Bis zum 9. Juni soll Sahra Wagenknecht erklären, ob sie in der Linken bleibt. Dazu haben sie die beiden Parteivorsitzenden aufgefordert.
ca. 184 Zeilen / 5511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bei der linken Demo werden 1.000 Menschen von der Polizei eingekesselt, 50 Beamte werden verletzt. Die Stadt verbietet eine weitere Demo am Sonntag.
ca. 307 Zeilen / 9185 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Leipzig kommt es bei einer linken Demo für Versammlungsfreiheit zu Ausschreitungen. Die Polizei kesselt über elf Stunden lang Hunderte Menschen ein. Deeskalation sieht anders aus3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In Leipzig-Connewitz erwartete die Polizei am „Tag X“ mit einem absurd teuren Großaufgebot den ganz großen Krawall. Und der kam - wie auf Bestellung.
ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Nach dem Urteil gegen Lina E. wollte die Bundespolizei Infos über linke Fahrgäste. Nordwestbahn entschuldigt sich für Liste mit Erkennungsmerkmalen.
ca. 143 Zeilen / 4286 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Urteile im Antifa-Ost-Prozess sollen Linke abschrecken. Dabei geht die größere Gefahr von Rechtsextremen aus. Warum Antifaschismus nötiger ist denn je.
ca. 198 Zeilen / 5918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die moderat linken Parteien Europas stecken in der Krise. Daraus lässt sich lernen: Solides Regierungshandwerk ist besser als zu viel Sendungsbewusstsein.
ca. 156 Zeilen / 4677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Zum 100. Jubiläum der Marxistischen Arbeitswoche, dem ersten Seminar der Frankfurter Schule, fanden in Jena und Frankfurt am Main Tagungen statt.
ca. 237 Zeilen / 7095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach ihrer Haftverschonung ist Lina E. zurück in Leipzig. Die Polizei dort rüstet sich für einen Großeinsatz am Samstag, die Stadt verhängt ein Demoverbot.
ca. 210 Zeilen / 6290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Verein Contra hat mit dem Gedanken gespielt, Nazis mit dem Grundgesetzt zu verprügeln. Das war spaßig gemeint. Aber die CDU Vechta ist not amused.
ca. 76 Zeilen / 2251 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele Absolvent*innen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück – und nach vorn.
ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Lust, Nazis zu verprügeln, ist das eine. Doch die Taten der Gruppe um Lina E. sind indiskutabel. Menschenrechte gelten nun einmal für alle.
ca. 67 Zeilen / 1985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die kurdisch-linke HDP ist eine wichtige Stimme der türkischen Opposition. Ihr populärster Politiker will sich nun aus der Politik zurückziehen.
ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Prozess gegen Antifa-Mitglieder endet mit harten Urteilen gegen Linksradikale. Die Hauptangeklagte kommt dennoch erstmal frei.
ca. 362 Zeilen / 10850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Härteste Strafen für Linksradikale seit Langem: Lina E. erhält fünf Jahre und drei Monate Haft wegen gefährlicher Körperverletzung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Die Gruppe soll Rechtsextreme mit Hämmern und Schlagstöcken angegriffen haben. Unterstützer*innen kritisieren Mangel an Beweisen und protestieren nach dem Urteilsspruch in Dresden und Leipzig3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Selbstjustiz ist nicht zu rechtfertigen. Und doch ist das Strafmaß von fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis für die Linksextremistin Lina E. heftig.
ca. 155 Zeilen / 4624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Im Lina-E.-Prozess fällt auch das Urteil gegen einen Berliner Antifa-Aktivisten. Die Szene aber ist weitgehend passiv, auch wegen des hohen Ermittlungsdrucks.
ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Erfahrungsbericht des Ex-Terroristen Bommi Baumann von 1979 ist ein lausig geschriebenes Buch. Trotzdem bleibt es bis heute hochinteressant.
ca. 297 Zeilen / 8895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Kommunist Julius Christiansen hat kürzlich seinen 100sten gefeiert. Der Diskurs zum Ukraine-Krieg erschreckt ihn. An der DDR fand er vieles gut.
ca. 500 Zeilen / 14981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Nach der Großrazzia bei der Letzten Generation zeigt sich: Behörden bekämpfen Aktivist:innen statt Missstände. Das hat Tradition in Deutschland.
ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.