• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5724

  • RSS
    • 4. 8. 2022
    • Nord

    Sturmvogel-Ferienlager in Hützel

    Wo Kinder fürs rechte Leben lernen

    In Niedersachsen hat die rechtsextreme Organisation „Sturmvogel“ ein Jugendlager veranstaltet. Der Nachwuchs wird geschult und körperlich ertüchtigt.  Andreas Speit, Andrea Röpke

    Aus der Ferne sind große, scharze Zelte fotografiert. Daneben Kinder in einheitlicher grün-schwarzer Uniform

      ca. 143 Zeilen / 4275 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 25. 7. 2022
      • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Hilfe nach der Hilfe

      Für in Heimen aufgewachsene Menschen stellt der Übergang ins Erwachsenendasein eine besondere Herausforderung dar. Wie er gelingen kann, wird in Hildesheim erforscht  Katja Spigiel

      • PDF

      ca. 192 Zeilen / 5745 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Wissenschaft

      • 22. 7. 2022
      • Nord
      • Hamburg

      Lärry Be. über ihr Leben auf der Straße

      „Stadt lässt Jugendliche im Stich“

      Lärry Be. lebte als Minderjährige in Hamburg auf der Straße. Sie fordert eine Schlafstelle für junge Menschen abseits der Unterkünfte für Erwachsene.  

      Lärry Be. steht in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs

        ca. 205 Zeilen / 6129 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Interview

        • 5. 7. 2022
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        50 Jahre jung geblieben

        In seiner Dokumentation „Freie Räume“ erzählt Tobias Frindt die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung. Zu sehen ist der Film auch im AJZ Neumünster. Das feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen  Wilfried Hippen

        • PDF

        ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 2. 7. 2022
        • geno taz , S. 40
        • PDF

        Das Problem der jungen Leute

        In der Verdrängungsgesellschaft herrscht angesichts der ökologischen und sozialen Aussichten Ratlosigkeit vor. Wenn sich die Erkenntnis über die globale Zerstörung nicht bald durchsetzt, kommen alle Rettungsmaßnahmen zu spät  Dietmar Rauter

        • PDF

        ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 28. 6. 2022
        • Nord

        CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen

        Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen

        Kommentar 

        von Robert Matthies 

        Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.  

        Einige Kinder in gelben Westen laufen neben einem Zebra-Maskottchen vor CDU-Spitzenkadidat Bernd Althusmann

          ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 24. 6. 2022
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Niedergang der Linkspartei

          Lenin statt Sexismus

          Die Debatten junger Leute waren in letzter Zeit oft linksliberal: #MeToo, #blacklivesmatter, #climatejustice. Warum profitiert die Linkspartei nicht?  Shoko Bethke, David Muschenich, Ruth Lang Fuentes

          Menschen sitzen und stehen draußen bei einer Veranstaltung

            ca. 228 Zeilen / 6833 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 23. 6. 2022
            • Nord
            • Hamburg

            Junge Wohnungslose in Hamburg

            Noch ein Winter ohne Schlafstelle?

            Hamburg plant ein Notprojekt für junge Wohnungslose. Doch auf die Ausschreibung bewarb sich kein Träger. Nun will die Behörde es nochmal versuchen.  Kaija Kutter

            Matratzen als Schlafstädte unter der Brücke einer Hochbahn

              ca. 134 Zeilen / 4004 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 7. 2022
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Schulunterricht daheim in den USA

              „Home, Safe Home“

              Immer mehr Eltern unterrichten ihre Kinder daheim. Dort seien sie sicher vor Schulmassakern oder schlechtem Einfluss. Aber ist so viel heile Welt gut?  Sunny Riedel

              kind

                ca. 482 Zeilen / 14437 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 14. 6. 2022
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Ungewollt Schwangere in Uganda

                Zerstörte Zukunft

                Wegen Corona verhängte die ugandische Regierung einen strikten Lockdown. Viele Teenager wurden schwanger – vor allem weil geschützte Räume fehlten.  Simone Schlindwein

                Grace hält ihr Kind, das in eine Decke gewickelt ist. Sie ist von hinten fotografiert - so, dass man ihr Gesicht nicht erkennen kann

                  ca. 259 Zeilen / 7745 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 8. 6. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Berufseinstieg in Deutschland

                  Sprungbrett bricht weg

                  Die Berufseinstiegsbegleitung hat vielen benachteiligten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz verschafft. Wieso wird sie immer weniger angeboten?  Sara Rahnenführer

                  Ein Junge trägt eine weiße VR-Brille auf einer Berufsorentierungsmesse

                    ca. 323 Zeilen / 9680 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Bildung

                    Typ: Bericht

                    • 3. 6. 2022
                    • Sport

                    Mindestalter für Eiskunstläuferinnen

                    Physisch und psychisch überlastet

                    Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben.  Marina Mai

                    Die Eiskunst-Läuferin Kamila Walijewa schlägt vor Enttäuschung die Hände vors Gesicht

                      ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 10. 6. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Kommunalwahl in Sachsen

                      Alternative für Grimma

                      Der Sozialarbeiter Tobias Burdukat tritt zur Wahl des Bürgermeisters an: ein junger, linker Kandidat, der provoziert und Hoffnungen weckt.  Sabine Seifert

                      Zwei Personen auf einem Straßenfest.

                        ca. 583 Zeilen / 17470 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 22. 5. 2022
                        • Nord

                        Quarantäne auf Nordseeinsel

                        550 Euro für den Privatflug

                        Wangerooge-Reisende mit positivem Coronatest können nur mit dem teuren Privatflugzeug von der Insel. Gerade für Klassenfahrten wird das zum Problem.  Lotta Drügemöller

                        Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) steigt mit Maske aus einem kleinen Privatflugzeug am Flugplatz auf Wangerooge; rechts steht Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD), ebenfalls mit Maske

                          ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 22. 5. 2022
                          • Nord

                          Alkoholismus auf dem Land

                          Glück auf dem Schützenfest

                          Der Volksmund weiß: Auf dem Land wird mehr getrunken als in der Stadt – und schlechter. Das mag stimmen, ist aber nur die halbe Geschichte.  Jan-Paul Koopmann

                          Ein Mann zielt mit einem Gewehr in die Luft, im Hintergrund trinkt jemand Bier

                            ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 16. 5. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Geplanter Anschlag in Essen

                            Karlsruhe übernimmt Fall Essen

                            Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

                            Speerspitzen werden in ein Auto geladen

                              ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 14. 5. 2022
                              • stadtland, S. 47
                              • PDF

                              Voll die Arschkarte

                              Schieds­rich­te­r:in­nen haben ein Imageproblem. Gewalt, Beschimpfungen und fehlender Respekt sind schuld am Nachwuchsmangel. Noah Schmidt macht es trotzdem. Der 12-Jährige ist jüngster Schiedsrichteranwärter in Ostholstein  Niklas Berger

                              • PDF

                              ca. 263 Zeilen / 7870 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              • 14. 5. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform

                              „Es geht nicht immer ums Geld“

                              Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland.  

                              Porträt der Bildungsministerin Stark-Watzinger

                                ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Interview

                                • 13. 5. 2022
                                • Nord
                                • Bremen

                                Große Anfrage zu Haasenburg-Heimen

                                Bremen verdrängt den Skandal

                                Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den Tisch.  Kaija Kutter

                                Ein gelbes Schild mit Hasen an einer Einfahrt zu zwei Häusern

                                  ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 5. 2022
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Jugend in Krisenzeiten

                                  Geld als Motivation

                                  Kommentar 

                                  von Ruth Lang Fuentes 

                                  Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

                                  Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße

                                    ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln