• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4404

  • RSS
    • 1. 8. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ermittlungen gegen linke Plattform

    Indymedia-Verfahren eingestellt

    Seit fast fünf Jahren läuft ein Ermittlungsverfahren gegen die linke Internetplattform linksunten.indymedia. Nun wurde es eingestellt.  Peter Nowak

    Eine Menschenmenge, Menschen tragen Transparente

      ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 27. 7. 2022
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Merz kritisiert „Cancel Culture“

      Immer schön ablenken

      Kommentar 

      von Aida Baghernejad 

      CDU-Chef Friedrich Merz hält „Cancel Culture“ für die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit. Das ist Blödsinn – und politisches Kalkül.  

      Portrait mit Mikrofon

        ca. 144 Zeilen / 4301 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kommentar

        • 23. 7. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Mobilisierung durch das rechte Lager

        Gegen Armut, gegen rechts

        Wegen explodierender Kosten droht eine neue Armutswelle. Rechte machen sich bereit, die Not für sich zu nutzen. Wo bleibt die Mobilisierung von links?  Erik Peter

        Mehrere Menschen protestieren und halten beschriftete Plakate in die Luft.

          ca. 182 Zeilen / 5453 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 17. 7. 2022
          • Gesellschaft
          • Medien

          Ukraine-Streit bei „konkret“

          Grenzen ziehen

          Die Kreml-nahe Haltung der linken Zeitschrift „konkret“ spaltet die Autor:innenschaft. Dreißig von ihnen haben sich nun öffentlich distanziert.  Ruth Lang Fuentes

          Titel von "konkret"-Magazin vom März. Schlagzeile: Go east.

            ca. 184 Zeilen / 5509 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 18. 7. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Schriftstellerin Nora Bossong

            „Es soll immer alles gehen“

            Die Schriftstellerin Nora Bossong über die Generation der 40-Jährigen und ihren gehetzten Versuch, alles nebeneinander hinzukriegen.  

            Nora Bossong steht mit in die Hüfte gestützten Armen vor einem Wohnwagen

              ca. 528 Zeilen / 15835 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 14. 7. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Linkspartei sucht Wege aus der Krise

              Künftig mehr Miteinander?

              Ein Problem der Linken: das schwierige Verhältnis zwischen Partei- und Fraktionsführung. Ein Maßnahmenkatalog will das nun ändern.  Pascal Beucker

              Bühne des Linken-Parteitags Ende Juni in Erfurt

                ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 4. 7. 2022
                • Kultur
                • Buch

                Marxistischer Studentenbund Spartakus

                In einer abstrakten Welt

                Unser Autor war beim Veteranen­treffen des Marxistischen Studentenbund Spartakus. Beim Ukrainekrieg plädierte die Mehrheit für „Kompromisse“.  Stephan Wackwitz

                Menschen halten Zettel in die Höhe

                  ca. 277 Zeilen / 8299 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 4. 7. 2022
                  • kultur, S. 17
                  • PDF

                  Vom Anderen her denken

                  Einsprüche kritischer Fantasie: Die Soziologin und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Lenk ist gestorben  Rita Bischof

                  • PDF

                  ca. 132 Zeilen / 3938 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 27. 6. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Nach Parteitag der Linken

                  Bleiben oder gehen

                  Im Wagenknecht-Lager herrscht nach dem Parteitag der Linken Frust. Wird deshalb eine neue Partei entstehen?  Pascal Beucker

                  Delegierte halten ihre Abstimmungskarten hoch

                    ca. 56 Zeilen / 1667 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 26. 6. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Bundesparteitag der Linken

                    Schiffbruch in Abwesenheit

                    Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar Batsch.  Pascal Beucker, Stefan Reinecke

                    Dietmar Barsch am Redepult des Parteitags

                      ca. 182 Zeilen / 5459 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 26. 6. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Martin Schirdewan über Neuausrichtung der Linken

                      „Es wird kein Weiter so geben“

                      Mit Janine Wissler soll Martin Schirdewan die Linke aus der Krise führen. Der Parteitag habe eine Richtungsentscheidung getroffen, sagt er.  

                      MArtin Schirdewan hebt die rechte Faust hinter dem Pult

                        ca. 156 Zeilen / 4670 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 26. 6. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Parteitag der Linken

                        Die Linke fürchtet radikalen Zweifel

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Um den inneren Frieden zu wahren, scheut die Partei schwierige Fragen. Das ist unentschlossen und feige. Notwendig wäre ein linker Robert Habeck.  

                        Das neue Führungsduo der Linkspartei: Janine Wissler und Martin Schirdewan

                          ca. 84 Zeilen / 2518 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 25. 6. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Partei in der Krise

                          Sieben Thesen zur Linken

                          Am Wochenende trifft sich die Linke zum Parteitag. Wird jetzt alles anders? Oder war es das, und zwar dieses Mal wirklich?  Kersten Augustin, Pascal Beucker, Stefan Reinecke

                          Menschen feiern unter einem roten Luftballon mit der Aufschrift Die Linke

                            ca. 295 Zeilen / 8843 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 24. 6. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Niedergang der Linkspartei

                            Lenin statt Sexismus

                            Die Debatten junger Leute waren in letzter Zeit oft linksliberal: #MeToo, #blacklivesmatter, #climatejustice. Warum profitiert die Linkspartei nicht?  Shoko Bethke, David Muschenich, Ruth Lang Fuentes

                            Menschen sitzen und stehen draußen bei einer Veranstaltung

                              ca. 228 Zeilen / 6833 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 24. 6. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Vor dem Linkenparteitag in Erfurt

                              Ungewisse Hoffnung aufs Morgenrot

                              Die Linke trifft sich zum Parteitag in Erfurt. Auf dem dreitägigen Treffen sucht sie nach einem Ausweg aus ihrer Existenzkrise.  Pascal Beucker

                              Eine Spendendose der Linken

                                ca. 366 Zeilen / 10968 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 24. 6. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Die Zukunft der Linkspartei

                                Eine Partei auf Sinnsuche

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Die Linkspartei verliert Wahlen und macht unverdrossen weiter wie immer. Sie muss entscheiden, was sie will, sonst wird sie bedeutungslos.  

                                Mitglieder der Bundestagfraktion der Partei Die Linke mit Amira Mohamed Ali, Fraktionsvorsitzende der Linken, Janine Wissler, Bundesparteivorsitzende der Linke, Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Linken, und Andre Hahn

                                  ca. 196 Zeilen / 5873 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 22. 6. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Klaus Lederer über Linkenparteitag

                                  Gretchenfrage Russland

                                  Die Haltung der Linken im Ukraine-Konflikt wird entscheidend sein, so der Senator. Doch auch in anderen Fragen herrscht Uneinigkeit in seiner Partei.  

                                  Klaus Lederer sitzt im Plenarsaal und stützt nachdenklich den Kopf in die Hand, guckt dabei aber aufrecht

                                    ca. 298 Zeilen / 8935 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                    • 23. 6. 2022
                                    • Seite 1, S. 1
                                    • PDF

                                    Neuer linker Rettungsversuch

                                    Die angeschlagene Linkspartei (derzeit 4 bis 5 Prozent) wählt ihre Führung, sucht ihren Kurs und streitet über ihre Haltung zu Russlands Krieg. Der Berliner Senator Klaus Lederer fordert Waffen für die Ukraine und eine klare Abgrenzung von Autokraten: „Da wird sich die Partei entscheiden müssen“3, 12

                                    • PDF

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    • 16. 6. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Twitter-Debatte über Schriftstellerin

                                    Kommunismus als Clickbait

                                    Mit einem Satz zum Kommunismus löste die Autorin Elisa Aseva eine schrille Twitter-Debatte aus. Um politische Fragen geht es dabei längst nicht mehr.  Jan Schroeder

                                    Menschen stehen vor einem Karl-Marx-Denkmal

                                      ca. 269 Zeilen / 8055 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 12. 6. 2022
                                      • Politik
                                      • Amerika

                                      Historikerin Prestes über Brasilien

                                      „Kommunisten brauchen Geduld“

                                      Die Mutter von Nazis ermordet, der Vater Gründer der Kommunistischen Partei Brasiliens: Anita Prestes' Leben ist Teil der Geschichte. Ein Gespräch.  

                                      Portraitfoto von Anita Prestes

                                        ca. 464 Zeilen / 13909 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln