• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3976

  • RSS
    • 6. 9. 2023, 18:36 Uhr
    • Nord

    Landrat entscheidet sich um

    Abschiebung nach Vietnam ausgesetzt

    Vier Kindern in Ostholstein drohte die Abschiebung, nun hat der zuständige Landrat die Entscheidung revidiert. Zuvor sprach er mit den Pflegefamilien.  Sven Bleilefens

    Landrat Timo Gaarz

      ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 6. 9. 2023, 16:34 Uhr
      • Politik
      • Europa

      EU-Urteil zu illegaler Abschiebung

      Frontex muss nicht zahlen

      Das Europäische Gericht lehnt die Klage einer syrischen Familie ab. Sie war unter Frontex-Beteiligung illegal aus Griechenland abgeschoben wor­de­n.  Christian Rath

      Ein Mann mit rotem Rucksack wird von Uniformierten abgeführt

        ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 30. 8. 2023, 15:01 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Kölns DGB-Chef zum Ford-Streik 1973

        „Erfahrung kollektiver Macht“

        Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.  

        Männer stehen vor dem Ford Logo während des Streiks, hier am 27.-29.8.1973 in Koeln

          ca. 363 Zeilen / 10865 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 23. 8. 2023, 15:12 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Neues Staatsbürgerrecht

          Staatsbürgerreform beschlossen

          Das Kabinett hat den Entwurf von Innenministerin Faeser gebilligt. Grüne und Linke kritisieren fehlende Ausnahmen für arme Menschen.  Frederik Eikmanns

          Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, gibt eine Pressekonferenz zum Gesetzentwurf für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht, das vom Bundeskabinett beschlossen wurde

            ca. 186 Zeilen / 5561 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 22. 8. 2023, 06:00 Uhr
            • Berlin

            Antidiskriminierung bei Behörden

            Diversity ist hier ein Fremdwort

            Das Berliner Landeseinwanderungsamt ist bald für Einbürgerungen zuständig. Mehr Sensibilität für Antidiskriminierung wäre essenziell – doch die fehlt.  Susanne Memarnia

            Blick auf Wartende vor dem Landesamt für Einwanderung in Berlin

              ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 8. 2023, 18:25 Uhr
              • Nord

              Abschiebung nach Suizidversuch

              Schutzraum bietet keinen Schutz

              Eine lesbische Tunesierin wird abgeschoben, als sie in einer psychiatrischen Fachklinik behandelt wird. Das soll sich nicht wiederholen, so das Land.  Esther Geißlinger

              Zwei Frauen in einer Menschenmenge küssen sich

                ca. 182 Zeilen / 5450 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 8. 2023, 18:28 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Abschiebepläne der Bundesregierung

                Faesers Aktionismus

                Kommentar 

                von Frederik Eikmanns 

                Schärfere Abschiebe-Regeln nützen den Kommunen gar nichts: Denn der größte Teil der nach Deutschland Geflüchteten ist schutzberechtigt.  

                Porträt von Nancy Faeser

                  ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 3. 8. 2023, 16:07 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Faesers Pläne für Abschiebungen

                  Freiheitsentzug leicht gemacht

                  Innenministerin Nancy Faeser will Abschiebungen erleichtern. Der Union geht das nicht weit genug, Grüne und Linke befürchten Grundrechtsverstöße.  Dinah Riese

                  Ein Flugzeug fliegt über einen Stacheldrahtzaun - Symbolfoto

                    ca. 148 Zeilen / 4429 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 28. 7. 2023, 11:57 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Arbeitsrechte von Au-pairs

                    Ausbeutung mit Familienanschluss

                    Als Au-pair wollte die Kolumbianerin Cristina Deutschland kennenlernen. Doch ihre Gastfamilie nutzte sie aus. Das ist kein Einzelfall, auch weil gesetzliche Kontrolle fehlt.  Fabian Grieger

                    Illustration einer überarbeiteten Frau mit acht Armen, von denen jeder einzelne mit Haushaltsaufgaben beschäftigt ist.

                      ca. 632 Zeilen / 18934 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 27. 7. 2023, 18:05 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Perspektiven für Geduldete in Bayern

                      Ohne Pass keine Chance

                      Der Chancenaufenthalt soll geduldeten Migranten eigentlich neue Perspektiven geben. In Bayern ist die Sache jedoch nicht so einfach.  Dominik Baur

                      Wappen von Bayern auf einer Flagge.

                        ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 6. 2023, 18:52 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Reform des Einwanderungsrechts

                        Neues Gesetz soll Fachkräfte locken

                        Nach heftiger Debatte mit der Union verabschieden die Ampel­fraktionen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Neu ist unter anderem die „Chancenkarte“.  Frederik Eikmanns

                        Drei Personen bei handwerklicher Arbeit

                          ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 22. 6. 2023, 00:00 Uhr
                          • berlin, S. 21
                          • PDF

                          Berlin verkleinert den Spielraum für Bleiberecht

                          Geflohen sind sie vor demselben Krieg, aber internationale Studierende haben hier weniger Rechte als Ukrainer*innen. Nun drohen auch aus Berlin erste Abschiebungen  Susanne Memarnia

                          • PDF

                          ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 21. 6. 2023, 18:40 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Koloniale Vergangenheit des Empire

                          Gegen den Wind

                          Vor 75 Jahren kamen die ersten karibischen Migranten auf dem Schiff „Windrush“ nach England. Der Kampf um Aufarbeitung ist bis heute ein widerständiger.  Daniel Zylbersztajn

                          Schwarz-Weiß-Aufnahme: Männer in Anzügen und Hüten

                            ca. 555 Zeilen / 16647 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 15. 6. 2023, 09:53 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Anwalt über neues Staatsbürgerrecht

                            „Riesenangriff auf Kinderrechte“

                            Der Entwurf für ein neues Staatsbürgerrecht verschlechtere teils die Lage, sagt Jan Sürig. Armen Kindern werde der Weg zum deutschen Pass versperrt.  

                            Hände halten einen deutschen Reisepass

                              ca. 268 Zeilen / 8014 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 18. 5. 2023, 15:11 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Wahlen in der Türkei

                              „Ich bin doch jetzt Deutscher“

                              Warum hat der türkische Präsident Erdoğan bei der Wahl fast die Hälfte aller Stimmen bekommen? Lebenswege geben Aufschluss, in der Türkei und hier.  Volkan Ağar

                              Ein Mann steht im Anzug und Zigarette im Mund an einem Waschbecken in der Küche und wäscht ab

                                ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 8. 5. 2023, 19:01 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Türkische Wähler in Deutschland

                                Entspannte Schicksalswahl

                                Für die Wahlen in der Türkei stimmen auch bis zu 1,26 Millionen türkische Staatsbürger in Deutschland ab. Es ist einiges anders als die Jahre zuvor.  Cem-Odos Güler

                                Wahlberechtigte türksiche Staatsbürger warten am Eingang des Generalkonsulats auf Einlass zu den Wahlcontainern

                                  ca. 462 Zeilen / 13856 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 4. 5. 2023, 11:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Wahlen in der Türkei

                                  Zwei Stempel für den Wandel

                                  Bis Dienstag können 95.000 in Berlin lebende Tür­k*in­nen über Präsident und Parlament der Türkei abstimmen. Nicht wenige hoffen auf Erdoğans Abwahl.  Adefunmi Olanigan

                                  Zwei Frauen laufen durchs Bild, ihre Körper und Gesichter sind unscharf. Hinter ihnen ist eine metergroße Türkeiflagge. Sie ist rot und es ist ein Halbmond sichtbar.

                                    ca. 142 Zeilen / 4245 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 5. 2023, 17:13 Uhr
                                    • Berlin

                                    Flüchtlingspolitik in Berlin

                                    Abschiebestopp umgangen

                                    Mehr als 150 Menschen wurden in Berlin in diesem Winter abgeschoben. Möglich machen dies weitreichende Ausnahmeregelungen.  Marie Frank

                                    «Stop deportations» steht auf einem Plakat einer Demonstrantion am ehemaligen Flughafen Schönefeld.

                                      ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 5. 2023, 10:55 Uhr
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      Krieg in Sudan

                                      Keine Abschiebungen in Kriegsgebiet

                                      Pro Asyl ruft die Bundesregierung auf, Abschiebungen nach Sudan zu stoppen. Außerdem fordert sie humanitäre Korridore.  Alexandra Hilpert

                                      Eine Menschenmenge

                                        ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 25. 4. 2023, 16:29 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Professor über Fachkräftezuwanderung

                                        „Verwaltungsabläufe sind nicht klar“

                                        Ausländische Arbeitskräfte sollen leichter nach Deutschland kommen dürfen. Ein Problem bleibe der bürokratische Flaschenhals, sagt Hans Vorländer.  

                                        Eine Hand im Arbeitshandschuh und eine Industriebohrer

                                          ca. 188 Zeilen / 5620 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Interview

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln