• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1884

  • RSS
    • 8. 8. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Ein Jahr Afghanistan unter den Taliban

    Bunter als erlaubt

    Checkpoints, ausgebrannte Autos und Frauen auf der Straße, die nicht voll verschleiert sind: Ein Roadtrip durch das „Islamische Emirat“ Afghanistan.  Lena Reiner

    Ein Autowrack am Straßenrand.

      ca. 571 Zeilen / 17117 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 8. 8. 2022
      • Politik
      • Asien

      Afghanistan und der Strafgerichtshof

      Verzögerte Gerechtigkeit

      Gastkommentar 

      von Ehsan Qaane 

      Die Untersuchung der Kriegsverbrechen in Afghanistan stockt. Denn international ist nicht geklärt, wer das Land diplomatisch vertritt.  

      Chefankläger Karim Khan

        ca. 188 Zeilen / 5620 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Gastkommentar

        • 28. 2. 2022
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Afghanische Geflüchtete in Deutschland

        Die Zerrissenen

        Vor sechs Monaten beendete die Bundes­wehr die Evakuierung in Afghanistan. Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben.  Aaron Wörz, Simon Wörz

        Ein Mann steht auf einer Straße in der westdeutschen Provinz

          ca. 818 Zeilen / 24539 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Longread

          • 15. 2. 2022
          • inland, S. 6
          • PDF

          Luftbrücke nach Kabul gefordert

          Hilfsorganisationen mahnen zur Aufnahme von Flüchtlingen  

          • PDF

          ca. 43 Zeilen / 1270 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 24. 1. 2022
          • Politik
          • Europa

          Auslieferung des Wikileaks-Gründers

          Hoffnungsschimmer für Assange

          Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Schwarze Lederschuhe stehen neben einem Plakat mit dem Gesicht Assanges und der amerikanischen Flagge über seinem Mund

            ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 13. 1. 2022
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Das „Afghan Girl“ Sharbat Gula

            Fetischisierung des Elends

            Sharbat Gula, das „Afghan Girl“ des „National Geographic“, wurde als Werbefigur instrumentalisiert. Ihre Evakuierung nun zeigt: Asyl ist käuflich.  Ido Nahari

            Portrait einer Frau mit blauem Kopftuch

              ca. 282 Zeilen / 8440 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 5. 12. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Parteivorsitz der Grünen

              Nouripour will Habeck beerben

              Der Grüne Omid Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker. Jetzt will er Parteichef werden – eine Co-Vorsitzende soll auch schon bereitstehen.  Ulrike Winkelmann, Tobias Schulze

              Omid Nouripour bii einer Rede

                ca. 234 Zeilen / 7012 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 18. 11. 2021
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Afghanistan nach dem Truppenabzug

                Das langsame Sterben

                Rund 1.000 Menschen harren derzeit im Kabuler Azadi-Park aus. Die Temperaturen: im Minusbereich. Das Essen: knapp. Wie soll es weitergehen?  Francesca Borri

                Ein bärtigen Mann schiebt einen Handwagen, im Hintergrund ein Gewirr aus provisorischen Zelten

                  ca. 421 Zeilen / 12611 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 20. 10. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Nach dem Abzug aus Afghanistan

                  Wahnsinniger Hochmut

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Ilija Trojanow 

                  Die Aufarbeitung des Militäreinsatzes in Afghanistan wird gemieden wie ein heißes Eisen. Grund dafür ist die Angst vor bitteren Erkenntnissen.  

                  Bundeswehrsoldaten und Zivilisten auf einer straße in Afghanistan.

                    ca. 191 Zeilen / 5720 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 13. 10. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Zapfenstreich in Berlin

                    Eine Frage der Symbolik

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    Als militärisches Ritual lässt der Zapfenstreich kaum Raum für Ambivalenz. Die Kritik von Linken und Kirchen ist nicht falsch. Doch was ist die Alternative?  

                    Soldaten stehen in Reihen zusammen

                      ca. 69 Zeilen / 2067 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 10. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Ende des Afghanistan-Einsatzes

                      Zapfenstreich vor dem Reichstag

                      Die Politik ehrt am Mittwoch deutsche Soldat*innen. Kritik an den Zeremonien kommt von Linken und aus der evangelischen Kirche.  Tobias Schulze

                      Auf einer großen Platte liegen drei Kränze in einem von oben beschienenen Raum

                        ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 31. 8. 2021
                        • Politik
                        • Amerika

                        Afghanistanpolitik der USA

                        Wunschtraum am Verhandlungstisch

                        Als die USA 2020 mit den Taliban verhandelten, saßen sie einem Grundirrtum auf: Sie glaubten, dass die Islamisten ein friedliches Ende des Krieges wollten.  Kate Clark

                        Zwei Kinder spielen vor einer Wand mit Stacheldrahtzaun. Auf der wand ist ein Graffity von dem Handschlag zwischen Khalizad und Mullah Abdul Ghani Bardar

                          ca. 172 Zeilen / 5135 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 23. 8. 2021
                          • Politik
                          • Asien

                          Widerstand gegen die Taliban

                          Eine unüberwindliche Kluft

                          In Afghanistans Provinz Pandschir formiert sich bewaffneter Widerstand gegen die Taliban. Doch der könnte vom Streit um die Führung geschwächt werden.  Thomas Ruttig

                          Bewaffnete Männer stehen auf Trucks und auf der Straße

                            ca. 201 Zeilen / 6018 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 17. 8. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Afghanistan und der Vietnamkrieg

                            Als die Konservativen vorangingen

                            Die Eroberung Kabuls durch die Taliban erinnert an das Ende des Vietnamkriegs. Auch damals war die Flucht schwierig – und die Politik heuchlerisch.  Klaus Hillenbrand

                            Eine zahlreiche Gruppe von Geflüchteten Vietnamesen stehen vor einem gelandeten Hubschrauber

                              ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 15. 8. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Afghanische Helfer*in­nen evakuieren

                              Sicher aus dem Land

                              Deutsche Medien fordern die Bundesregierung auf, afghanische Jour­nalist*in­nen aus dem Land zu holen. Ihnen droht Gewalt durch die Taliban.  Steffen Grimberg

                              Ein Filmjournalist steht in Trümmern nach einem Bombenanschlag in Kabul.

                                ca. 131 Zeilen / 3908 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 13. 8. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Ortskräfte in Afghanistan

                                Fluchthelfer in Uniform

                                Die Taliban erobern Afghanistan. Was wird aus den Hel­fe­rn der Bundeswehr? Wie ein Offizier versucht, seinen Übersetzer nach Deutschland zu holen.  Sascha Lübbe

                                Taliban stehen mit Waffen in einer Straße

                                  ca. 305 Zeilen / 9142 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 8. 2021
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Blitzoffensive in Afghanistan

                                  Taliban stehen vor Kabul

                                  Die Taliban gewinnen an Land. Die Aufständischen kontrollieren jetzt 15 der 34 Provinzen. Auch auf die Hauptstadt rücken sie vor.  Thomas Ruttig

                                  eine Karte von Afghanistan, in der einzelne Städte und Provinzen eingezeichnet sind und auch, wer diese aktuell besetzt (Stand 13. August 2021).

                                    ca. 152 Zeilen / 4532 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 8. 2021
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Sieg der Taliban in Nord-Afghanistan

                                    Drogen, Gold und flexible Fronten

                                    Afghanistans Norden haben die Taliban jetzt ohne großen Widerstand erobert – obwohl dort weniger Paschtunen leben und es dort früher viele Gegner gab.  Thomas Ruttig

                                    Bärtiger uniformierte Mann sitzt auf einem Stuhl an einer Straße, dahintr andere teilweise uniformierte Männer.

                                      ca. 194 Zeilen / 5808 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 12. 8. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Abschiebungen nach Afghanistan

                                      Unerträgliche Bigotterie

                                      Kommentar 

                                      von Ulrich Schulte 

                                      Innenminister Seehofer stoppt vorerst Abschiebungen nach Afghanistan. Endlich – zu lange hat Deutschland aus Angst Völkerrecht ignoriert.  

                                      Drei Mitglieder der Taliban mit Funksprechgeräten

                                        ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 12. 8. 2021
                                        • Seite 1, S. 1
                                        • PDF

                                        Auf der Flucht vor den Taliban

                                        Nichts wie weg: Eine Reportage aus Afghanistan über die Suche nach Schutz vor Krieg und Terror – und ein Kommentar zum deutschen Abschiebestopp3, 12

                                        • PDF

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln