piwik no script img

Heftige Gefechte im Flüchtlingslager

Anhaltende Kritik an Israels Militäraktionen: Prodi schließt Folgen für Handelsabkommen mit der EU nicht aus

JERUSALEM/BRÜSSEL dpa/afp/rtr ■ Im Flüchtlingslager von Dschenin im Westjordanland haben gestern schwere Gefechte zwischen der israelischen Armee und bewaffneten Palästinensern stattgefunden. Nach Angaben des israelischen Rundfunks kamen dabei zwei Soldaten ums Leben. Wie Ärzte berichteten, wurden zwischen 100 und 200 Palästinenser getötet. Diese Informationen konnten zunächst nicht bestätigt werden, da das Lager abgesperrt war.

Das gilt auch für die Aussage von Palästinensern gegenüber Nachrichtenagenturen, nach denen die israelische Armee das Lager mit 25 bis 30 Raketen beschossen habe. Laut Augenzeugen hatte die Armee die Bevölkerung zuvor aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen und sich auf dem zentralen Platz zu versammeln. Zudem seien Bewaffnete ultimativ aufgefordert worden, sich zu ergeben. In der Stadt Nablus legten nach Angaben der Armee rund hundert Kämpfer in der Altstadt ihre Waffen nieder. Auch dort hatten sich beide Seiten heftige Gefechte geliefert.

Die internationale Kritik am Vorgehen der israelischen Armee ging gestern weiter. UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte Israel auf, seine Militäraktionen in den palästinensischen Gebieten zu beenden. Auch EU-Kommissionspräsident Romano Prodi forderte einen Rückzug der Armee und schloss Folgen für das Handelsabkommen der EU mit Israel nicht mehr aus.

Falls sich die Lage nicht bessere, könnte die Kommission Israel zu einer vorgezogenen Sitzung des Assoziationsrates auffordern, um Folgen der aktuellen Situation für das Abkommen zu diskutieren, sagte Prodi gestern in Brüssel auf eine entsprechende Frage. „Falls wir Maßnahmen ergreifen müssen, müssen wir zunächst mit Israel sprechen.“ Die nächste Sitzung des Assoziationsrates steht regulär im Dezember an.

brennpunkt SEITE 6

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen