Vor zehn Jahren hat Hamburg per Volksentscheid beschlossen, die Energienetze zurückzukaufen. Für die Initiatoren könnte manches besser laufen.
ca. 166 Zeilen / 4978 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger Volksinitiative, die ein Grundeinkommen testen lassen will, startet am Freitag erneut. Der erste Anlauf war im Juli gestoppt worden.
ca. 171 Zeilen / 5114 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Seit fünf Jahren schaut und diskutiert die Kampagne „Schluss mit Austerität“ in der Uni Hamburg öffentlich Filme über die Schuldenbremse, soziale Kürzungen und den politischen Kampf dagegen. Heute geht es um den Putsch in Chile vor 50 Jahren und den Aufstieg des Neoliberalismus
ca. 173 Zeilen / 5161 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Volksbegehren gegen Rüstungstransporte über den Hamburger Hafen darf nicht durchgeführt werden. Das hat das Verfassungsgericht entschieden.
ca. 184 Zeilen / 5496 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg träumen viele vom Revival der Straßenbahn. Für Andreas Wagener, der sie 2010 per Volksinitiative stoppte, käme es auf die Linienführung an.
ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Eine Stadtbahn wäre die schnellere und günstigere Alternative zur geplanten U5. Über eine Volksinitiative wäre ein Umschwenken wohl noch möglich.
ca. 124 Zeilen / 3701 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
16.000 Unterschriften sammelte die Volksinitiative, die Gendern in der Hamburger Verwaltung verbieten will. Die CDU wurde vom CSD ausgeladen.
ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg darf ein Volksbegehren für ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmal nicht durchgeführt werden. Das lässt sich aber korrigieren.
ca. 177 Zeilen / 5309 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern im Hamburger Hafen: Das Landesverfassungsgericht verhandelt am Mittwoch über die Volksinitiative.
ca. 150 Zeilen / 4480 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine neue Volksinitiative fordert die Rückkehr zum Abi nach neun Jahren. Inzwischen hat sich auch die Stimmung unter einigen Lehrerverbänden gedreht.
ca. 183 Zeilen / 5487 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Hamburgerin sammelt Unterschriften für das Verbot von Privatjets. Viel bringen würde das auf lokaler Ebene nicht, sagt die Linke.
ca. 176 Zeilen / 5254 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mehr als 18.000 Unterschriften hat die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ gesammelt. Doch ist das Vorhaben sinnvoll?
ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Landesparteitag der Liberalen lehnt die Anti-Gender-Volksinitiative ab, aber unterstützt deren Kernforderung nach amtlicher Rechtschreibung.
ca. 143 Zeilen / 4274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Grüne und Linke wollen, dass Hamburg doch noch einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden einrichtet. Die SPD steht weiter quer.
ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Die Hamburger Verwaltung und Bildungseinrichtungen sollen auf gendergerechte Sprache verzichten. Eine Volksinitiative dazu wird gerade vorbereitet.
ca. 168 Zeilen / 5026 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Bürger:innen-Initiative „Klimawende Jetzt“ will per Volksentscheid erreichen, dass Privatautos aus der Hamburger Innenstadt verbannt werden.
ca. 175 Zeilen / 5230 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ geht an den Start – und der Verfassungsschutz warnt davor. Diese Einmischung ist ein Unding.
ca. 59 Zeilen / 1759 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Volksinitiative „Hamburg enteignet“ startet: Profitorientierte Wohnungskonzerne mit mehr als 500 Wohnungen sollen vergesellschaftet werden.
ca. 175 Zeilen / 5242 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.