Im Konzept gebundener Ganztagsschulen gilt auch über Mittag Anwesenheitspflicht. Als Argument für soziale Essenspreise lässt Hamburg das nicht gelten.
ca. 107 Zeilen / 3201 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Statt auf Kompromisssuche zu gehen, klagt der Hamburger Senat immer häufiger gegen Volksinitiativen. Es sollte anders sein.
ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Das Hamburgische Verfassungsgericht urteilt zugunsten des Senats. Der kann sich weiterhin über Bürgerentscheide auf Bezirksebene hinwegsetzen.
ca. 130 Zeilen / 3881 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Trotz hamburgweit steigender Mieten hat ein Bürgerbegehren den Bau von 300 Wohnungen gestoppt. Ein Grund ist das Misstrauen gegen den Vonovia-Konzern.
ca. 166 Zeilen / 4955 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Hamburger Volksinitiative will Bürgerentscheide auch auf Bezirksebene verbindlich machen. Der Senat hält das für verfassungswidrig und klagt.
ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im taz Salon geht es um Mieten in Hamburg
ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Fraktionsgeschäftsführer der Hamburger AfD will über ein Parteiausschlussverfahren Gegner loswerden. Nun wendet sich die Waffe gegen ihn.
ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.
ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Emilia Fester ist die jüngste Abgeordnete im neu gewählten Bundestag. Ein Gespräch über ihre neue Rolle, Klimaschutz und mögliche Koalitionen.
ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Was Berlin kann, will Hamburg auch können: enteignen. Doch die Unterschiede auf dem Wohnungsmarkt sind groß. Ist der Volksentscheid übertragbar?
ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
In den norddeutschen Bundesländern sind SPD und Grüne noch stärker als im Bund und die CDU stürzt noch tiefer.
ca. 142 Zeilen / 4239 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg können sich die Grünen bei der Bundestagswahl zwei Direktmandate sichern, der Rest geht an die SPD. Die CDU verliert fast zwölf Prozentpunkte. Hamburgs CDU-Chef Ploß macht dafür die Bundespartei verantwortlich
ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Das Ergebnis der Bundestagswahl zeigt: Der Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß und sein Kurs sind gescheitert. Die Partei bleibt in der Versenkung.
ca. 73 Zeilen / 2188 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Die Kleinpartei „Die Urbane“ setzt sich für Antirassismus und Dekolonialisierung ein. Wer steht dahinter? Ein Treffen im Hamburger Schanzenviertel.
ca. 286 Zeilen / 8559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Hamburger AfD-Direktkandidatin Olga Petersen ist rechts außen unterwegs. Für die Hamburger AfD wäre ihr Weggang eine Erleichterung.
ca. 100 Zeilen / 2987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Drei Hamburger Bundestagswahlkreise dürfte die SPD am Sonntag locker gewinnen. In den anderen Kreisen wird es knapp. Lohnt dort taktisches Wählen?
ca. 184 Zeilen / 5503 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Nach der ARD-Wahlarena hetzt die „Bild“ gegen junge Aktivistinnen. Doch auf deren Anliegen kommt es an.
ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.
ca. 54 Zeilen / 1610 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Am Mittwoch beginnt eine neue Volksinitiative. Sie will erreichen, dass in Hamburg nahezu keine weitere Grünflächen mehr bebaut werden.
ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Das Finanzamt Hamburg ließ Forderungen in Millionenhöhe verjähren. Holt der Skandal den Ex-Bürgermeister noch ein?
ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.