• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2268

  • RSS
    • 15. 3. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Hamburger Streit ums Schulessen

    Ganztags hungrig

    Im Konzept gebundener Ganztagsschulen gilt auch über Mittag Anwesenheitspflicht. Als Argument für soziale Essenspreise lässt Hamburg das nicht gelten.  Kaija Kutter

    Schülerinnen sitzen am Tisch und essen

      ca. 107 Zeilen / 3201 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 8. 2. 2022
      • Nord
      • Hamburg

      Hamburger Senat mit neuer Strategie

      Widerständiges wird weggeklagt

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Statt auf Kompromisssuche zu gehen, klagt der Hamburger Senat immer häufiger gegen Volksinitiativen. Es sollte anders sein.  

      Die Hamburgischen Verrfassungsrichter sitzen nebeneinander im Saal vor den anderen Verfahrensbeteiligten

        ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Kommentar

        • 8. 2. 2022
        • Nord
        • Hamburg

        Direkte Demokratie in Hamburg

        Volksbegehren verfassungswidrig

        Das Hamburgische Verfassungsgericht urteilt zugunsten des Senats. Der kann sich weiterhin über Bürgerentscheide auf Bezirksebene hinwegsetzen.  André Zuschlag

        Hintereinanderstehende Plakate zum Volksentscheid "Volksentscheide verbindlich machen"

          ca. 130 Zeilen / 3881 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 21. 1. 2022
          • Nord
          • Hamburg

          Bürgerbegehren verhindert Bauprojekt

          Hauptsache nicht Vonovia

          Trotz hamburgweit steigender Mieten hat ein Bürgerbegehren den Bau von 300 Wohnungen gestoppt. Ein Grund ist das Misstrauen gegen den Vonovia-Konzern.  Gernot Knödler

          Gleisgelände, links und rechts Wohnblocks im Grünen

            ca. 166 Zeilen / 4955 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 21. 12. 2021
            • Nord
            • Hamburg

            Volksinitiative vor Gericht

            Hamburg gegen direkte Demokratie

            Eine Hamburger Volksinitiative will Bürgerentscheide auch auf Bezirksebene verbindlich machen. Der Senat hält das für verfassungswidrig und klagt.  André Zuschlag

            Ein Mann hält ein Plakat der Initiative für verbindliche Bürgerbegehren hoch

              ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 12. 2021
              • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              „Enteignen ist das letzte Mittel“

              Im taz Salon geht es um Mieten in Hamburg  Katharina Schipkowski

              • PDF

              ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 29. 11. 2021
              • Nord

              Grabenkämpfe in der AfD

              Wechselseitige Ausschlussverfahren

              Der Fraktionsgeschäftsführer der Hamburger AfD will über ein Parteiausschlussverfahren Gegner loswerden. Nun wendet sich die Waffe gegen ihn.  Andreas Speit

              Thorsten Prenzler steht mit einem Mikrophon neben einem Podium in der Hamburger Bürgerschaft.

                ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 10. 11. 2021
                • Nord

                Outing von Verdächtigen im Internet

                Am Instagram-Pranger

                Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.  Gernot Knödler

                Ein Polizeiauto fährt auf einem Weg zwischen Bäumen im Dunkeln.

                  ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 29. 9. 2021
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Grünen-Politikerin über ihr Mandat

                  „Olaf Scholz gut im Auge behalten“

                  Emilia Fester ist die jüngste Abgeordnete im neu gewählten Bundestag. Ein Gespräch über ihre neue Rolle, Klimaschutz und mögliche Koalitionen.  

                  Die jüngste Abgeordnete des neuen Bundestags, Emilia Fester von den Grünen, auf einer Rolltreppe

                    ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 29. 9. 2021
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Initiative zur Enteignung in Hamburg

                    Dürstend nach Enteignung

                    Was Berlin kann, will Hamburg auch können: enteignen. Doch die Unterschiede auf dem Wohnungsmarkt sind groß. Ist der Volksentscheid übertragbar?  Katharina Schipkowski

                    Im Bau befindliche Häuser, von Gerüsten umringt, mit Kränen davor

                      ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 28. 9. 2021
                      • Nord

                      Ergebnisse bei der Bundestagswahl

                      Der Norden ist rot

                      In den norddeutschen Bundesländern sind SPD und Grüne noch stärker als im Bund und die CDU stürzt noch tiefer.  

                      Die aufgehende Sonne färbt den Himmel hinter dem Leuchtfeuer auf der Mole an der Ostsee orangerot ein.

                        ca. 142 Zeilen / 4239 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 28. 9. 2021
                        • taz hamburg, S. 28 Hamburg 32 ePaper
                        • PDF

                        CDU schmiert ab

                        In Hamburg können sich die Grünen bei der Bundestagswahl zwei Direktmandate sichern, der Rest geht an die SPD. Die CDU verliert fast zwölf Prozentpunkte. Hamburgs CDU-Chef Ploß macht dafür die Bundespartei verantwortlich  Finn Walter

                        • PDF

                        ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        • 28. 9. 2021
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Wahldebakel der Hamburger CDU

                        Am Ende

                        Kommentar 

                        von André Zuschlag 

                        Das Ergebnis der Bundestagswahl zeigt: Der Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß und sein Kurs sind gescheitert. Die Partei bleibt in der Versenkung.  

                        Christoph Ploß und Marcus Weinberg bei einem Emfpang

                          ca. 73 Zeilen / 2188 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Kommentar

                          • 23. 9. 2021
                          • Kultur
                          • Musik

                          Kleinpartei „Die Urbane“ im Wahlkampf

                          HipHop goes Bundestag

                          Die Kleinpartei „Die Urbane“ setzt sich für Antirassismus und Dekolonialisierung ein. Wer steht dahinter? Ein Treffen im Hamburger Schanzenviertel.  Victor Efevberha

                          Nana Asantewaa Asafu-Adjei und Zandile Amy Ngono im Hamburger Schanzenviertel

                            ca. 286 Zeilen / 8559 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 23. 9. 2021
                            • Nord

                            AfD-Bundestagskandidatin Olga Petersen

                            Nahe beim Flügel

                            Kolumne Der rechte Rand 

                            von Andreas Speit 

                            Die Hamburger AfD-Direktkandidatin Olga Petersen ist rechts außen unterwegs. Für die Hamburger AfD wäre ihr Weggang eine Erleichterung.  

                            Wahlhelfer zählen im Februar 2020 in der Alsterdorfer Sporthalle die Stimmen für die Bürgerschaftswahl aus.

                              ca. 100 Zeilen / 2987 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Kolumne

                              • 21. 9. 2021
                              • Nord
                              • Hamburg

                              Kampf um Direktmandate in Hamburg

                              Durchmarsch der SPD?

                              Drei Hamburger Bundestagswahlkreise dürfte die SPD am Sonntag locker gewinnen. In den anderen Kreisen wird es knapp. Lohnt dort taktisches Wählen?  André Zuschlag

                              Der leere Plenarsaal des Bundestags vor der Sitzung.

                                ca. 184 Zeilen / 5503 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 18. 9. 2021
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Springer-Blatt gegen Aktivistinnen

                                Am Pranger der „Bild“

                                Kommentar 

                                von Carla Geiger 

                                Nach der ARD-Wahlarena hetzt die „Bild“ gegen junge Aktivistinnen. Doch auf deren Anliegen kommt es an.  

                                Eine junge Frau mit kinnlangen braunen Haaren: Emily Laquer

                                  ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  Typ: Kommentar

                                  • 17. 9. 2021
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  ARD-Wahlarena

                                  Shitstorm gegen Aktivistinnen

                                  Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.  Carla Geiger

                                  Emily Laquer: Eine junge Frau mit Brille zwischen Mikrofonen

                                    ca. 54 Zeilen / 1610 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Hamburg Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 9. 2021
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Volksini startet Unterschriftensammlung

                                    Klimaschutz statt Beton

                                    Am Mittwoch beginnt eine neue Volksinitiative. Sie will erreichen, dass in Hamburg nahezu keine weitere Grünflächen mehr bebaut werden.  André Zuschlag

                                    Blick auf die Wiesen in Oberbillwerder

                                      ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 9. 2021
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      SPD-Kandidat und Cum-Ex-Skandal

                                      Olaf Scholz und die Steuermillionen

                                      Das Finanzamt Hamburg ließ Forderungen in Millionenhöhe verjähren. Holt der Skandal den Ex-Bürgermeister noch ein?  Gernot Knödler

                                      der ehemalige Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz im Hamburger Rathaus zwischen zwei Säulen hinter einem Tisch mit seinem Namensschild

                                        ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln