Die weltgrößte Reederei, MSC, erwirbt immer mehr Anteile des Hafens. Die Hansestadt will die Mehrheit behalten. Trotzdem gibt es Kritik.
ca. 144 Zeilen / 4316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hamburgs Senat und Bürgerschaft planen einen neuen S-Bahn-Tunnel durch die Innenstadt. Sie sollten sich mit Alternativlösungen beschäftigten.
ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Der Kurde Kenan A. soll laut Generalstaatsanwaltschaft Mitglied der PKK sein. Seine Verteidigerin spricht von einem „originär politischen Verfahren“.
ca. 164 Zeilen / 4905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Deutsche Olympische Sportbund versucht zu sondieren, ob die Spiele in Hamburg stattfnden könnten. Das Interesse an Infoveranstaltungen ist mäßig.
ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bei Volksinitiativen will es Hamburg analog. Obwohl das gesetzlich anders geregelt ist, sollen sie nur mit Zettel und Stift unterstützt werden dürfen.
ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Volksinitiativen dürfen in Hamburg auch digital unterstützt werden. Der Senat will aber keine zulässige Möglichkeit schaffen, beklagt die CDU.
ca. 158 Zeilen / 4718 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der rot-grüne Senat will den neuen Klimaplan überarbeiten, um das Pariser Klimaziel zu erreichen. Nun ergab eine Anhörung: Das wird nicht ausreichen.
ca. 155 Zeilen / 4650 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs Senat legt eine Kostenschätzung für die neue U5 vor und hofft, dass der Bund 75 Prozent trägt. Kritiker finden das Vorhaben so oder so zu teuer.
ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg will eine private Reederei am Hafenbetrieb beteiligen. Doch der Widerstand wächst – Hafenbeschäftigte wollen gegen das Vorhaben demonstrieren.
ca. 170 Zeilen / 5077 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Bezirk Mitte benennt einen Platz nach dem ehemaligen Bürgermeister Peter Schulz. Der SPDler ließ 1971 das erste Berufsverbot exekutieren.
ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Der Hamburger Senat will den Hafen mit der weltgrößten Reederei MSC betreiben. Nicht nur der Logistikunternehmer Kühne ist nun sauer.
ca. 215 Zeilen / 6422 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg setzt sich neue ambitionierte Klimaziele. Dass die dafür vorgesehenen Maßnahmen ausreichen, halten Umweltverbände für utopisch.
ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Vollhöfner Wald ist endgültig dem Hamburger Hafen entzogen. Ein später Sieg für die Besetzer*innen von damals – doch mit einer Schattenseite.
ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare Bedingungen gestellt.
ca. 279 Zeilen / 8344 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Gastkommentar
Bremen hat den kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten in Schulen getestet. Auch in Hamburg haben SPD und Grüne das Thema entdeckt.
ca. 188 Zeilen / 5619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Anders als in Bremen, Kiel und Hannover sind in Hamburg nur zwei Freibäder täglich für die Allgemeinheit geöffnet. Der Grund: Corona-Folgeprobleme.
ca. 134 Zeilen / 3995 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburger Senat und Wohnungswirtschaft feiern sich für ihr bisheriges Handeln. Nun will die Immobilienwirtschaft aber noch mehr Hilfe von der Politik.
ca. 180 Zeilen / 5389 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 132 Zeilen / 3948 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Union will einen Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex-Verstrickungen des Kanzlers. SPD und Grüne verteidigen Scholz, doch die FDP billigt den Antrag.
ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nicht nur Datenschutz spricht gegen eine Facebook-Seite des Senats. Sie verleitet die Mächtigen zur Selbstdarstellung mit seichten Themen.
ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.