• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 11591

  • RSS
    • 10. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Linkspartei in Nordrhein-Westfalen

    Wagenknecht bleibt Spitze

    Trotz scharfer Kritik wird Sahra Wagenknecht erneut zur Spitzenkandidatin der Linkspartei in NRW gewählt. Aber mit einem schlechten Ergebnis.  Pascal Beucker

      ca. 205 Zeilen / 6150 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 10. 4. 2021
      • Nord

      Beobachtung durch den Verfassungsschutz

      Geheimdienst späht Linke aus

      Der Verfassungsschutz in Niedersachsen setzt V-Person auf Mitglieder der Linkspartei an. Die Linke fordert seine Abschaffung.  Andreas Speit

        ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 10. 4. 2021
        • Politik
        • Amerika

        Ecuador vor der Stichwahl

        Links, rechts oder ungültig

        Der linksprogressive Andrés Arauz oder der rechtsliberale Guillermo Lasso: Die Stichwahl in Ecuador am Sonntag ist eine Richtungsentscheidung.  Jürgen Vogt

          ca. 153 Zeilen / 4573 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 8. 4. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Wirbel um Wagenknechts neues Buch

          Wahlkampf gegen die eigene Partei

          Eigentlich wollte sich Sahra Wagenknecht zur Linken-Spitzenkandidatin in NRW wählen lassen. Doch nun wurde der Inhalt ihres neuen Buchs bekannt.  Pascal Beucker

            ca. 239 Zeilen / 7149 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 9. 4. 2021
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Ganz link

            … und immer weiter rechts: In ihrem Buch stellt Sahra Wagenknecht sich gegen Bewegungen wie Fridays for Future oder Unteilbar, missbilligt Migration und hält den Nationalstaat hoch. In NRW will sie wieder Spitzenkandidatin der Linkspartei werden. Dort regt sich Widerstand7, 16

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 8. 4. 2021
            • Berlin

            Räumungsklage gegen Kisch und Co

            Der „gefährliche“ Buchladen

            Das Landgericht verlegt den Räumungsprozess am 22. April in einen Hochsicherheitsgerichtssaal. „Absurd“ nennt dies der Anwalt der Buchhändler.  Susanne Memarnia

              ca. 146 Zeilen / 4372 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 8. 4. 2021
              • Kultur
              • Buch

              Neues Buch von Sahra Wagenknecht

              Früher war alles besser

              In „Die Selbstgerechten“ malt Sahra Wagenknecht die 70er-Jahre als Heimstatt des Gemeinsinns. Und jagt die linksliberalen Gespenster von heute.  Stefan Reinecke

                ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 6. 4. 2021
                • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                Mitbestimmen bleibt schwierig

                Die Linke will Volksbegehren auf Stadtteilebene. Und sie fordert, dass alle Menschen in ihrem Quartier wählen dürfen – also auch Nicht-EU-Bürger:innen. Beides ist schwer umzusetzen  Jan Zier

                • PDF

                ca. 161 Zeilen / 4824 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 6. 4. 2021
                • Nord

                Verfassungsschutz blickt nach links

                Mit V-Leuten gegen Die Linke

                Niedersachsens Verfassungsschutz hat drei Mitglieder der Linken durch V-Leute ausspionieren lassen. Wann und warum, soll nun ihr Anwalt rausbekommen.  Andreas Speit

                  ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 5. 4. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Interview mit Anne Applebaum

                  „Führt keine Kulturkämpfe!“

                  Die US-Autorin Anne Applebaum über die Kraft von Verschwörungsmythen, den Zynismus des Boris Johnson und dumme Streits auf Links-Rechts-Twitter.  

                    ca. 608 Zeilen / 18228 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Interview

                    • 1. 4. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Identitätspolitik in linken Szenen

                    Das Normale ist politisch

                    Identitätspolitik ist vielen zuwider, weil sie sich nicht betroffen fühlen und als „normal“ sehen. Über das Verhältnis linker Milieus zu Normalität.  Klaus Walter

                      ca. 259 Zeilen / 7748 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 30. 3. 2021
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Verfassungsschutz berichtet in Hamburg

                      Querdenken im Visier des VS

                      Der Inlandsgeheimdienst stellt seinen Bericht vor und beobachtet Neuzugänge. Im Fokus stehen Coronaleugner*innen, aber auch linke Jugendgruppen.  Katharina Schipkowski

                        ca. 150 Zeilen / 4483 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 29. 3. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Der Fall Lina E.

                        Vorverurteilt

                        Lina E. soll Neonazis angegriffen haben und sitzt seit Monaten in U-Haft. Sie ist zur Galionsfigur eines vermeintlichen Terrorismus geworden.  Sarah Ulrich

                          ca. 150 Zeilen / 4484 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 27. 3. 2021
                          • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
                          • PDF

                          Klassenkämpfer vor Gericht

                          Rechtsanwalt Rolf Geffken hat ein Buch über 40 Jahre Arbeitsleben geschrieben. Jura und Autobiografie verdichten sich darin zu einer linken Bewegungsgeschichte – mal mehr, mal weniger großer Schlachten  Jan-Paul Koopmann

                          • PDF

                          ca. 154 Zeilen / 4600 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Spezial

                          • 25. 3. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Gemeinnützigkeit der VVN-BdA

                          Ein schlechter Witz

                          Nach langem Hin und Her erhält die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die Gemeinnützigkeit zurück. Das Verfahren hätte es nicht geben dürfen.  Pascal Beucker

                            ca. 69 Zeilen / 2047 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: jur. Text

                            • 25. 3. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Verband von Holocaustüberlebenden

                            VVN-BdA wieder gemeinnützig

                            Dem Verband der Holocaustüberlebenden wurde 2019 die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun lenkt das Finanzamt ein. Ganz ausgestanden ist der Streit nicht.  Konrad Litschko

                              ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 25. 3. 2021
                              • Berlin

                              Linke Kneipe in Kreuzberg

                              Räumung ohne Meuterei

                              Die Meuterei in Kreuzberg ist ohne großen Widerstand geräumt worden. Militante Aktionen gab es dagegen in der Nacht.  Erik Peter

                                ca. 162 Zeilen / 4846 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 24. 3. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Linkspartei im Wahlkampf

                                Linke setzt auf Aufbau Ost

                                Die Linke schrumpft im Osten. Zu Beginn des Wahljahrs konzentriert sie sich auf die einstige Hochburg und fordert die gleiche Lebensverhältnisse.  Anna Lehmann

                                  ca. 163 Zeilen / 4871 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 3. 2021
                                  • Berlin

                                  Räumung einer Kiezkneipe in Berlin

                                  Linke fürchtet Meuterei

                                  Die Linke will die Meuterei-Räumung nicht, kann sie aber auch nicht verhindern. Die Polizei trat schon bei der Demo am Dienstagabend martialisch auf.  Erik Peter

                                    ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 3. 2021
                                    • Nord

                                    Linken-Politikerin Żaklin Nastić

                                    Die Aufsteigerin

                                    Żaklin Nastić ist die designierte Spitzenkandidatin von Hamburgs Linken für den Bundestagswahlkampf. Um den zweiten Platz bewirbt sich Deniz Çelik.  Marco Carini

                                      ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2021
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz App
                                        • taz wird neu
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Bewegung
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln