piwik no script img

15-jähriger El-Zein frei

■ Landgericht: Die Abschiebehaft des Schülers war nicht verhältnismäßig

Der 15-jährige kurdische Libanese Abdulkadir El-Zein, der seit 22. Januar in Abschiebehaft sitzt, ist wieder zu Hause. Die Abschiebehaft verstoße „gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit“, entschied gestern das Landgericht, das damit einen Beschluss des Amtsgerichts von vergangener Woche aufhob.

Die Gefahr, dass sich der Schüler weiter einer Abschiebung entziehen würde, sei einfach zu gering, als dass Abdulkadir dafür weiter im Gefängnis bleiben müsse. „Kinder gehören grundsätzlich nicht in Abschiebehaft, erst recht nicht, wenn sie jünger als 16 Jahre sind“, freute sich Rechtsanwalt Detlef Driever.

Die Innenbehörde betonte in einer Stellungnahme, dass auch das Gericht kein grundsätzliches Verbot festgestellt habe, bei Jugendlichen Abschiebehaft anzuordnen. Allerdings hätten sich nach der Festnahme des Vaters und des 16-jährigen Bruders von Abdulkadir in Bremen und Delmenhorst die Verhältnisse geändert.

Beide haben – wie inzwischen auch Abdulkadir – beteuert, sich der drohenden Ausreise nicht mehr widersetzen zu wollen. Beim angesetzten Termin der Ausländerbehörde war ein Großteil der Familie abgetaucht.

Jetzt bereitet sich die Innenbehörde auf die „schnelle Abschiebung“ in die Türkei vor. Dafür setze sie auf die abgegebene Versicherung der Familie, „sich der Rückführung nun nicht mehr widersetzen zu wollen, damit weitere Zwangsmittel nicht erforderlich werden.“

ksc

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen