• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5056

  • RSS
    • 22. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Coronawelle im kommenden Herbst

    Ein Plan für Kinder und Jugendliche

    Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärzte­kammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.  David Muschenich

    Eine Erwachsene Person läuft mit einem sehr jungen Kind an der rechten Hand und einem Rucksack in der Linken Hand auf eine Tür zu.

      ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 19. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Karlsruhe zur Impfpflicht in der Pflege

      Der gerechtfertigte Piks

      Es bleibt dabei: Wer in Kliniken und Heimen arbeiten will, muss geimpft sein. Eine entsprechende Beschwerde lehnten die Karlsruher Rich­te­r:in­nen ab.  Christian Rath

      Eine Spritze zur Corona-Impfung.

        ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 17. 5. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        ExpertInnenrat zu Long Covid

        Es fehlt Forschung und Aufklärung

        Long Covid könnte die Gesellschaft langfristig belasten. Der Gesundheitspolitiker der Grünen sieht die Regierung aber auf einem guten Weg.  David Muschenich

        Eine Frau fühlt den Puls bei einer Patientin auf einem Sportgerät

          ca. 122 Zeilen / 3659 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 14. 5. 2022
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Debatte um Triage

          Ein unbegabter Minister

          Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.  David Muschenich

          Von schräg hinten ist der Kopf eines braunhaarigen Mannes mit Brille zu sehen, der von vorne von einem Scheinwerfer angestrahlt wird. Es ist der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

            ca. 210 Zeilen / 6287 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Bericht

            • 14. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Bekämpfung der Coronapandemie

            Zeit für „Fuck you, Omikron“-Shirts

            Kommentar 

            von Anna Böcker 

            Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an Long Covid denken.  

            Zahlreiche postive und negative Schnelltests liegen auf einem Haufen

              ca. 253 Zeilen / 7584 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 10. 5. 2022
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Querdenker an der Uni Bielefeld

              Der abgedriftete Professor

              Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof?  Sophie Fichtner, Sebastian Erb

              Martin Schwab mit Mikro in der Hand steht vor einem Luftballon: Nein zum Impfzwang nein

                ca. 325 Zeilen / 9746 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Bildung

                Typ: Bericht

                • 10. 5. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                So viel politische Kriminalität wie nie

                Nicht zu fassende Gewalt

                Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen „Untererfassung“.  Konrad Litschko

                Demonstranten gehen auf Polizisten los

                  ca. 172 Zeilen / 5132 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 9. 5. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Gesundheitsminister zur Triage

                  Lauterbachs Zick-Zack-Kurs

                  Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.  David Muschenich

                  Lauterbach hebt beide Hände

                    ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 5. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Zwei Jahre Coronapandemie

                    Zeit für „Danke Omikron!“-Shirts

                    Kommentar 

                    von Gereon Asmuth 

                    Corona ist nicht vorbei, leider. Aber dank Omikron dürfen wir uns endlich von Regeln verabschieden, die ohnehin nur scheinbar Sicherheit versprechen.  

                    Corona-Pralinen

                      ca. 286 Zeilen / 8551 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 3. 5. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Leben mit Aphantasie

                      Keine Bilder im Kopf

                      Wenn Mona ihren Gedanken nachgeht, sieht sie nichts vor dem „inneren Auge“. Wie sie das prägt und was Forschende über Aphantasie herausgefunden haben.  Leonie Gubela

                      Ein Auge ohne Gesicht

                        ca. 303 Zeilen / 9068 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 4. 5. 2022
                        • inland, S. 6
                        • PDF

                        Nur noch fünf Tage Quarantäne

                        Robert Koch-Institut ändert seine Empfehlungen für Infizierte  David Muschenich

                        • PDF

                        ca. 50 Zeilen / 1471 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 1. 5. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Volkswirt über Postkonsumgesellschaft

                        „Überfluss nimmt Freiheit“

                        Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.  

                        Man sieht, wie zwei Hände eine Kaffeemühle reparieren

                          ca. 257 Zeilen / 7689 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Interview

                          • 1. 5. 2022
                          • Nord

                          Engagierter Ersthelfer

                          Ein Arzt mit Auftrag

                          Wjahat Waraich findet, Wohlstand verpflichtet: Der Gynäkologe und SPD-Bezirksbürgermeister in Hannover hilft Geflüchteten aus der Ukraine.  Leopold Pelizaeus

                          Ein Mann mit schwarzen Haaren

                            ca. 82 Zeilen / 2449 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 26. 4. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Szene der „Querdenker“

                            Booster für Rechtsextreme

                            Kommentar 

                            von Matthias Meisner 

                            Die Coronaproteste sind erst der Anfang eines von Rechten orchestrierten „Widerstands“. Dennoch wird die Gefahr von Politik und Medien verharmlost.  

                            Ein Kostüm aus blauen Corona-Schutz-Masken

                              ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 25. 4. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Ausgaben im Ergänzungshaushalt

                              Krieg und Corona treiben Schulden hoch

                              Die Ampel-Regierung plant fast 140 Milliarden Euro an neuen Krediten im Bundes­haushalt. Trotz sinkender Spritpreise hält sie am Tankrabatt fest.  Hannes Koch

                              Einfahrende Straßenbahn an einem frühen Morgen

                                ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 24. 4. 2022
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Petition der Woche

                                Online geht's auch

                                Eine Sonderregel ermöglichte psychologische Videosprechstunden während der Pandemie. Nun ist diese ausgelaufen.  Frederike Grund

                                Verworrene Linien auf der Couch eines Psychiaters.

                                  ca. 106 Zeilen / 3166 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 4. 2022
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Situation in Kliniken und Heimen

                                  Pflegekräfte oft und lange krank

                                  Pfle­ge­r:in­nen sind besonders häufig krankgeschrieben und fallen lange aus, zeigt eine Studie. Das liegt wohl nicht nur an der Coronapandemie.  David Muschenich

                                  Handgriff eines Pflegebetts

                                    ca. 61 Zeilen / 1813 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 4. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Folgen der Pandemie

                                    Mehr Magersucht seit Corona

                                    Im Laufe der Pandemie sind mehr Menschen an Magersucht erkrankt. Besonders besorgniserregend ist, dass die Patientinnen immer jünger werden.  

                                    Magere Wirbelsäule einer Frau, die Knochen treten hervor

                                      ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 4. 2022
                                      • inland, S. 6
                                      • PDF

                                      Viel Kritik an gescheiterter Impfpflicht

                                      • PDF

                                      ca. 51 Zeilen / 1518 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 8. 4. 2022
                                      • Gesellschaft
                                      • Gesundheit

                                      Gescheiterte Impfpflicht

                                      Bahn frei für die nächste Variante

                                      Kommentar 

                                      von Kathrin Zinkant 

                                      Die überstandene Infektion ohne Impfung bietet kaum Schutz gegen das Virus. Schon gar nicht gegen Mutanten, die sich munter ausbreiten werden.  

                                      Intensivpflegerinnen sind in Schutzkleidungen auf der Intensivstation

                                        ca. 85 Zeilen / 2522 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln