Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert.
ca. 134 Zeilen / 4007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Israels Militär tötet einen Anführer des militärischen Arms der Fatah, die das Westjordanland regiert. Anhänger:innen rufen zu Protesten auf.
ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das israelische Militär feuert Raketen auf Gazastreifen und tötet mehr als 30 Menschen, darunter zwei ranghohe Kommandeure einer islamistischen Terrororganisation. Diese reagiert mit Vergeltung. Warum der Nahostkonflikt erneut eskaliert ist3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Drei Monate vor den Wahlen haben die Angriffe Israels im Gazastreifen einen seltsamen Beigeschmack. Regierungschef Lapid gibt sich als Hardliner.
ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Bei einer israelischen Militäraktion gegen den Islamischen Dschihad sterben in Gaza 30 Menschen. Es sind die schwersten Kämpfe seit einem Jahr.
ca. 167 Zeilen / 5001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Juli 2014 stirbt eine deutsch-palästinensische Familie bei einem israelischen Luftschlag in Gaza. Ein Kriegsverbrechen?
ca. 521 Zeilen / 15625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die UN-Untersuchung zum Fall Shireen Abu Akleh kommt zum selben Schluss wie Medien und NGOs: Das israelische Militär habe die Journalistin erschossen.
ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die israelische Regierung will ein palästinensisches Dorf räumen, weil es sich im militärischen Sperrgebiet befindet. Doch der Widerstand ist groß.
ca. 291 Zeilen / 8725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und Palästinenser:innen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach Aufarbeitung werden laut.
ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Antizionistische Aktivist:innen vergleichen den Ukrainekrieg mit dem Nahostkonflikt. Doch diese Gleichung geht auf mehreren Ebenen nicht auf.
ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Der Grenzzaun am Gazastreifen ist seit dem Wochenende wiederholt Schauplatz massiver Auseinandersetzungen zwischen den Hamas und Israel.
ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ohne viel Rücksicht auf zivile Opfer bekämpfen sich Israel und die Hamas weiter. Auch die internationale Staatengemeinschaft scheint den Blick auf das große Ganze verloren zu haben3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Nahostvermittler suchen nach Möglichkeiten, den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beenden. Die US-Regierung hält sich auffällig zurück.
ca. 217 Zeilen / 6504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Israel lehnt einen Waffenstillstand ab, die Hamas feuert so viele Raketen ab wie noch nie. Dabei sterben und leiden viele Zivilist*innen.
ca. 126 Zeilen / 3771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Israelische Raketen haben das von Medien genutzte Jalaa-Hochhaus zerstört. Dort sei ein Geheimdienstbüro der Hamas untergebracht gewesen.
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
10.000 Menschen in Gaza haben durch Israels Luftschläge ihre Wohnung verloren. Die Radikalisierung wächst, sagt der Chef des dortigen UN-Palästinenserhilfswerks.
ca. 234 Zeilen / 7006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die neue Eskalation zeigt: Nur wenn die Sicherheit Israels mit den Rechten der Palästinenser verbunden wird, kann es eine Lösung des Konflikts geben.
ca. 194 Zeilen / 5813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die meisten Zivilist*innen im Gazastreifen haben keinen Bezug zur bewaffneten Politik der Hamas, sagt die politische Analystin Reham Owda in Gaza-Stadt.
ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Nächtelang liegt Tel Aviv unter dem Beschuss von Raketen. Tagsüber ist der Strand menschenleer, Schulen, Kindergärten und viele Geschäfte geschlossen. Die Menschen verkriechen sich in die Notunterkünfte
ca. 269 Zeilen / 8069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Arabische Jugendliche greifen jüdische Einrichtungen an, nationalistische Juden gehen gegen Araber vor. Die Regierung will Ruhe wiederherstellen.
ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.