• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1847

  • RSS
    • 8. 12. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Zwangsräumung in Bremen

    Gerichtsvollzieherin gnadenlos

    Das Bremer Amtsgericht hat beschlossen, die Zwangsräumung von zwei Mie­te­r:in­nen auszusetzen. Trotzdem ließ die Gerichtsvollzieherin sie räumen.  Pia Schirrmeister

    Ein Pappschild "Stop Zwangsräumungen" lehnt an einer Wand

      ca. 188 Zeilen / 5622 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 26. 9. 2022, 09:31 Uhr
      • Nord

      Streit um neues Kraftwerk in Bremen

      Der Schlamm soll brennen

      Eine Bürgerinitiative in Ostfriesland hat eine Klärschlammverbrennung in den Niederlanden vorerst gestoppt. Bremen baut gerade eine ähnliche Anlage.  Jan Zier

      Hochhaussiedlung im Stadtteil Bremen-Oslebshausen

        ca. 185 Zeilen / 5543 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 5. 9. 2022, 00:00 Uhr
        • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
        • PDF

        Meinungsfreiheit für Salafisten

        Das Bremer Landgericht erklärt die Ausweisung eines Predigers für rechtswidrig. Der Verfassungs-​schutz arbeitete schlampig  Klaus Wolschner

        • PDF

        ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 27. 7. 2022, 00:00 Uhr
        • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
        • PDF

        Bundesgerichtshof stärkt Vonovia

        Vermieter:innen müssen ihre Kosten nicht detailliert ausweisen, wenn sie nach Sanierungen die Miete erhöhen  Jan Zier

        • PDF

        ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 24. 5. 2022, 11:38 Uhr
        • Nord

        Jurist über Freispruch von Olaf Latzel

        „Das Urteil ist skandalös“

        Der Bremer Pastor Olaf Latzel wetterte gegen Homosexuelle, wurde verurteilt – und freigesprochen. Jurist Tore Vetter über die Sicht der Betroffenen.  

        Ein Mensche mit Regeonbogen-Hut von hinten abgelichtet vor einer Demo

          ca. 191 Zeilen / 5701 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Interview

          • 20. 5. 2022, 17:00 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Freispruch für Olaf Latzel

          Christlich hassen ist legal

          Bremer Landgericht kassiert die Verurteilung des Martini-Pastors Olaf Lat­zel: Er hatte auf biblischer Grundlage gegen Homosexualität gehetzt.  Benno Schirrmeister

          Farbige Liegestühle mit der Aufschrift Liebe, Toleranz, Freiheit stehen vor der Martini-Kirche, in der Olaf Latzel das Gegenteil predigt

            ca. 226 Zeilen / 6765 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2022, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Pastor will nicht als Homofeind dastehen

            Der streng konservative Bremer Pastor Olaf Latzel wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Doch er legte Berufung ein. Am Montag begann die Verhandlung  

            • PDF

            ca. 83 Zeilen / 2467 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 18. 3. 2022, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Aus einer Bagatelle wird Schikane

            Die Anmelderin einer Kundgebung gegen Racial Profiling muss 250 Euro Strafe bezahlen, weil sie nicht rechtzeitig Auflagen verkündet hat. Ihr Anwalt hält die Regel für unsinnig  Paul Petsche

            • PDF

            ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 4. 3. 2022, 18:37 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Datenschutz ahndet rassistische Praxis

            Millionenstrafe für die Brebau

            Weil eine Bremer Wohnungsbaugesellschaft rassistische Daten speicherte, muss sie 1,9 Millionen Euro zahlen. Die Strafe hätte noch höher sein können.  Lotta Drügemöller

            Ein Schild weist auf den Firmensitz der Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau hin

              ca. 92 Zeilen / 2741 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 3. 3. 2022, 15:00 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Gehwegparker-Streit wird neu verhandelt

              „Ausstrahlung für ganz Deutschland“

              Ein Gericht hat Bremen verpflichtet, gegen Gehwegparker vorzugehen. Die Stadt geht in Revision, um ein noch weiter reichendes Urteil zu erzwingen.  Lotta Drügemöller

              In einer Wohnstraße in Bremen parken Autos auf dem Gehweg

                ca. 157 Zeilen / 4699 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 22. 2. 2022, 18:19 Uhr
                • Nord

                Bremer Gerichsturteil zum Gehwegparken

                Freie Bahn vor der eigenen Haustür

                Wegen zugeparkter Gehwege hatten An­woh­ne­r:in­nen gegen die Verkehrsbehörde geklagt. Ein Gericht entschied, dass sie ein Recht auf freie Wege haben.  Alina Götz

                Autos parken halbseitig auf einem Bordstein

                  ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 20. 2. 2022, 14:27 Uhr
                  • Nord
                  • Bremen

                  Globuli vor Gericht

                  Homöopathie bleibt gestrichen

                  Die Bremer Ärztekammer hat Ho­möo­pa­thie aus ihrem Weiterbildungsangebot gestrichen. Bremer Ho­möo­path:­in­nen haben dagegen geklagt – und verloren.  Eiken Bruhn

                  Aus einem Röhrchen geschüttete homöopathische Globuli

                    ca. 114 Zeilen / 3395 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 2. 2022, 00:00 Uhr
                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    Parität fällt in Bremen aus

                    Ein Gutachten zerstört die Hoffnung der rot-rot-grünen Koalition in Bremen, ein Paritätsgesetz erlassen zu können, was nicht vom Verfassungsgericht kassiert würde  Eiken Bruhn

                    • PDF

                    ca. 135 Zeilen / 4036 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 9. 2. 2022, 18:30 Uhr
                    • Nord
                    • Bremen

                    Bremer Vonovia-Mieter vor Gericht

                    Doppelt gekniffen

                    Ein Bremer Mieter musste einen Verwaltungsfehler des Wohnungskonzerns vor Gericht klären. Außerdem ließ Vonovia seine Möbel verschimmeln.  Paul Petsche

                    eine schimmlige tapete vor einer tür

                      ca. 91 Zeilen / 2721 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 7. 2. 2022, 07:00 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Zwangsräumung vor Bremer Gericht

                      Doppelte Miete oder raus

                      Ein Ehepaar will seinen Mieter aus der Wohnung klagen. Doch an ihrem Eigenbedarf gibt es Zweifel – gegen mehr Geld hätten sie wohl weiter vermietet.  Lukas Scharfenberger

                      Aus gestapelten Umzugskartons haben Unterstützende eine Art Plakatwand vor dem Amtsgericht Bremen gebaut. "Zwangsräumungen stoppen! In der Pandemie und immer" steht dort in weißer Farbe auf den rot angemalten Kartons

                        ca. 178 Zeilen / 5315 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 12. 1. 2022, 14:45 Uhr
                        • Nord

                        Reaktionen auf Atomtransport-Urteil

                        Frust und Genugtuung

                        Die Grünen bedauern, dass das Bremer Atomtransportverbot vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde. Folgen hat das Urteil auch für Hamburg.  André Zuschlag

                        Containerschiff, im Hintergrund ein Containerterminal.

                          ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 11. 1. 2022, 17:54 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Aufhebung des Atomtransportverbots

                          Atomkraft ist Bundessache

                          Mit Atommüll wollte Bremen nichts zu tun haben. Das Land sperrte seine Häfen für Kernbrennstoffe. Nun erklärt Karlsruhe das Verbot für nichtig.  Christian Rath

                          Karlsruhe: Ein Hinweisschild mit Bundesadler und Schriftzug «Bundesverfassungsgericht» hängt vor dem Bundesverfassungsgericht

                            ca. 125 Zeilen / 3734 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 11. 1. 2022, 15:27 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Karlsruher Entscheid zu Atomtransporten

                            Symbolische Bedeutung

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Karlsruhe stoppt den Bremer Alleingang gegen Atomtransporte. Das heißt aber mitnichten, dass progressive Gesetze zum Scheitern verurteilt sind.  

                            Spaziergänger in der Nähe von Bremerhaven

                              ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 28. 12. 2021, 00:00 Uhr
                              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Rechtsfreie Rechtspflege

                              Bei den Ermittlungen gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration (Bamf) hat die Staatsanwaltschaft nicht nur Mist gebaut. Sie hat illegal gehandelt. Das bleibt komplett folgenlos – weil es so gewollt ist  Benno Schirrmeister

                              • PDF

                              ca. 220 Zeilen / 6584 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 13. 11. 2021, 08:00 Uhr
                              • Nord

                              Klage gegen aufgesetztes Parken

                              Rechtsweg voller Hindernisse

                              In Bremen verklagen An­woh­ne­r*in­nen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain.  Lotta Drügemöller

                              Autos parken auf einem Bürgersteig, der zusätzlich von Mülltonnen versperrt wird. Der Platz auf dem Gehweg ist eng

                                ca. 236 Zeilen / 7077 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln