: Beerdigung möglich
Stuttgarter Staatsanwaltschaft ordnet die Herausgabe des Meinhof-Gehirns an die beiden Töchter an
HAMBURG afp ■ Die zwei Töchter von Ulrike Meinhof dürfen nun entscheiden, was mit dem Gehirn ihrer 1976 gestorbenen Mutter geschehen soll. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat angeordnet, dass der Magdeburger Professor Bernhard Bogerts das Gehirn herausgeben muss. Bogerts hatte es ohne Wissen der Angehörigen zu Forschungszwecken aufbewahrt, weil er davon ausgeht, dass Ulrike Meinhof wegen eines Gehirndefektes womöglich nicht voll schuldfähig gewesen war.
Den Angaben der Stuttgarter Staatanwaltschaft zufolge soll das Gehirn zunächst in die Tübinger Gerichtmedizin gebracht und dann im Einvernehmen mit den Töchtern entschieden werden, ob es bestattet oder pietätvoll beseitigt werden soll. Die Meinhof-Tochter Regine Röhl hatte zuvor bereits eine Strafanzeige wegen Störung der Totenruhe ihrer Mutter eingereicht.
portrait SEITE 13
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen