opfer gehen trotzdem leer aus.  Christian Rath

                                    ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 12. 2020
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Die ukrainische Kleinstadt Awdijiwka

                                    Rückkehr an die Front

                                    In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.  Daniela Prugger

                                      ca. 488 Zeilen / 14640 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Longread

                                      • 10. 12. 2020
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Militärparade in Aserbaidschan

                                      Den Feind ein zweites Mal demütigen

                                      Aserbaidschan zelebriert seinen Sieg über Armenien im Krieg um Bergkarabach. Auch der türkische Staatschef Erdoğan, ein guter Verbündeter, ist dabei.  Barbara Oertel

                                        ca. 137 Zeilen / 4105 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 9. 12. 2020
                                        • Politik
                                        • Afrika

                                        Krieg in Äthiopien

                                        Heimliche Kriegspartei Eritrea

                                        Eritrea soll direkt in die Kämpfe um die Kontrolle der äthiopischen Region Tigray verwickelt sein. Das berichten immer mehr Quellen.  Marina Mai, Dominic Johnson

                                          ca. 270 Zeilen / 8098 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln