piwik no script img

Volksentscheid: Rot-Grün kriselt

Im koalitionären Streit um den Volksentscheid haben sich Rot und Grün zu Beratungen zurückgezogen. Gestern abend debattierte die GAL-Fraktion darüber, wie man auf das Ansinnen der SPD reagieren solle, für die Volksabstimmung zur Volksabstimmung einen eigenen Entwurf vorzulegen. Bisher war grüner Konsens, die Vorstellungen der Bügerbewegung „Mehr Demokratie“ uneingeschränkt zu unterstützen.

Die SPD diskutiert unterdessen nach Flügeln getrennt. Gestern abend traf sich der linke „Övelgönner Kreis“. Heute vormittag sammelt sich das rechte „Kellerparlament“. Am Abend soll auf einer Fraktionssondersitzung eine Entscheidung getroffen werden. Strittig ist vor allem die Vorgehensfrage. Die GAL beruft sich auf den Koalitionsvertrag: Nur gemeinsame Abstimmungen. Damit bliebe aber der SPD kein Spielraum, um auf die sehr weitgehenden Vorstellungen der Ini „Mehr Demokratie“ zu reagieren. Entscheidet sich die Fraktion dagegen, die Koalition auf eine Zerreißprobe zu stellen, drohen einzelne Abgeordnete mit einem „Gruppenantrag“. Denn jeder Abgeordnete hat das Recht, unabhängig von seiner Fraktion Anträge zu stellen. Geschieht das tatsächlich, wird die GAL voraussichtlich im Dreieck springen. sim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen