piwik no script img

der weg zur abstimmung

Sitzung über Sitzung

Vier Tage sind es bis zur Abstimmung im Bundestag über den Kriegseinsatz der Bundeswehr, vier Tage, die den Parteispitzen von SPD und Grünen bleiben, um eine Regierungsmehrheit zustande zu bekommen. Der Zeitplan:

Montag: Der Grünen-Parteirat wird beschließen, welches Abstimmungsverhalten er den Abgeordneten nahe legt. Auch der SPD-Parteivorstand mit Kanzler Gerhard Schröder tagt. Schröder trifft sich am Abend mit der Gruppe der SPD-Linken im Bundestag.

Dienstag: Schröder wird vor der Grünen-Fraktion seine Position noch einmal eindringlich darlegen. Auch bei der FDP wirbt er als Gastredner um Unterstützung.

Mittwoch: Der Auswärtige Ausschuss, federführend für den Einsatz der Bundeswehr, legt seine Beschlussfassung für die Abstimmung im Parlament vor. Schröder, Fraktionschef Peter Struck und Generalsekretär Franz Müntefering werden sich in Einzelgesprächen potenziellen SPD-Abweichlern widmen.

Donnerstag: Der Bundestag berät in zweiter und dritter Lesung und stimmt am Vormittag namentlich über den Einsatz der 3.900 deutschen Soldaten ab.        TOK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen