Der Fraktionssaal ist schon geräumt, ab Mittwoch null Uhr ist die Linksfraktion im Bundestag Geschichte. Die Abgeordneten sind jetzt auf sich gestellt.
ca. 119 Zeilen / 3560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mobile Beratungsteams warnen vor Normalisierung von AfD und extremer Rechter. Antifaschistische Akteure müssten ernst genommen werden.
ca. 139 Zeilen / 4157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Ereignisse des 7. Oktober markieren eine Zeitenwende – auch für Linke. Wie der Hamas-Terror gegen Israel das Bewusstsein des Westens verändert.
ca. 257 Zeilen / 7706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Deutsche Täter sind keine Opfer, hieß es nach den Bombardements deutscher Städte 1943. Wie hängt das mit der Wahrnehmung von Gaza zusammen?
ca. 223 Zeilen / 6678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Seit Anfang des Jahres kämpft Radio Dreyeckland gegen Razzien und Strafverfahren. Wie geht es dem Sender mit der langen widerständigen Tradition?
ca. 212 Zeilen / 6342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In Bremen war's Radio Zebra, in Hamburg Radio Hafenstraße. In den 1980ern gab es viele linke Piratensender. Jan Bönkost erforscht ihre Geschichte.
ca. 180 Zeilen / 5387 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Eine Initiative ruft dazu auf, in die Linkspartei einzutreten, um sie im Parlament zu erhalten. Hunderte wollen dem Aufruf folgen.
ca. 123 Zeilen / 3663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Feierlicher Neuanfang auf dem ersten Linken-Parteitag ohne den Wagenknecht-Flügel mit neuem Logo und neuen Kandidat*innen4–5 Wollen auch wieder links sein:Die Jusos und ihr neuer Chef13
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Linke zeigt sich als neue Partei: jünger, migrantischer, weiblicher. Ohne Wagenknecht hat die Partei eine echte Chance für einen Neuanfang.
ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Auf ihrem Europaparteitag scheint sich die Linke vom schmerzhaften Rosenkrieg mit Sahra Wagenknecht zu erholen. Große Konflikte bleiben aus.
ca. 577 Zeilen / 17304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Für die neue Linkspartei ohne Wagenknecht wird der bloße Rückgriff auf das alte Grundsatzprogramm nicht reichen – gerade mit Blick auf Russland.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Linke brauche eine vegane Kandidatin fürs EU-Parlament, sagt Didem Aydurmuş – und empfiehlt sich selbst. Fleischesser seien nicht glaubwürdig.
ca. 211 Zeilen / 6304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Der Vorsitzende Dietmar Bartsch kündigt am Dienstag die Auflösung der Linksfraktion an. Auch einige der rund hundert Beschäftigten sind erschienen.
ca. 162 Zeilen / 4859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ja, Sahra Wagenknecht stiehlt derzeit ihrer Ex-Partei die Show. Aber für die geschrumpfte Linke dürfte sich eine Marktlücke auftun.
ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Eine Fraktur ist ein Bruch. Frakturen sind in der Regel auf Verletzungen oder Überbeanspruchung zurückzuführen. Die meisten Frakturen verheilen gut und sind relativ problemlos. Wie lange die Heilung dauert, hängt jedoch von vielen Faktoren ab, zum Beispiel vom Alter der Betroffenen, der Art und Schwere der Verletzung und davon, ob noch andere Erkrankungen vorhanden sind* 3 *Quelle: MSD-Manual der Diagnostik und Therapie, Ausgabe für Patienten
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wie geht es weiter nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht? Trotz aller Abgesänge treten nun teils prominente neue Mitglieder ein.
ca. 292 Zeilen / 8755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Namhafte Philosoph:innen solidarisieren sich mit den Palästinenser:innen gegen Israel. Über die Misere der Philosophie als Parole.
ca. 253 Zeilen / 7567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Polizei Hamburg hatte wegen eines Antifa-Plakates gegen Thüringens AfD-Chef ermittelt. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.
ca. 128 Zeilen / 3812 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach dem Abgang von Wagenknecht demonstriert die Linkspartei Einigkeit. Fraktionschef Bartsch erklärt die Bundestagsfraktion aber für „politisch tot“.
ca. 128 Zeilen / 3816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Vorsitzende der Linken hat einen fragwürdigen Musikgeschmack. Ein paar Song-Vorschläge für den nächsten Wahlabend der Partei.
ca. 121 Zeilen / 3627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.