• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 787

  • RSS
    • 6. 9. 2022, 16:36 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

    Untersuchung bringt ein Geständnis

    Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert.  Judith Poppe

    Ein Mural von Shireen Abu Akleh an einer Mauer.

      ca. 134 Zeilen / 4007 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 9. 8. 2022, 16:08 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Militanter im Westjordanland getötet

      Ende des „Löwen von Nablus“

      Israels Militär tötet einen Anführer des militärischen Arms der Fatah, die das Westjordanland regiert. An­hän­ge­r:in­nen rufen zu Protesten auf.  Judith Poppe

      Menschenmenge

        ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 8. 8. 2022, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Israel startet Wahlkampf

        Das israelische Militär feuert Raketen auf Gazastreifen und tötet mehr als 30 Menschen, darunter zwei ranghohe Kommandeure einer islamistischen Terrororganisation. Diese reagiert mit Vergeltung. Warum der Nahostkonflikt erneut eskaliert ist3

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 7. 8. 2022, 18:49 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Eskalation im Gazastreifen

        Denn sie wissen, was sie tun

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Drei Monate vor den Wahlen haben die Angriffe Israels im Gazastreifen einen seltsamen Beigeschmack. Regierungschef Lapid gibt sich als Hardliner.  

          ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 7. 8. 2022, 17:17 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Israel-Palästina-Konflikt

          Raketen auf Gaza, Hamas in Deckung

          Bei einer israelischen Militäraktion gegen den Islamischen Dschihad sterben in Gaza 30 Menschen. Es sind die schwersten Kämpfe seit einem Jahr.  Judith Poppe

            ca. 167 Zeilen / 5001 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 4. 8. 2022, 11:17 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Familie stirbt im Gaza-Krieg

            Warten auf Gerechtigkeit

            Im Juli 2014 stirbt eine deutsch-palästinen­sische Familie bei einem israelischen Luftschlag in Gaza. Ein Kriegs­verbrechen?  Lisa Schneider

            Personen auf einer Demo mit Palestina-Fahnen

              ca. 521 Zeilen / 15625 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 28. 6. 2022, 11:45 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Getötete Journalistin im Westjordanland

              Das gleiche Fazit

              Die UN-Untersuchung zum Fall Shireen Abu Akleh kommt zum selben Schluss wie Medien und NGOs: Das israelische Militär habe die Journalistin erschossen.  Judith Poppe

              Palästinenser:innen vor einer Gedenkwand für Shireen Abu Akleh

                ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 5. 6. 2022, 19:17 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Siedlungen im Westjordanland

                Immer wieder kommen die Bulldozer

                Die israelische Regierung will ein palästinensisches Dorf räumen, weil es sich im militärischen Sperrgebiet befindet. Doch der Widerstand ist groß.  Judith Poppe

                Eine Zeltstadt in der Wüste

                  ca. 291 Zeilen / 8725 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 13. 5. 2022, 13:22 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

                  Streit um unabhängige Untersuchung

                  Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach Aufarbeitung werden laut.  Judith Poppe

                  Ein Sarg wird durch eine Menschenmenge gehoben.

                    ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 1. 4. 2022, 12:24 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Instrumentalisierung des Ukrainekriegs

                    Ukraine ist nicht Palästina

                    Gastkommentar 

                    von Anastasia Tikhomirova 

                    Antizionistische Ak­ti­vis­t:in­nen vergleichen den Ukrainekrieg mit dem Nahostkonflikt. Doch diese Gleichung geht auf mehreren Ebenen nicht auf.  

                    Ein Auto fährt an einer brennenden Gasleitung vorbei

                      ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Gastkommentar

                      • 29. 8. 2021, 15:17 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Reaktion auf „Brandballons“

                      Israel greift Hamas-Ziele an

                      Der Grenzzaun am Gazastreifen ist seit dem Wochenende wiederholt Schauplatz massiver Auseinandersetzungen zwischen den Hamas und Israel.  

                      Ruine in Gaza.

                        ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 18. 5. 2021, 00:00 Uhr
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Tunnelblick

                        Ohne viel Rücksicht auf zivile Opfer bekämpfen sich Israel und die Hamas weiter. Auch die internationale Staatengemeinschaft scheint den Blick auf das große Ganze verloren zu haben3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 17. 5. 2021, 19:02 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Weltweite Reaktionen auf Nahostkonflikt

                        Raketen und klingelnde Telefone

                        Nahostvermittler suchen nach Möglichkeiten, den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beenden. Die US-Regierung hält sich auffällig zurück.  Jannis Hagmann, Bernd Pickert, Eric Bonse

                        Eine Straße liegt in Schutt, die Gebäude ringsum sind zerstört. In der Mitte der Straße läuft ein Mann

                          ca. 217 Zeilen / 6504 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 5. 2021, 18:11 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Eskalation im Nahen Osten

                          Zivile Kollateralopfer

                          Israel lehnt einen Waffenstillstand ab, die Hamas feuert so viele Raketen ab wie noch nie. Dabei sterben und leiden viele Zivilist*innen.  Judith Poppe

                          Meschen stehen schockiert vor einem Absperrband

                            ca. 126 Zeilen / 3771 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 17. 5. 2021, 16:58 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Raketenangriff auf Medienhaus

                            Weniger wissen aus Gaza

                            Israelische Raketen haben das von Medien genutzte Jalaa-Hochhaus zerstört. Dort sei ein Geheimdienstbüro der Hamas untergebracht gewesen.  Karim El-Gawhary

                            Palästinen­sische Journalisten in den Trümmern des Jalaa­-Hochauses.

                              ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 14. 5. 2021, 18:45 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Krieg zwischen Israel und der Hamas

                              „Meine Sorge sind die Vertriebenen“

                              10.000 Menschen in Gaza haben durch Israels Luftschläge ihre Wohnung verloren. Die Radikalisierung wächst, sagt der Chef des dortigen UN-Palästinenserhilfswerks.  

                              Ein Mann steht in einem zerstörten Zimmer und blickt durch ein Fenster auf Trümmer

                                ca. 234 Zeilen / 7006 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 13. 5. 2021, 18:42 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Israel-Palästina-Konflikt

                                Neue Generation der Wut

                                Die neue Eskalation zeigt: Nur wenn die Sicherheit Israels mit den Rechten der Palästinenser verbunden wird, kann es eine Lösung des Konflikts geben.  Karim El-Gawhary

                                Männer laufen an Ruinen in Gaza-Stadt vorbei

                                  ca. 194 Zeilen / 5813 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 5. 2021, 08:30 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Politische Analystin über Gaza

                                  „Die Menschen beten für Sicherheit“

                                  Die meisten Zi­vi­lis­t*in­nen im Gazastreifen haben keinen Bezug zur bewaffneten Politik der Hamas, sagt die politische Analystin Reham Owda in Gaza-Stadt.  

                                  Ein junger Mann sitzt auf den Ruinen eines Hauses

                                    ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                    • 14. 5. 2021, 00:00 Uhr
                                    • nahaufnahme, S. 4-5
                                    • PDF

                                    Im Bunker

                                    Nächtelang liegt Tel Aviv unter dem Beschuss von Raketen. Tagsüber ist der Strand menschenleer, Schulen, Kindergärten und viele Geschäfte geschlossen. Die Menschen verkriechen sich in die Notunterkünfte  Judith Poppe

                                    • PDF

                                    ca. 269 Zeilen / 8069 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    • 13. 5. 2021, 17:29 Uhr
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Eskalation der Gewalt in Israel

                                    Synagogen angezündet

                                    Arabische Jugendliche greifen jüdische Einrichtungen an, nationalistische Juden gehen gegen Araber vor. Die Regierung will Ruhe wiederherstellen.  Judith Poppe

                                    Zerstöte Scheiben von Restaurant

                                      ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln