Ehemaliger Bezirkspolitiker und Ex-Lebensgefährte der Justizsenatorin wird in Hamburg wegen Untreue, Betrug und Urkundenfälschung verurteilt.
ca. 130 Zeilen / 3881 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gorden Isler findet den Umgang der Hamburger Grünen mit ihrer Abgeordneten Miriam Block „unerträglich“. Sein Amt im Landesvorstand legt er nun nieder.
ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg sollte Kinder nicht in separate Vorbereitungsklassen schicken, sagt die Linke. Sie beruft sich auf eine Studie, die Fünftklässler vergleicht.
ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Miriam Block hat dem Antifaschismus eine Stimme gegeben – als einzige Grüne in der Hamburger Bürgerschaft. Dafür hat ihre Partei sie nun abgestraft.
ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Union will einen Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex-Verstrickungen des Kanzlers. SPD und Grüne verteidigen Scholz, doch die FDP billigt den Antrag.
ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zeugen haben den Ex-Fraktionschef der Grünen in Hamburg-Mitte belastet. Dem ehemaligen Lebensgefährten der Justizsenatorin wird Untreue vorgeworfen.
ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Miriam Block stimmte in Hamburg als einzige Grüne für einen Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden. Dafür will der Fraktionsvorstand sie ihrer Ämter entheben.
ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Grüne Mareike Engels ist dagegen, in der Hamburger Innenstadt das Betteln im Sitzen zu unterbinden. Helfen würde, das Sozialsystem zu öffnen.
ca. 192 Zeilen / 5746 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Mit Verrenkungen vermeiden die Hamburger Grünen einen NSU-Ausschuss. Eine Abgeordnete kann das nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach internem Krach wollen SPD und Grüne den NSU-Komplex in Hamburg wissenschaftlich aufarbeiten. Einen Untersuchungsausschuss lehnen sie endgültig ab.
ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg will die oppositionelle Linke einen Untersuchungsausschuss zum NSU einsetzen. Nun kommt Unterstützung aus der grünen Regierungsfraktion.
ca. 102 Zeilen / 3048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Ostermärsche waren teils weniger besucht als im Vorjahr. Das hat auch mit der Spaltung in der Linken zu tun, wie sich in Hamburg zeigte.
ca. 177 Zeilen / 5290 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der DGB und Die Linke nehmen nicht am Hamburger Ostermarsch teil. Dem Veranstalter werfen sie zu wenig Abgrenzung von Putins Politik und Rechts vor.
ca. 196 Zeilen / 5875 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die AfD schickt der eigenen Abgeordneten Olga Petersen eine Abmahnung. Petersen hatte dem Staatssender Rossija 1 ein prorussisches Interview gegeben.
ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Union will die Rolle von Olaf Scholz (SPD) im Cum-Ex-Steuerskandal beleuchten: Sie kündigt einen neuen Untersuchungsausschuss an.
ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Landesparteitag der Liberalen lehnt die Anti-Gender-Volksinitiative ab, aber unterstützt deren Kernforderung nach amtlicher Rechtschreibung.
ca. 143 Zeilen / 4274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Grüne und Linke wollen, dass Hamburg doch noch einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den NSU-Morden einrichtet. Die SPD steht weiter quer.
ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Nach dem Anschlag in Hamburg: SPD-Innenminister*innen fordern ein schärferes Waffenrecht
ca. 91 Zeilen / 2705 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nach dem Hamburger Attentat fragt die Linke nach Versäumnissen bei der Waffenkontrolle
ca. 56 Zeilen / 1673 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Volksinitiative gegen das Gendern geht es um ein antifeministisches Rollback. Die Sprache ist dafür nur ein Vehikel. Und die CDU spielt mit.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.