In Niedersachsen hat die rechtsextreme Organisation „Sturmvogel“ ein Jugendlager veranstaltet. Der Nachwuchs wird geschult und körperlich ertüchtigt.
ca. 143 Zeilen / 4275 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Für in Heimen aufgewachsene Menschen stellt der Übergang ins Erwachsenendasein eine besondere Herausforderung dar. Wie er gelingen kann, wird in Hildesheim erforscht
ca. 192 Zeilen / 5745 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Lärry Be. lebte als Minderjährige in Hamburg auf der Straße. Sie fordert eine Schlafstelle für junge Menschen abseits der Unterkünfte für Erwachsene.
ca. 205 Zeilen / 6129 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
In seiner Dokumentation „Freie Räume“ erzählt Tobias Frindt die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung. Zu sehen ist der Film auch im AJZ Neumünster. Das feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen
ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In der Verdrängungsgesellschaft herrscht angesichts der ökologischen und sozialen Aussichten Ratlosigkeit vor. Wenn sich die Erkenntnis über die globale Zerstörung nicht bald durchsetzt, kommen alle Rettungsmaßnahmen zu spät
ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.
ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Debatten junger Leute waren in letzter Zeit oft linksliberal: #MeToo, #blacklivesmatter, #climatejustice. Warum profitiert die Linkspartei nicht?
ca. 228 Zeilen / 6833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Hamburg plant ein Notprojekt für junge Wohnungslose. Doch auf die Ausschreibung bewarb sich kein Träger. Nun will die Behörde es nochmal versuchen.
ca. 134 Zeilen / 4004 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Immer mehr Eltern unterrichten ihre Kinder daheim. Dort seien sie sicher vor Schulmassakern oder schlechtem Einfluss. Aber ist so viel heile Welt gut?
ca. 482 Zeilen / 14437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wegen Corona verhängte die ugandische Regierung einen strikten Lockdown. Viele Teenager wurden schwanger – vor allem weil geschützte Räume fehlten.
ca. 259 Zeilen / 7745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Berufseinstiegsbegleitung hat vielen benachteiligten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz verschafft. Wieso wird sie immer weniger angeboten?
ca. 323 Zeilen / 9680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben.
ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Sozialarbeiter Tobias Burdukat tritt zur Wahl des Bürgermeisters an: ein junger, linker Kandidat, der provoziert und Hoffnungen weckt.
ca. 583 Zeilen / 17470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wangerooge-Reisende mit positivem Coronatest können nur mit dem teuren Privatflugzeug von der Insel. Gerade für Klassenfahrten wird das zum Problem.
ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Volksmund weiß: Auf dem Land wird mehr getrunken als in der Stadt – und schlechter. Das mag stimmen, ist aber nur die halbe Geschichte.
ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schiedsrichter:innen haben ein Imageproblem. Gewalt, Beschimpfungen und fehlender Respekt sind schuld am Nachwuchsmangel. Noah Schmidt macht es trotzdem. Der 12-Jährige ist jüngster Schiedsrichteranwärter in Ostholstein
ca. 263 Zeilen / 7870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrainer*innen in Deutschland.
ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den Tisch.
ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.
ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.