• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1214

  • RSS
    • 1. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Instrumentalisierung des Ukrainekriegs

    Ukraine ist nicht Palästina

    Gastkommentar 

    von Anastasia Tikhomirova 

    Antizionistische Ak­ti­vis­t:in­nen vergleichen den Ukrainekrieg mit dem Nahostkonflikt. Doch diese Gleichung geht auf mehreren Ebenen nicht auf.  

    Ein Auto fährt an einer brennenden Gasleitung vorbei

      ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 30. 5. 2018
      • Politik
      • Nahost

      Konflikt zwischen Israel und Palästina

      Hamas erklärt Waffenstillstand

      Die palästinensischen Islamisten sind gesprächsbereit. Denn ein erneuter Krieg im Gazastreifen würde auch ihnen nichts bringen.  Susanne Knaul

      Ein Vogel fliegt über Stacheldraht

        ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2017
        • Politik
        • Nahost

        Israel und Palästina

        Zehn Kilometer Niemandsland

        Tausende palästinensische Jerusalemer leben hinter Israels Trennanlagen. Polizei gibt es dort nicht, illegale Bauten sprießen aus dem Boden.  Susanne Knaul

        Porträt Bassem Maswadi

          ca. 250 Zeilen / 7474 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 1. 3. 2017
          • Politik
          • Nahost

          Bericht zum Gazakrieg 2014

          Politische Führung hat versagt

          Israels Staatskontrolleur Schapiro wirft der Regierung schwere Versäumnisse im Gazakrieg 2014 vor. Lange seien militärische Ziele unklar gewesen.  Susanne Knaul

          Staubwolken über einer Stadt

            ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 19. 5. 2016
            • Der Tag, S. 2
            • PDF

            „Guten Morgen al-Bureij“

            ZEUGE Knapp ein Jahr nach dem Gazakrieg 2014 veröffentlichte „Breaking the Silence“ die Aussagen von insgesamt 235 SoldatenSusanne Knaul

            • PDF

            ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 13. 3. 2016
            • Politik
            • Nahost

            Handelsbedingungen im Gazastreifen

            Eine Insel als Verbindung zur Welt

            Die humanitäre Lage in Gaza verschärft sich, neue Handelswege sind nötig. Die Insel oder ein Hafen in Ägypten könnte Besserung bringen.  Susanne Knaul

            Eine Frau und ein Junge spannen einen Esel vor einen Wagen.

              ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 31. 10. 2015
              • Reportage, S. 8-9
              • PDF

              KriegDie Hamas versucht, die Tunnel für den Schmuggel wieder aufzubauen. Ein Mädchen versucht, via YouTube Geige zu lernen. Und ein Familienvater möchte einfach nur duschen. Ein Besuch in Gaza, ein Jahr nach den letzten Bomben

              Gazas dunkle Nacht

              • PDF

              ca. 437 Zeilen / 13108 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 28. 8. 2015
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte nach dem Krieg im Gazastreifen

              Die verdrängte Krise

              Kommentar 

              von René Wildangel 

              Der Krieg vom Sommer 2014 in Gaza ist ein Jahr her. Doch es fehlen nicht nur Erfolge beim Wiederaufbau, sondern vor allem politische Initiativen.  

              Badende im Mittelmeer vor einem zerstörten Gebäude.

                ca. 200 Zeilen / 5998 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 25. 5. 2015
                • Politik
                • Nahost

                Obdachlos im Gazastreifen

                Leben in Trümmern

                Viele Palästinenser leben neun Monate nach dem Krieg in Hütten. Die internationale Hilfe kam kaum an, Baumaterial ist schwer zu bekommen.  Susanne Knaul

                  ca. 304 Zeilen / 9113 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 14. 11. 2014
                  • Politik
                  • Nahost

                  Kommentar Verbrechen im Gazakrieg

                  Nur eine Untersuchung wird helfen

                  Israel blockiert die UN-Kommission, die den Gazakrieg untersucht. Dabei müsste die Regierung die Ermittler nicht scheuen.  Susanne Knaul

                    ca. 61 Zeilen / 1824 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Bericht

                    • 13. 11. 2014
                    • Politik
                    • Nahost

                    UN-Kommission darf nicht nach Israel

                    „Zwanghafte Feindschaft“

                    Israels Regierung will sich nicht an der Untersuchung von Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg beteiligen. Der Chef der Ermittlergruppe sei parteiisch.  Susanne Knaul

                      ca. 84 Zeilen / 2520 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 12. 10. 2014
                      • Politik
                      • Nahost

                      Geberkonferenz in Kairo

                      Geld für Gaza

                      Zwei Monate nach Kriegsende findet eine Geberkonferenz für den zerstörten Gazastreifen statt. Rund vier Milliarden Dollar werden benötigt.  Susanne Knaul

                        ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 14. 9. 2014
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Antisemitismus im Internet

                        Betreff: Judenhass

                        Tausende Hassmails gingen in den vergangenen Wochen bei der israelischen Botschaft in Berlin ein. Eine Analyse der antisemitischen Schreiben.  Klaus Hillenbrand

                          ca. 255 Zeilen / 7632 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 12. 9. 2014
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Ermittlungen gegen die israelische Armee

                          ISRAEL/GAZA Human Rights Watch wirft Israel mögliche Kriegsverbrechen vor. Militär ermittelt auch selbst

                          • PDF

                          ca. 46 Zeilen / 1455 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 11. 9. 2014
                          • Politik
                          • Nahost

                          Versorgungslage der Palästinenser

                          Wirkliche Hilfe ist nicht in Sicht

                          Die ausgebombten Bewohner im Gazastreifen haben so gut wie keine Hoffnung auf einen baldigen Wiederaufbau. Strom gibt es nur für sechs Stunden.  Susanne Knaul

                            ca. 214 Zeilen / 6400 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 13. 9. 2014
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Muslimische Jugendliche in Deutschland

                            Vom Straßenlärm übertönt

                            Seit dem Gazakrieg wird über Antisemitismus diskutiert. Muslimische Jugendliche klagen, dabei werde viel über sie, aber wenig mit ihnen geredet.  Sybille Biermann

                              ca. 191 Zeilen / 5708 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 27. 8. 2014
                              • Politik
                              • Nahost

                              Waffenstillstand in Nahost

                              Höchste Zeit für Diplomatie

                              Der Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder einmal zu Ende. Alle sind beruhigt – und doch sind noch viele Fragen offen.  Susanne Knaul

                                ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 18. 8. 2014
                                • Politik
                                • Nahost

                                Jüdisch-muslimische Paare in Israel

                                Wenn die Heirat unerwünscht ist

                                Weil er eine zum Islam konvertierte Jüdin heiratet, zieht ein muslimischer Israeli den Zorn der Rechten auf sich. Demos begleiteten die Hochzeitsfeier.  Susanne Knaul

                                  ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 8. 2014
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Proteste in Israel

                                  Tausende für den Frieden

                                  Benjamin Netanjahu gerät immer mehr unter Druck, auch international. Demonstranten in Tel Aviv fordern neue Verhandlungen mit den Palästinensern.  Susanne Knaul

                                    ca. 89 Zeilen / 2649 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 8. 2014
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Deutsche Familie in Gaza gestorben

                                    Ignoriert und enttäuscht vom Staat

                                    Der Vater der Geschwister Kilani aus Siegen ist in Gaza ums Leben gekommen. Auf eine Stellungnahme deutscher Behörden warten die Kinder bis heute.  

                                      ca. 140 Zeilen / 4177 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln